Posted in

Kein Computer, kein Kontakt

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Kinder in Hartz-IV-Haushalten und in Familien mit Migrationshintergrund schlechter ausgestattet sind: Sie haben seltener ein eigenes Zimmer, einen…

Posted in

Bildungsexperten fordern Umdenken der KMK

In einem offenen Brief an die Kultusministerkonferenz fordern 35 namhafte Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten, Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen bei der Schulöffnung vorrangig zu berücksichtigen. In dem…

Posted in

Jetzt bewerben für das Hospitationsprogramm!

Digitale Lernformen, Rhythmisierung des Ganztags oder Portfolioarbeit – wenn es um aktuelle Herausforderungen der Schulentwicklung geht, lohnt der Blick in erfolgreiche Schulen. Das Hospitationsprogramm der Deutschen Schulakademie ermöglicht…

Posted in

Lernen im Krisenmodus

Drei Väter, die normalerweise Politikdidaktik lehren, müssen sich während der Schulschließung neuen Herausforderungen stellen. In ihrem Gastbeitrag für das Schulportal schreiben sie über ihre Erfahrungen der ersten zehn…

Posted in

Diese 15 Schulen sind im Finale

Schulen stehen wegen der Corona-Krise in diesen Wochen vor nie dagewesenen Herausforderungen. Und die Schulschließungen machen klar, welch wichtige Rolle Schulen haben und was fehlt, wenn sie ihre…

Posted in

Live-Ticker: Was Schulen jetzt wissen müssen

Das Coronavirus breitet sich auch in Deutschland immer weiter aus. Die Bildungsbehörden in den meisten Bundesländern haben inzwischen Konsequenzen gezogen und landesweite Schulschließungen beschlossen. Eine bundesweite Schulschließung –…

Posted in

Kalenderblatt: 15. März 1907

„Auch der Verstand“ von Frauen solle künftig geschult werden. Mit diesen Worten kündigte Preußens Kultusminister Konrad von Studt am 15. März 1907 eine Umgestaltung im Mädchenschulwesen an. Die…

Posted in

Was kommt nach dem Erklären?

Unterrichtsreihen haben meistens zum Ziel, dass die Schüler mit den darin erworbenen Kompetenzen selbst­ständig komplexe Probleme lösen können. Aber häufig wird dieses Ziel verfehlt, weil diese Kompetenzen nicht…

Posted in

Welche Regeln gelten für Schulen?

Immer mehr Menschen haben sich inzwischen auch in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert. Die Mehrheit der Bundesländer ist inzwischen betroffen. Das hat auch Auswirkungen auf die Schulen. Das…

Posted in

Besser erkennen, wie Kinder denken

Jeder vierte Jugendliche scheitert an Mathe. Muss der Mathematikunterricht anders werden? Das Schulportal sprach mit Christoph Selter, Experte für Mathematikdidaktik und Mitglied des Vorstands des Deutschen Zentrums für…

Posted in

Das verplante Kind

Studien belegen, dass der Schulstress in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Das liegt nicht bloß an der Schule – sondern auch an Eltern, die nur das Beste…

Posted in

„Was ist daran eigentlich Mathe?“

Ob Fußball-Europameisterschaft, Klimawandel oder der Schulweg – in allem steckt Mathematik. Tatsächlich aber scheint vielen Schülerinnen und Schülern der Matheunterricht weit weg von ihrer Lebenswelt. Dies zu ändern…

Posted in

Auf das vertiefte Lernen kommt es an

Was macht einen guten Mathematikunterricht aus, und wie werden diese Qualitätsmerkmale in den neunten Klassen umgesetzt? Diese Fragen hat der kürzlich veröffentlichte IQB-Bildungstrend 2018 näher untersucht. Die Ergebnisse…

Posted in

Schulen als Wahlkampfthema

Am 23. Februar sind 1,3 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, in Hamburg ein neues Landesparlament zu wählen. Seit der letzten Wahl 2015 regiert in der Hansestadt ein Bündnis aus SPD…

Posted in

Leerstelle im Schulgesetz

Eine Hamburger Schülerin darf sich verschleiern, weil ein Verbot nicht geregelt ist. Berlin sieht vorerst keinen Grund, das eigene Schulgesetz zu verschärfen.