Lehrerinnen und Lehrer sind durch die anhaltende Coronakrise massiv belastet. Jede vierte Lehrkraft ist regelmäßig emotional erschöpft und zeigt Burnout-Sympto-me. Das ist ein Ergebnis der... [weiterlesen]
Ein Interview mit Schulleiterin Silke Müller von der Waldschule Hatten über die Entscheidungen der Kultusminister, Schulschließungen und die Herausforderungen eines guten digitalen Unterrichts. [weiterlesen]
Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt,... [weiterlesen]
Trägern fehlt es an großen Räumen, viele Lehrkräfte können im Homeoffice keine Videokonferenz machen, und Wechselmodelle belasten die Lehrenden stark: Die GEW hat die Unterrichtsmodelle... [weiterlesen]
Die GEW mahnt die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder, sich an die Vereinbarung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu halten und die Kitas wie die... [weiterlesen]
Eine Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit der studentischen Beschäftigten an der TU Berlin regelt zum ersten Mal verbindlich den Umgang mit Arbeits- und Abwesenheitszeiten. Dafür gab es... [weiterlesen]
Das Deutsche Jugendinstitut und das Robert Koch-Institut erforschen die Rolle von Kindern im Infektionsgeschehen. Die Medizinsoziologin und Ärztin Prof. Julika Loss leitet beim RKI das... [weiterlesen]
Die GEW fordert, die berufsbildenden Schulen nicht mit den allgemeinbildenden gleichzusetzen, sondern den Besonderheiten der Schulformen und Bildungsgänge unter dem Dach der beruflichen Schulen gerecht... [weiterlesen]
Mobil arbeitende Beschäftigte haben zwar mehr eigene Gestaltungsmöglichkeiten, sind aber auch höheren Belastungen ausgesetzt. Das zeigt der Report 2020 des DGB-Index Gute Arbeit. [weiterlesen]
Wegen zu hoher Corona-Infektionszahlen sind Kitas und Schulen in Deutschland bis zum 10. Januar wieder geschlossen. Doch dass sich die Corona-Lage danach entspannt, ist unsicher.... [weiterlesen]
Die Infektionsfälle in Kindertageseinrichtungen haben sich auf hohem Niveau stabilisiert. Die GEW fordert: „Die Länder müssen endlich handeln: Auch in Kitas muss die Umsetzung von... [weiterlesen]
Mit Blick auf die Beratungen der Kultusministerkonferenz (KMK) zeigt sich die GEW verärgert. Zu lange habe man die Empfehlungen des Robert Koch-Institunts ignoriert, nun müssten... [weiterlesen]
Wegen der stark ansteigenden Infektionen mit dem Coronavirus werden ab 14. Dezember alle Schulen, Kitas und Horte in Sachsen geschlossen. Die GEW Sachsen begrüßt dies... [weiterlesen]
„Zu viele Aufgaben, zu wenig Zeit: Überlastung von Lehrkräften in der Grundschule“: So lauten Titel und zugleich Kernaussage eines Gutachtens, das ein Bremer Forschungsinstitut im... [weiterlesen]
„Es läuft gut in den Kitas“, erklärte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) noch im Oktober. Seither hat sich die Lage allerdings deutlich verschlechtert: Es gibt weniger... [weiterlesen]
Die Kultusministerinnen und -minister halten trotz der steigenden Corona-Zahlen für Schulen und Kitas am Regelbetrieb in den Einrichtungen fest. Gesundheits- und Bildungsexperten sowie die GEW... [weiterlesen]
Sieglinde Ludwig, Leiterin der Unterabteilung Gesundheit bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), erklärt, wie Kitas Beschäftigte und Kinder in der Coronapandemie schützen sollten. [weiterlesen]
Jugendliche beleidigen und demütigen einander immer häufiger im Internet, so sagt eine Studie. Aus Opfern können Täter werden, und unzufriedene Kinder leiden besonders. [weiterlesen]
Viele Schulen drängen darauf, Kinder in Teilzeit-Homeschooling zu schicken. Denn die Corona-Krise könnte eine Chance sein, Schule anders zu denken. [weiterlesen]
Bildungspolitik ist Ländersache. Das zeigt sich auch in der Lehramtsausbildung. Ob beim Aufbau des Studiums, bei den Abschlüssen oder beim Referendariat: Es gibt viele Unterschiede... [weiterlesen]
Gesundheitsminister Spahn hat eigenständige Corona-Schnelltests für Kitas und Schulen ins Gespräch gebracht. Die Tests könnten helfen, die Corona-Testung zu vereinfachen, doch sie ersetzen kein Hygiene-Konzept. [weiterlesen]
Wie, gab es Homeschooling auch an den berufsbildenden Schulen? Die Frage zeigt, wie gering die Aufmerksamkeit ist, die diese Schule in der Öffentlichkeit erfährt. Jetzt... [weiterlesen]
Die Konferenz des Europäischen Gewerkschaftskomitees für Bildung und Wissenschaft (EGBW) hat den stellvertretenden GEW-Vorsitzenden Andreas Keller erneut zum Vizepräsidenten gewählt. [weiterlesen]
Das Lehramtsstudium enthält nur wenige praktische Anteile. Mit vielen Fragen und Herausforderungen werden angehende Lehrerinnen und Lehrer erst konfrontiert, wenn sie selbst an einer Schule... [weiterlesen]
Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt,... [weiterlesen]
Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2040? Das BIBB prognostiziert, wie sich das Ausscheiden der Babyboomer und die Folgen der Corona-Pandemie auswirken werden.... [weiterlesen]
Band 151 der Reihe „Kinder lernen Zukunft“ des Grundschulverbandes hat den Titel „Über die Fächer hinaus: Prinzipien und Perspektiven“ und befasst sich mit digitaler Grundbildung,... [weiterlesen]
Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder haben sich am Mittwoch nur auf zurückhaltende Corona-Maßnahmen an Kitas und Schulen verständigt. „Entäuschend und riskant“ nannte GEW-Chefin... [weiterlesen]
Heute wollen sich die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mit der Bundeskanzlerin auf den weiteren Kurs in der Coronakrise verständigen. Die GEW will eine klare Ansage, ab... [weiterlesen]
An diesem Mittwoch kommen Bund und Länder wieder zusammen, um über weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu beraten. Im Fokus steht bei diesen Beratungen... [weiterlesen]