LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Hauptvorstand - Seite 20
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Auslandsmobilität der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liegt Deutschland nur im europäischen Mittelfeld. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Auslandsmobilität der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liegt Deutschland nur im europäischen Mittelfeld. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die geplante Schließung von Standorten des Goethe-Instituts in Frankreich hat rechts und links des Rheins harsche Kritik hervorgerufen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ende September 2023 gab der Vorstand des Goethe-Instituts bekannt, dass weltweit neun Institute geschlossen und rund 100 Stellen abgebaut würden. Betroffen sind Standorte in Frankreich,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulsozialarbeit kann einen wichtigen Beitrag zu einer besseren Schulbiographie leisten. Das zeigte eine Tagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit, dem auch die GEW angehört. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Abschluss in der Länder-Tarifrunde hat viele Details – wir haben ihn exemplarisch für einige Berufsgruppe durchgerechnet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Lehrkräfte den Arbeitsort wechseln wollen, scheitern sie oft an den Grenzen der Bundesländer. Es droht der Verlust eines Teils der Altersversorgung, wenn der Arbeitgeber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die meisten Schülerinnen und Schüler blicken optimistisch in ihre berufliche Zukunft. Doch beim Übergang von der Schule in die Ausbildung und das Erwerbsleben wünschen sich... [weiterlesen]
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet über Streikrecht für Beamtinnen und Beamte [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gewerkschaften und Länder-Arbeitgeber haben sich in Potsdam auf ein Tarifergebnis verständigt. Kernelemente des Abschlusses sind Sonderzahlungen (Inflationsausgleich) in Höhe von insgesamt 3.000 Euro und eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um den Lehrkräftemangel zu beseitigen und die Ausbildung zu reformieren, hat die Ständige Wissenschaftliche Kommission der KKM neue Vorschläge vorgestellt. Die GEW begrüßt die Empfehlungen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz zur Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf der Dritten Regionalkonferenz zur Weiterentwicklung der Schulpolitischen Positionen der GEW ging es um Themen wie Inklusion, Demokratie sowie Digitalisierung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die meisten Spielzeuge, die hierzulande verkauft werden, wurden in Asien hergestellt – unter teils schlimmen Arbeitsbedingungen. Darauf können vor Weihnachten Lehrkräfte aufmerksam machen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor der womöglich letzten Verhandlungsrunde im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst der Länder machten die Gewerkschaften noch einmal ordentlich Druck auf die Arbeitgeber. 10.000 Streikende... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem Beitrag für die DDS – Die Deutsche Schule, die wissenschaftliche Zeitschrift der GEW, analysiert Prof. Marcel Helbig gymnasiale und nicht-gymnasiale Schulformen – mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kurz vor der möglicherweise entscheidenden Tarifrunde in Potsdam haben Landesbeschäftigte aller Bildungseinrichtungen vielerorts erneut lautstark eine bessere Bezahlung eingefordert. Streikhochburg war mit 13.000 Teilnehmenden die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bis zur Einführung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung im Schuljahr 2026/27 werden bundesweit etwa 470.000 zusätzliche Plätze benötigt. Die Bundesregierung müsse die Kommunen beim Ausbau unterstützen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht nur Kinder und Jugendliche sind Opfer von Mobbing, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer. E&W sprach mit Meike Bär, Co-Vorsitzende des Gesamtpersonalrats am Staatlichen Schulamt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zugewanderte helfen, den Fachkräftemangel im Bildungswesen zu lindern. Doch im Ausland erworbene Abschlüsse müssen, so die Vorgaben, mit hiesigen Ausbildungen vergleichbar sein. Das setzt der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die achte PISA-Studie wirft Deutschland auf das Niveau der Jahrtausendwende zurück. Fast einem Drittel fehlen grundlegende Kompetenzen in Mathematik und die Lebenschancen werden weiterhin stark... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im deutschen Bildungssystem sind Kinder aus bildungsfernen und ärmeren Familien nach wie vor benachteiligt. Das hemmt die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Mobilität. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur internationalen Schulleistungsstudie PISA 2022 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Was bedeutet das für Schulen, Kitas und Hochschulen? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was hat die Gewerkschaftspolitik geprägt, worum geht es heute? Interview mit der GEW-Vorsitzenden Maike Finnern, Eva-Maria Stange, Vorsitzende von 1997 bis 2005, und Rainer Dahlem,... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Initiative „Finanzielle Bildung“ von Bildungs- und Finanzministerium [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ihre jährliche Auswertung zur Arbeitslosigkeit von Lehrkräften während der Sommerferien vorgelegt. Der Trend ist erfreulicherweise rückläufig. Und doch zeigen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
2022 sind rund 482.000 Menschen aus EU-Ländern nach Deutschland eingewandert. Im September 2023 lebten zudem etwa 346.000 ukrainische Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren hier.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als die Tiere im Wald ein „Superglitzer“ finden, das kuckucken, piepsen, snappen und whooopen kann und sogar spricht, herrscht helle Aufregung bei Elster, Maulwurf und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das neue Themenheft der AG Jugendliteratur und Medien (AJuM) widmet sich Freundschaften in Kinder- und Jugendmedien. Bislang gibt es kaum eine systematische kinderliteraturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fake News, Hasskommentare und sexuelle Belästigung: Was Jugendliche im Internet erfahren, bleibt alarmierend. Fachleuten zufolge braucht es eine Förderung der Medienkompetenz und verlässliche Nachrichtenquellen. [weiterlesen]