LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Primarstufe - Seite 11
Vorschaubild / Materialvorschau
Back to School: In acht Bundes­ländern fängt die Schule wieder an – und Deutsch­land gehen die Rektoren aus. Am schlimmsten steht es um die Grund­schulen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der aktuellen Debatte um fehlende Deutschkenntnisse bei Grundschulkindern melden sich in diesem Gastbeitrag Expertinnen und Experten der Deutschen Schulakademie zu Wort: Alexandra Marx, Angelika... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Sanft rein, sanft raus“: Nach diesem Grund­satz hilft die Ketteler­schule in Bonn Kindern beim Über­gang vom Kinder­garten in die Grund­schule und beim Wechsel auf die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrkräftemangel an Schulen spitzt sich weiter zu, und dabei ist der Höhepunkt noch nicht erreicht, betont Bildungsforscher Klaus Klemm. Viele Bundesländer haben große Probleme,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Jahren wird über einen späteren Unterrichts­beginn an Schulen diskutiert. Vieles spricht dafür. Aber es gibt auch ein Argument dagegen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Schuljahr 2019/2020 wird in Bayern ein neuer Einschulungskorridor für Erstklässler eingeführt. Dadurch soll vor allem die individuelle Betrachtung der Kinder bei der Einschulung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 700.000 Erstklässler fiebern nach der feierlichen Einschulung ihrem ersten Schultag entgegen. Wie heißen Lehrer ihre neuen Klassen willkommen, wenn der Schulalltag beginnt? Drei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Schulportal hat einen Tag lang die Schulaufsicht in Bremen-Blumenthal begleitet. In dieser Stadtgemeinde haben sich die Oberschulräte vor einiger Zeit für eine andere Form... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit 100 Jahren starten alle Kinder in Deutschland ihre Schul­zeit gemeinsam, sobald sie schul­pflichtig werden – unabhängig vom Bildungs­stand oder Geld­beutel ihrer Eltern. Allerdings hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um mehr Lehrerinnen und Lehrern Zugang zu neuem Fachwissen zu ermöglichen, setzen viele Bundesländer vermehrt auf Online-Kurse: kostenfrei und jederzeit verfügbar. Ein Testprojekt des Freiburg... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Doch das Angebot... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jesper Juul gab so manchen jungen Müttern und Vätern die Erziehungsgelassenheit zurück. Der Pädagoge ist im Alter von 71 Jahren gestorben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während in der Politik derzeit über eine Vereinheitlichung des Abiturs in den Bundesländern diskutiert wird, plädieren Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher für eine größere Offenheit in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Saraya Gomis war angetreten, um gegen Diskriminierung an Schulen vorzu­gehen. Dann wurde sie Ziel rassistischer Angriffe. Nun hört sie auf. Wer ist hier gescheitert? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angeblich verklagen Eltern bei einem schlechten Zeugnis heute schnell mal den Lehrer. Und Schul­rechts­kanzleien machen dieser Tage ein Riesen­geschäft. Aber stimmt das? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei einem deutschlandweiten Vergleichstest schneiden Berliner Grundschüler desaströs ab. Nun sollen neue Vorgaben für den Unterricht und Sprachkurse Abhilfe schaffen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ihre Meinung ist gefragt: Sollten Lehrkräfte verpflichtet werden, in der unterrichtsfreien Zeit Fortbildungen zu besuchen? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
OMG! Das Kürzel für „Oh My God“ ist heute schon fast oldschool. Chats sind nicht nur unter Jugendlichen oft derart mit Abkürzungen gespickt, dass längst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mitten in der Ferienzeit fordern mehrere Kultusminister die Einführung eines bundes­weiten Abiturs. Die Länder sollten endlich einlenken. Es wäre das Beste für alle. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Schulpsychologe für knapp 7000 Schüler – das ist der mickrige Schnitt in Deutschland. Eine ausreichende Unter­stützung von Kindern, Eltern und Lehrkräften ist da kaum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu wenig Transparenz, Vergleichbarkeit, Qualität und Kooperation: Die aktuelle Studie „Lehr­kräfte­fortbildung in Deutschland. Bestands­auf­nahme und Orientierung“ bemängelt Organisation und Ausstattung der Lehrerinnen- und Lehrer­fortbildung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Demokratieerziehung ist an der Schiller-Schule in Bochum ein selbstverständlicher Bestandteil des Schulalltages. Ihre Schülerinnen und Schüler dürfen von Anfang an mitbestimmen und mitgestalten – auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Warum gehen Schüler lieber auf die Straße als in den Unterricht? Sind die Klima­streiks auch ein Angriff auf die Schulen? Eine Rektorin und ein Politiker... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Schulbau in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Insbesondere in Ballungsräumen steigen die Schülerzahlen. Viele neue Schulen müssen gebaut, vorhandene saniert oder erweitert werden. Wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt demonstrieren seit Monaten bei den „Fridays for Future“-Manifestationen für eine nach­haltige Klima­politik. In der Schule ist das Thema... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie sollen die Interessen von Millionen Schülern vertreten: Schüler­sprecher auf Landes- und Bundes­ebene. Jugendliche dürfen hier politisch aktiv werden – brauchen aber jede Menge Frustrations­toleranz. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesbildungsministerin unterstützt Forderungen nach bundesweit einheitlichen Abiturprüfungen. Abschlüsse sollen so vergleichbarer werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bildungsexperte Ekkehard Thümler hat sich an einer Londoner Grund­schule angesehen, wie das Programm „Success for All“ funktioniert. Grund­schülerinnen und Grund­schüler sollen damit, unabhängig von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschlands Schulen bekommen Milliarden, um digitaler zu werden. Aber wofür sollen sie die ausgeben? In einem Labor können Lehrer nun Geräte testen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Thilo Sarrazin der Erziehung Michael Winterhoff hat wieder mal ein Buch geschrieben. Diesmal versagt das Bildungssystem. Warum kaufen Eltern und Lehrer seine Bücher? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie geht es jungen Menschen in Deutschland? Sie wünschen sich Vertrauen und Sicherheit, zeigt eine Studie, doch sie erleben häufig Mobbing und Gewalt. Vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Offene Lernateliers, viel Tageslicht, helles Holz und sanfte Farben: Der Alemannenschule Wutöschingen ist eine Wohlfühl-Atmosphäre wichtig. Jetzt plant die Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2019 einen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Trotz Schwimmunterricht sind 60 Prozent der Kinder am Ende der vierten Klasse noch Nicht­schwimmer. Die Zahl der ertrunkenen Kinder nimmt dramatisch zu. Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny... [weiterlesen]