Schon im Januar 2023 startet die nächste Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Die GEW eröffnete nun die Diskussion über... [weiterlesen]
Das Bündnis Bundesqualitätsgesetz, dem auch die GEW angehört, fordert die Bundesregierung auf, die Mittel für eine Fortführung und Weiterentwicklung des Gute-KiTa-Gesetzes im Bundeshaushalt ab 2023... [weiterlesen]
Mehr Qualität, mehr Geld, mehr Stellen und Betreuungsplätze – noch in dieser Legislaturperiode soll es laut Bundesfamilienministerin Lisa Paus in der Kinderbetreuung deutliche Verbesserungen geben. [weiterlesen]
Die GEW legt beim Gewerkschaftstag in Leipzig ihre bildungs- und tarifpolitischen Ziele bis 2025 fest. Wir dokumentieren täglich das Wichtigste und geben eine kurze Vorschau... [weiterlesen]
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat in ihrer Botschaft an den GEW-Gewerkschaftstag angekündigt, beim Digitalpakt Schule aufs Tempo zu drücken. Zu den wichtigsten Themen im Bildungsbereich gehöre... [weiterlesen]
Fachkräftemangel und ein unterfinanziertes Bildungssystem: Durch Corona-Pandemie und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine stoßen Kitas, Schulen und Hochschulen an ihre Grenzen, so GEW-Vorsitzende Maike Finnern vor... [weiterlesen]
Lehrkräfte unterrichten am Limit ihrer Kräfte - auch Erzieherinnen und Erzieher leiden unter den Folgen der Arbeitsbelastung. In den Sozialen Medien machen sich viele Luft... [weiterlesen]
Welche Lösungen sehen Friedensforscherinnen und -forscher für den Krieg in der Ukraine und die pädagogische Bearbeitung des Themas in Kita und Schule? Fragen an Prof.... [weiterlesen]
Kitas und Schulen sollen nicht wieder geschlossen werden – richtig so! Damit das funktioniert, müssen jetzt schnell Vorbereitungen auf unterschiedliche Pandemieverläufe getroffen werden. [weiterlesen]
Unter den Hunderttausenden Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, gibt es zahllose pädagogische Fachkräfte, die jetzt für das deutsche Bildungssystem wichtig sind. [weiterlesen]
Die Mitglieder der Bildungsgewerkschaft F-SYNTER trafen sich zur Delegiertenversammlung und ihrem Frauenkongress. F-SYNTER verurteilte den Militärputsch in Burkina Faso. Die GEW-Vorsitzende schickte ein Grußwort. [weiterlesen]
Im Bundestag steht die Bafög-Reform zur Debatte. Die Bildungsministerin will die Finanzhilfe in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen. [weiterlesen]
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich geeinigt. Für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst gibt es Zulagen zum Gehalt und feste sowie wählbare Entlastungstage. Was es... [weiterlesen]
Wenige Tage vor der möglicherweise entscheidenden dritten Tarifrunde haben Tausende Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst den Arbeitgebern im Warnstreik noch einmal signalisiert, wie ernst es... [weiterlesen]
Die GEW und die Outlaw gGmbH haben Anfang Mai erstmals über einen Tarifvertrag für die Beschäftigten verhandelt. Beide Seiten stellten ihre Forderungen vor und benannten... [weiterlesen]
Angesichts des heutigen „Aktionstags der Kinderbetreuung“ mahnt die GEW, die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst spürbar zu entlasten und besser zu bezahlen. In den aktuellen... [weiterlesen]
Frei von Vorurteilen: Mit Wimmelbüchern und Abenteuergeschichten will die Initiative Klischeefrei schon in Kita und Grundschule mit klassischen Rollenbildern brechen. [weiterlesen]
Im Tarifstreit für den Sozial- und Erziehungsdienst legen die Gewerkschaften nochmal eine härtere Gangart ein. Wegen erneuter Warnstreiks sind in dieser Woche viele Kitas bundesweit... [weiterlesen]
Keine Frage: Männer in der frühkindlichen Bildung sind im Kommen. Seit 2009 hat sich der Männeranteil in den Kitas laut Statistischem Bundesamt mehr als verdoppelt,... [weiterlesen]
Männer werden in den Sozial- und Erziehungsberufen noch immer gesucht. Doch die, die im Care-Bereich arbeiten, sind mit Herz und Seele dabei. Manchmal erleben sie... [weiterlesen]
Das Bildungs-Bündnis #StopTheCuts fordert in einem offenen Brief an die Politik mehr Geld für Bildung und Wissenschaft. Die GEW Studis und die Junge GEW verlangen... [weiterlesen]
In den Sozial- und Erziehungsberufen sowie an Grundschulen sind nach wie vor kaum Männer tätig. Die aktuelle "E&W" geht den Ursachen auf den Grund und... [weiterlesen]
Auch vor dem Hintergrund von Tausenden aus der Ukraine geflüchteten Familien mit Kindern verlangt die GEW, mehr Geld in die Kinder- und Jugendhilfe zu stecken.... [weiterlesen]
In Rheinland-Pfalz haben Beschäftigte aus Kitas und anderen Einrichtungen erneut für eine bessere Eingruppierung und bessere Arbeitsbedingungen gestreikt. Auch in Sachsen folgten hunderte Erzieherinnen und... [weiterlesen]
In Rheinland-Pfalz haben Beschäftigte aus Kitas und anderen Einrichtungen erneut für eine bessere Eingruppierung und bessere Arbeitsbedingungen gestreikt. Bei der Abschlusskundgebung sprach GEW-Vorstandsmitglied Doreen Siebernik. [weiterlesen]
Die Ampelkoalition will einen bundesweiten Rahmen für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern setzen: vergütet, schulgeldfrei und mit hohen Qualitätsstandards. In einem Diskussionspapier fordert die... [weiterlesen]
Trotz schlechten Wetters gingen auch in dieser Woche wieder viele Beschäftigte auf die Straße. Sie fordern, dass sich die Arbeitegeber endlich bewegen! Warnstreiks gab es... [weiterlesen]