LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Primarstufe - Seite 7
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Klimawandel gehört in die Schule, fordern Wissenschaftler. Unbedingt. Aber der Konkurrenz­kampf zwischen den Fächern sollte aufhören. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Heute gibt es nur noch wenige Zeitzeugen, die den Holocaust überlebt haben und darüber erzählen können. Schulen suchen daher neue Wege, wie sie Kinder und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ärztin, Lehrer, Polizist oder Managerin: Die meisten 15-Jährigen wollen einen traditionellen Beruf wählen - auch wenn es viele dieser Jobs bald schon nicht mehr geben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Inklusion im ländlichen Raum steht vor besonderen Herausforderungen. Schulen in abgelegenen Regionen haben oft nicht das nötige Fachpersonal. Die Schülerinnen und Schüler müssen weite Wege... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der geplante Ausbau der Ganz­tags­plätze für Grund­schüler kostet zwar Geld, beschert dem Staat aber auch Einnahmen, weil mehr Mütter arbeiten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Januar überraschte das bayerische Kultusministerium die Lehrkräfte mit der Ankündigung von Maßnahmen gegen den Lehrermangel. Darunter unter anderem eine erhöhte Stundenanzahl für Lehrkräfte an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 16. Januar wurde die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) übergeben. Für die Weiterentwicklung des Föderalismus hin zu mehr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vielerorts entstehen immer mehr zwei- und mehrsprachige Kitas, doch die Qualitätskriterien sind oft unklar. Was ist unter dem Prinzip Immersion genau zu verstehen? Und welche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Umstellung auf G8 und wieder zurück, Abschaffung der Hauptschule in vielen Bundesländern, Einführung der Ganztagsschule, jahrgangsübergreifendes Lernen. Seit dem PISA-Schock 2001 haben Schulsysteme in Deutschland... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ruhige Schüler sind ein Segen für Lehrkräfte: Sie stören nicht, sind nicht renitent und haben kein provokantes Verhalten. Wenn sie aber auch bei Störungen von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn es besonders erhaben oder feierlich sein soll, dann erklingt Ludwig van Beethoven. Wohl jedes Kind kennt die ersten Töne seiner 5. Sinfonie – „ba... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sachsen-Anhalt braucht mehr Lehrerinnen und Lehrer. Vor allem für die Sekundarschulen, für Hauptfächer und Naturwissenschaften fehlen Lehrkräfte. Sollten die Universitäten deswegen noch mehr Nachwuchskräfte ausbilden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer entscheidet über die Wahl der weiterführenden Schule für das Kind? In den meisten Bundesländern gibt es zwar eine Grundschulempfehlung, doch das letzte Wort haben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Spätestens ab der achten Klasse geht es in der Schule auch um Liebe. Wie reagiert man als Lehrerin, wenn eine Schülerin sich im Englischunterricht als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Hamburg gibt es einen Religions­unterricht für alle zusammen. Nun sollen dabei aber auch Lehrer unter­schiedlicher Religionen beteiligt sein. Könnte das Vorreiter­projekt die Zukunft des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Werte, Alltags­kompetenz, Glück, Benehmen – jede gesellschaftliche Gruppe formuliert inzwischen ihre Erwartungen an den Unterricht. Und die Pädagogen fragen sich: Was denn noch alles und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Nationale Bildungsrat ist gescheitert – wie geht es weiter? Was macht guten Unterricht in Zeiten der Digitalisierung aus? Wie schneiden deutsche Grundschülerinnen und -schüler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer ein Instrument lernt, wird dadurch allgemein leistungsfähiger, behaupten viele Studien. Doch an denen muss man zweifeln. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auggie Pullman ist Außenseiter. Sein Gesicht ist durch eine Erkrankung entstellt. Am liebsten versteckt er es hinter einem Astronautenhelm. Als er in die Schule kommt,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schweiz ist ihre neue Heimat. Sie kommen aus unter­schiedlichen Ländern, doch eines verbindet sie: der Wunsch, in einem neuen Land Anschluss zu finden. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hinter dem heutigen Advents­türchen verbirgt sich ein berührender Film: „Der Chor – Stimmen des Herzens“ erzählt die Geschichte eines schwierigen Zwölf­jährigen, der alles verliert und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Er war der besucherstärkste Film des Jahres 2013, dabei ist Schule selten ein Thema, das das Zeug zum Block­buster hat. Immer noch sorgt die Film­komödie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie 2018 zeigen, dass in Deutschland 20 Prozent der 15-jährigen Schülerinnen und Schüler schlecht lesen. Was Schulen tun können, damit sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das wichtigste Ziel der Bildungspolitik der vergangenen Jahre ist verfehlt: Der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Kompetenzentwicklung konnte in Deutschland nicht weiter abgebaut werden. Im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Klasse von Lehrerin Anne Guéguen gibt es viele Konflikte. Ihre Schülerinnen und Schüler streiten ständig, beteiligen sich nicht am Unterricht – wenn sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jeder fünfte 15-Jährige kann nicht richtig lesen. Die ehrenamtlichen Lesementorinnen und Lesementoren an Schulen wollen das ändern. In ihrem Gastbeitrag für das Schulportal beschreibt Margret... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einen Lehrer wie John Keating haben sich sicher viele gewünscht, als der US-amerikanische Spielfilm 1989 in die deutschen Kinos kam. Als unorthodoxen Englisch­lehrer, der mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit neun Jahren gibt es das „Ländercafé“ in der Franz-Leuninger-Schule in der kleinen Stadt Mengerskirchen. Für diese Grundschule in Hessen, die 2018 Preisträgerin des Deutschen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Maike Plath ist schon einige Jahre Lehrerin, als sie an eine Neuköllner Haupt­schule kommt. Ihr begegnen Resignation, Angst und Aggression. Vieles von dem, was sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die TOP-20-Liste für den Deutschen Schulpreis steht fest. Die Jury hat 20 Schulen aus neun Bundes­ländern in die nächste Wettbewerbs­runde geschickt. Die meisten Bewerber­schulen liegen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit „Zwischen den Stühlen“ stellen wir heute einen Dokumentarfilm von Jakob Schmidt aus dem Jahr 2017 vor, der drei angehende Lehrerinnen und Lehrer während ihres... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das 20. Arrondissement von Paris ist ein Stadtteil großer ethnischer und kultureller Vielfalt. Diese Vielfalt spiegelt sich auch an dem Collège (Mittel­schule) wider, an dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn die Heiligen Drei Könige eine Möhre bringen und Gott zur Strafe zehn Blagen schickt, dann hat die Advents­zeit auch in der Schule begonnen. Die... [weiterlesen]