Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schulentwicklung zu betreiben und Schule nachhaltig zu verändern. In einer... [weiterlesen]
Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten haben am Donnerstag beschlossen, dass Kitas und Schulen offen gehalten werden sollen. „Länder und Kommunen müssen endlich die notwendigen Voraussetzungen schaffen!“... [weiterlesen]
Die stockenden TV-L-Verhandlungen treiben die empörten Beschäftigten weiter auf die Straße: In Hamburg, Bremen, Wuppertal, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Erfurt gab es in den vergangenen... [weiterlesen]
Für mich ist es wichtig, dass Kinder wissen, dass jeder Fehler macht und dass diese Fehler uns beim Lernen helfen. Daher steht dieses Motto auch... [weiterlesen]
Die Corona-Lage spitzt sich zu. An manchen Hotspots an Schulen und Kitas droht die Situation bereits jetzt aus dem Ruder zu laufen. Diese Maßnahmen fordert... [weiterlesen]
Rund 8.000 Kolleginnen und Kollegen sind am Mittwoch in Berlin erneut auf die Straße gegangen, um in den festgefahrenen Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern den Druck... [weiterlesen]
Seit über zwei Jahren arbeiten alle Schüler*innen an meiner Schule mit Tablets im Unterricht. Ich habe an dieser Stelle ausführlich über unsere „Tabletschule“ und die... [weiterlesen]
Zwei Wochen lang hat die GEW quer durch die Republik wieder Dampf für eine Bezahlung aller Lehrkräfte nach A13 bzw. E13 gemacht. Es gab Postkartenaktionen,... [weiterlesen]
Angesichts dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen fordert die GEW, Schulen nicht alleine zu lassen und sie schnellstens mit Luftfiltern auszustatten. [weiterlesen]
Schulrechtliche Möglichkeiten der Unterstützung bei Prüfungen Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen... [weiterlesen]
Die Corona-Fallzahlen schießen in die Höhe, die Impfquote dagegen stagniert. Nun werden erneut Forderungen nach einer Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen laut – auch für Lehrkräfte.... [weiterlesen]
Die Finanzlage der Länder in den nächsten vier Jahren fällt deutlich besser aus als noch im Mai 2021 erwartet. Zeit, dass die Arbeitgeber der Länder... [weiterlesen]
Vor 20 Jahren schockten die Ergebnisse der ersten PISA-Studie die Öffentlichkeit. Eine neue Untersuchung belegt: In Sachen Chancengleichheit hat sich seitdem nichts verbessert. [weiterlesen]
Die Warnstreiks gehen in die nächste Runde: In Berlin legten rund 6.000 Beschäftigte die Arbeit nieder und demonstrierten für mehr Geld, in Dortmund waren es... [weiterlesen]
Alle Menschen in Deutschland zahlen Steuern. Doch was oft für Unmut sorgt, kommt in den Unterrichtsmaterialien des Netzwerks Steuergerechtigkeit ganz anders daher. [weiterlesen]
„1920 – 2020. Schulreform in Deutschland - Eine (un)endliche Geschichte?!“ des Bündnisses „Eine für alle – Die inklusive Schule für die Demokratie“ [weiterlesen]
Die sozialen Ungleichheiten im Bildungssystem hängen auch mit Schwächen der föderalen Finanzierungsstrukturen zusammen. Die GEW schlägt die Reform des Königsteiner Schlüssels, die Einführung eines Sozialindex... [weiterlesen]
Mit viel Geduld und manch gefluchtem Wort fliesen wir gerade den Keller. Eine elende Schinderei und sie steht in vielen Dingen auf Kriegsfuß mit meinen... [weiterlesen]
Wir starten diese Woche mit dem Igel in Klasse 1. In unserem Lehrplan passt er zum Themenfeld Mensch, Tier und Pflanze / Themenfeld Tier, in... [weiterlesen]
Lehrkräfte, die sich an den Protesten gegen die Militärregierung in Myanmar beteiligen, sind von Repressionen betroffen. Der Heinrich Rodenstein Fonds unterstützt den Solidaritätsfonds der Bildungsinternationale. [weiterlesen]
Zum Auftakt der „JA 13-Aktionstage“ fordert die GEW, Lehrkräfte an Grundschulen und der Sekundarstufe I besser zu bezahlen. Der Druck auf die Landesregierungen steigt. [weiterlesen]
Die Arbeitsgruppe Auslandslehrkräfte (AGAL) hat einen neuen Vorstand gewählt, der sich zukünftig stärker darum kümmern möchte, die Mitglieder im Ausland in die Arbeit einzubeziehen. [weiterlesen]
Die Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums der vergangenen Jahrzehnte hat sich besonders negativ auf die Lebenssituation der Kinder aus sozial benachteiligten Familien ausgewirkt. [weiterlesen]
Ich weiß, es ist knapp, aber noch nicht zu spät. Vielleicht sucht ihr noch nach einem neuen, anderen Buch zu Sankt Martin, welches ihr in... [weiterlesen]
Zum sechsten Mal startet die GEW die Kampagne „JA13 – weil gute Pädagogik es wert ist“. 2021 gibt es vom 8. bis 19. November vielfältige... [weiterlesen]
Beim 38. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest wird am 17. November auch „Herr Bachmann und seine Klasse“ gezeigt. Die GEW ist Kooperationspartner. [weiterlesen]
Die zweite Verhandlungsrunde der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder ist am Dienstag in Potsdam mit einem Paukenschlag zu Ende gegangen. „Die Arbeitgeber haben mit ihrer Blockadehaltung... [weiterlesen]
Aquarium-AG, Billardtische und überall Smartboards: Die Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf/Taunus zeigt, wie gut Bildungseinrichtungen ausgestattet sein können, wenn Kommunen über die nötigen Finanzmittel verfügen. [weiterlesen]