LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Hauptvorstand - Seite 21
Bildungsgewerkschaft zur Debatte der Großen Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am „Streiktag Bildung“ legten in Hamburg, Berlin, Leipzig und Karlsruhe Tausende Landesbeschäftigte an Bildungseinrichtungen, darunter Schulen, Kitas und Hochschulen, die Arbeit nieder. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu Warnstreiks im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den westdeutschen Bundesländern fehlen nach neuen Berechnungen der Bertelsmann Stiftung rund 385.900 Kita-Plätze, in den ostdeutschen Ländern sind es etwa 44.700. Die GEW fordert... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung des aktuellen „Ländermonitoring frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 28. November ist Streiktag Bildung in Hamburg, Berlin, Leipzig und Karlsruhe. Im Video vom Warnstreik aus Köln erklären GEW-Mitglieder, warum es wichtig ist, dass... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Video vom Warnstreik aus Leipzig erklären GEW-Mitglieder, warum es wichtig ist, dass so viele Menschen wie möglich zum Streiktag Bildung am 28. November nach... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts der Blockadehaltung der Länder in der laufenden Tarifrunde wird der Ärger der Beschäftigten immer größer - was sich eindrucksvoll auf der Straße zeigt: Allein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Video vom Warnstreik aus Bremen erklären GEW-Mitglieder, warum es so wichtig ist, dass jetzt so viele Menschen wie möglich zu den Streiks kommen. Mach... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gewerkschaften hatten protestiert: Jetzt hat der Haushaltsausschuss des Bundestages mehrere geplante Einschnitte im Bundeshaushalt 2024 rückgängig gemacht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für den 28. November ruft die GEW alle Länderbeschäftigten, die an Bildungseinrichtungen arbeiten, auf, gemeinsam auf die Straße zu gehen und mit Streiks und Aktionen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Tausende Studierende und Beschäftigte gingen am heutigen Hochschulaktionstag auf die Straße. GEW-Hochschulexperte Keller kritisierte auf einer Kundgebung in Frankfurt am Main die Blockadehaltung der Arbeitgeber... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum bundesweiten Hochschulaktionstag [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesagentur für Arbeit beklagt in ihrer Bilanz des Berufsberatungsjahres 2022/23, dass die „Passungsprobleme“ im deutschen Ausbildungsmarkt wachsen. Die GEW ist besorgt wegen der hohen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die studentischen Beschäftigten kämpfen für einen Tarifvertrag (TV Stud), um die Arbeitsbedingungen der studentisch Beschäftigten in der Wissenschaft zu verbessern. Warum die Gelegenheit jetzt so... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lesben- und Schwulenverband kritisiert den Aktionsplan „Queer leben“ der Bundesregierung scharf. Der GEW-Bundesausschuss Queer schließt sich dem an und hat den offenen Brief des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Der Fachkräftemangel bringt viele Pädagoginnen und Pädagogen ans Limit, da muss dann zumindest das Gehalt stimmen“, forderte die GEW vor rund 3.000 Beschäftigten aus dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anki ist Tutorin aus Hagen und kämpft wie viele studentische Beschäftigte in der Länder-Tarifrunde für einen Tarifvertrag (TV Stud). Die Zeit dafür ist jetzt! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kampf für den TVStud – Thema auch in der Winterausgabe der read.me, der GEW-Zeitung für Studierende. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesweit fehlen laut einer Studie des IW mehr als 500.000 Ganztagsbetreuungsplätze an Grundschulen. Bis 2029/30 müssen voraussichtlich 700.000 Plätze neu geschaffen werden. „Politik muss endlich... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zum Ganztags-Ausbau [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rosi ist Erzieherin in Berlin und erklärt im Video, warum sie trotz Fachkräftemangel und Stress die Individualität deines Kindes fördern kann. Gleichzeitig sagt sie, dass... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erklärt sich die GEW solidarisch mit der israelischen Bevölkerung und fordert humanitäre Unterstützung für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Sachen Digitalisierung hat Estland in den vergangenen Jahrzehnten Maßstäbe gesetzt. Wie äußert sich das in den Schulen des Landes? Ein Blick hinter die Kulissen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Befragungen und Studien liefern angeblich Argumente für, dass ein eigenständiges Fach Wirtschaft an Schulen. Soziologen der Uni Bielefeld haben 31 dieser Studien untersucht – und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
13 Bildungs- und Wissenschaftsorganisationen, darunter die GEW, fordern eine sofortige deutliche Anhebung des BAföG-Grundbedarfs, der Wohnkostenpauschale und der Elternfreibeträge - und eine echte BAföG-Strukturreform. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der EdTechReflektor ist ein interaktives PDF, das Lehrkräften bei der Auswahl digitaler Medien helfen soll. E&W sprach mit Prof. Sigrid Hartong von der Initiative Unblack... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und Stress – Grundschullehrerin Laura beschreibt im Video, warum sie sich in der Länder-Tarifrunde engagiert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) fällt der drastische Anstieg rechtsextremer Einstellungen bei Jüngeren besonders auf. Eine Herausforderung für die politische Bildung. Fragen an den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Versorgung älterer Menschen in Deutschland spielt Freiwilligenarbeit eine wachsende Rolle. Ein Gespräch mit den Alternsforschenden Prof. Hildegard Theobald und Prof. Stefan Sell. [weiterlesen]