Der Spielfilm „Made in Bangladesh“ schildert die Geschichte der 23-jährigen Textilarbeiterin Shimu, die in Bangladesch unter ausbeuterischen Bedingungen arbeitet. Doch sie setzt sich zur Wehr,... [weiterlesen]
Der Landkreis Görlitz an der polnischen Grenze ist Braunkohleregion und Wolfsrevier. Das Einkommen der Menschen gehört statistisch zu den niedrigsten in Deutschland. An vielen Schulen... [weiterlesen]
Der Staat löse sein Versprechen des sozialen Aufstiegs durch Bildung in materieller Hinsicht kaum mehr ein, schreibt unser Gastkommentator. Die aktuelle E&W nimmt daher unter... [weiterlesen]
In der zweiten Runde im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst der Länder machen die Gewerkschaften weiter Druck und zeigen sich empört. [weiterlesen]
Die Corona-Infektionen steigen wieder stark an. Die GEW pocht auf den flächendeckenden Einsatz von Luftfiltern. Viele Schulen seien damit „immer noch nicht so ausgestattet, wie... [weiterlesen]
Zuletzt schrieb ich über die Diskrepanz zwischen schnellem googlen und zeitintensiven experimentieren im Unterricht. Daran angelehnt habe ich einmal für mich zusammengeschrieben, welche Methoden mir... [weiterlesen]
Die Tarifrunde 2021 ist wichtig! Hier erzählt Hinnerk aus Schleswig-Holstein, warum er bei #DASGEWINNENWIR dabei ist. Bist du auch dabei? [weiterlesen]
Die GEW macht sich in den Tarifverhandlungen dafür stark, befristete Beschäftigungen einzudämmen. Wo gibt es so viele Fristverträge wie in keinem anderen großen Beschäftigungsfeld? Im... [weiterlesen]
Diese Woche habe ich mit meinem „Arbeitslehre Technik“-Kurs im Rahmen des Themas „Bautechnik“ Beton angemischt. Beton ist eine Mischung aus dem Klebstoff „Zement“ und einem... [weiterlesen]
Die Beschäftigten bekommen zwei Mal eine steuer- und abgabenfreie Corona-Sonderzahlung von 500 Euro. Die Tabellenentgelte werden in zwei Schritten erhöht. [weiterlesen]
Die Länder-Arbeitgeber rühmen die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst. Doch statt spendabel zu sein, knausern sie. Die GEW kämpft für einen besseren Tarifvertrag, der auch die... [weiterlesen]
In der Tarifrunde fordert die GEW die „vollständige Paralleltabelle“. Was hat es damit auf sich und warum diese Forderung so wichtig? Antworten gibt's im Video! [weiterlesen]
Gewerkschaftsjugend, Berufsschülerinnen und -schüler sowie Azubis können sich mit Beiträgen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Ausgrenzung und für ein solidarisches Miteinander wieder am Wettbewerb „Die Gelbe... [weiterlesen]
Klatschen allein reicht nicht. Viele unserer „Helden des Alltags“ arbeiten im öffentlichen Dienst. In der Tarifrunde wird sich zeigen, ob die politischen Sonntagsreden auch glaubwürdig... [weiterlesen]
Photomath (von Photomath Inc.) Mit Photomath stellen wir eine der ältesten und beliebtesten Mathe-Apps vor. Die App hilft mit der Kamerafunktion anspruchsvolle Mathe-Aufgaben zu lösen.... [weiterlesen]
Die Solidaritätsaktion der GEW zur Unterstützung von Akademikerinnen und Akademikern in Belarus, die Repressalien seitens der Regierung des Staatspräsidenten Alexander Lukaschenko ausgesetzt sind, stößt auf... [weiterlesen]
Die GEW fordert bei der Tarifrunde der Länder die vollständige Paralleltabelle. Denn Angestellte und verbeamtete Lehrkräfte verdienen unterschiedlich viel. Das sind die Gründe. [weiterlesen]
In der Tarifrunde fordert die GEW die „stufengleiche Höhergruppierung“. Was hat es damit auf sich und warum diese Forderung so wichtig? Antworten gibt's im Video! [weiterlesen]
Die GEW zeigt sich besorgt darüber, dass in vielen Regionen die Sieben-Tage-Inzidenz besonders unter den 10- bis 19-Jährigen sehr hoch ist. Mit diesen Hygienemaßnahmen kann... [weiterlesen]
Die Gewerkschaften wollen für den Sozial- und Erziehungsdienst nach der besseren S-Tabelle von 2019 jetzt auch ein kräftiges Gehaltsplus erzielen. So kann es gehen. [weiterlesen]
YouTube, TikTok oder Instagram sind für viele Schülerinnen und Schüler wichtige Informationsquellen. Fake News werden oft nicht erkannt. Das bundesweite Projekt „Journalismus macht Schule“ will... [weiterlesen]
Via Twitter teilt der Lehrerkollege @Laberfach eine deprimierende Analyse des deutschen Schulsystems und wirft eine Reihe von Fragen auf, die ich nicht zu beantworten in... [weiterlesen]
Prof. Sabine Walper ist seit dem 1. Oktober 2021 neue Direktorin und Vorstandsvorsitzende am Deutschen Jugendinstitut (DJI). Sie folgt in ihrer neuen Funktion auf Prof.... [weiterlesen]
Die Landesmedienanstalt NRW hat einen Präventionsfilm gegen Cybergrooming mit Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte und Informationen für Medienscouts veröffentlicht. [weiterlesen]
Addition Subtraktion Spiele (von IDZ Digital Private Limited) Heute stellen wir einen Mathematik Lern-App für Volksschulkinder vor. Die Kinder können mit über 350 lustigen Spielen... [weiterlesen]
Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte leisten an den Unis wertvolle Arbeit. Doch die Hochschulen diktieren einseitig, unter welchen Bedingungen sie das tun. Die GEW kämpft für... [weiterlesen]
Ab Sommer 2026 haben neu eingeschulte Grundschülerinnen und -schüler einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Für eine gute Umsetzung braucht es eine Qualitätsoffensive und Zehntau-sende zusätzliche Fachkräfte. [weiterlesen]
Beschäftigte übernehmen eine neue verantwortungsvolle Tätigkeit und verdienen dann weniger – wie kann das sein? Die GEW fordert eine stufengleiche Höhergruppierung. [weiterlesen]
Jetzt, in der Länder-Tarifrunde, wollen die Beschäftigten mehr sehen als billigen Applaus. Es wäre ein politischer Totalschaden, mit einem niedrigen Tarifabschluss während der Corona-Krise zu... [weiterlesen]