LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Primarstufe - Seite 9
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Tausende Jugendliche sind obdachlos und verlieren mit ihrem Zuhause oft auch den Anschluss zur Schule. So wie Patricia. Jetzt hat sie ihren Abschluss nach­geholt -... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In ihrem Podcast „Schule kann mehr“ wollen der ehemalige Schulleiter Helmut Hochschild und der Radio­journalist Leon Stebe Denk­anstöße zur Schul­entwicklung geben. Hochschild war fast 40... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der IQB-Bildungstrend 2018 zeigt insgesamt stabile Leistungen der Neuntklässler in Mathematik und Naturwissenschaften. Allerdings gibt es erkennbare Unterschiede zwischen den Bundesländern, zwischen den Schulformen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im hessischen Mengerskirchen initiierten die Lehrkräfte der Grundschule ein kommunales Netzwerk, das Familien im ländlichen Raum auf vielfältige Art und Weise unterstützt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschlands Jugendliche sind laut Shell-Studie politisiert und anfällig für Populismus. Bildungs­forscher Klaus Hurrelmann sagt, wie darauf reagiert werden sollte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mathematik ist für viele Kinder ein ungeliebtes Fach. Und auch manche Erwachsene denken mit Unbehagen an den Mathematikunterricht zurück. Doch Mathematik ist viel faszinierender und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mädchen erzielen bessere Noten als Jungen, sie schätzen sich aber weniger gut ein als Jungen. Im sprachlichen Bereich hängen sie ihre männlichen Mitschüler ab, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Palmen, rosarote Einhörner vor Sonnenuntergängen oder Poster mit Jedi-Rittern – wenn es um die Inneneinrichtung des Klassenzimmers geht, hält sich Lehrerin Ulrike Ammermann lieber zurück.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im 30. Jahr des Mauerfalls haben Jugendliche kaum eine Vorstellung vom Leben im anderen deutschen Staat. Lehrerin Tilly Rolle will das ändern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Kopfnoten bewerten Lehrkräfte das Arbeits- und Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler. In Sachsen ist eine solche Bewertung bislang üblich. Kopfnoten werden hier für Betragen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gelingt Schulentwicklung? Das Planspiel „Gute Schule“ will Antworten auf diese Frage geben. Doch worauf bezieht sich das Spiel dabei? Wenn Sie die richtige Antwort... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was passiert, wenn Lehrerinnen und Lehrer Schule spielen dürfen, hat Anja Pochte erlebt. Sie ist Schul­leiterin der Jeetze­schule in Salzwedel. Gemeinsam mit ihrem Kollegium hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sollen Kindergarten­kinder wirklich schon mit Tablets hantieren? Die Caritas macht damit gute Erfahrungen, gerade bei schwierigeren Aufgaben erhöhen die Geräte die Lernbereitschaft. Nun wird der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jedes Kind kann Opfer von sexuellen Übergriffen werden. Was Eltern zu dem Thema wissen sollten – die Antworten auf die wichtigsten Fragen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schlauere Schüler oder gesunkene Anforderungen? Immer öfter bekommen Abiturienten die Note eins. Der Hochschulverband warnte kürzlich vor einer „Noteninflation". Der Philologenverband fordert eine Anhebung des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Smartphones und Sprachnachrichten bedrohen die Handschrift. Doch die Welt ist besser zu begreifen, wenn man sie sich Strich für Strich erschließt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schule ParkourOne nutzt den Sport als Bildungskonzept. Das soll Selbstverantwortung, Teamwork, Problemlösung lehren. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als eine Million Menschen haben sich allein in Deutschland am globalen Klima­streik Ende September beteiligt. Schülerinnen und Schüler haben es mit der Bewegung „Fridays... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Zahl der Bafög-Empfänger unter den Schülern und Studierenden ist 2018 um 7,1 Prozent gesunken auf 727.000. Die Zahl geht bereits seit Jahren zurück, obwohl... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft noch immer prägen. Auf dem heutigen Kalenderblatt steht der 26. September 1969. An diesem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Doch das Angebot... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Smartphone gehört für die meisten Kinder zu ihrem Alltag dazu. Darum ist es auch in der Schule fast immer dabei. Hier wünschen sich aber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jeder vierte Abiturient hatte vergangenes Jahr eine Eins vor dem Komma, 2008 war es noch jeder fünfte. Sind die Schüler heute klüger - oder die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In vielen Gegenden ist es normal, dem Lehrermangel mit Quereinsteigern zu begegnen. Das muss kein Problem sein. Oft aber fehlen Qualitätsstandards. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Leiter der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim wird im Internet rassistisch beleidigt. René Mounajed lässt sich nicht einschüchtern und geht an die Öffentlichkeit. Der Vorfall löst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Schulstreik „Fridays for Future“ spaltet die Elternschaft. Das zeigt die nachträgliche Auswertung des Deutschen Schulbarometers, einer repräsentativen Elternbefragung im Auftrag der Robert Bosch Stiftung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neunjährige Benni wird von Schule zu Lernprojekt, von Pflegefamilie zu Wohngruppe gereicht. Überall eckt sie mit unberechenbaren Gewaltausbrüchen an, niemand kommt mit ihr zurecht,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die diesjährige Jahresveranstaltung des Deutschen Lehrerforums fand zu einem brisanten Thema statt: „Haltung zeigen! Demokratie lehren, lernen und leben“ lautete das Motto. Dabei brachten die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jedes Land hat eigene Prüfungen. Aber für alle gilt der gleiche NC. Da muss sich was ändern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit 100 Jahren werden alle Kinder an einer gemeinsamen Grundschule unterrichtet. Dabei spielt sie eine wichtige Rolle bei der Integration und Persönlichkeitsbildung der Kinder. Obwohl... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bildungshistoriker Jürgen Oelkers erklärt in seinem Gastbeitrag für das Schulportal, wie sich die Grundschule in Deutschland seit ihrer Gründung vor 100 Jahren zu einem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Internationale Schulen kommen wegen der Kosten häufig nur für den Nachwuchs finanzkräftiger Familien aus Politik und Wirtschaft infrage. Am UWC Robert Bosch College in Freiburg... [weiterlesen]