Auf dem Weg, eine Schule zu werden, die digitale Werkzeuge nicht nur hier und da als Highlight einsetzt, sondern sie tief im Schulleben verankert haben... [weiterlesen]
Unterrichtsanekdoten haben zuletzt wenig Platz hier gefunden. Das liegt zuvorderst daran, dass ich deutlich weniger unterrichte als früher und mich mehr Schulorganisation beschäftige. Aber ehrlicherweise... [weiterlesen]
Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die... [weiterlesen]
Diese Lesekette habe ich in einer vierten und fünften Klasse meist als Warm-up genutzt. Ich habe die Karten allerdings neu gestaltet, da mir meine alten... [weiterlesen]
Es sind noch vier Wochen bis zu den Sommerferien und ich bin wirklich platt. Das Schuljahr, mein erstes Schuljahr als Abteilungsleiter, war wirklich lang und... [weiterlesen]
Joris ist ein kleiner Schlaumeier, Besserwisser und Alleskönner. Aus jedem Wettkampf geht er als Sieger hervor. Auf jede Frage hat er die richtige Antwort und... [weiterlesen]
Nachhilfe ist teuer! Eine Studie zeigt, dass Schüler nicht verstandenen Unterrichtsstoff durch YouTube Filme lernen. Nun sollen solche Filme auch in den Unterricht Einzug halten.... [weiterlesen]
Mathematik Übungen (von Holucent) Wir stellen diesmal eine gute Mathematik Übungs-App vor. Geeignet ist sie für Kinder, Studenten und auch Erwachsene. Laut Entwickler wird der... [weiterlesen]
Rechnen für Erstklässler (von Ludante MJ) Wir stellen diesmal eine einfache App für Grundschulkinder der ersten Klasse vor. Es geht dabei um das Lernen und... [weiterlesen]
Ich habe Angst. Ziemlich große sogar. Privat vor allem. Wenn ich sehe, wie wackelig meine Tochter Fahrrad fährt. Wenn ich darüber nachdenke, wie sorglos meine... [weiterlesen]
Ich fahre ein ziemlich altes Auto. Regelmäßig darf ich mir Sprüche darüber anhören. Es ist winzig klein und schon ziemlich zerschrammt. Das Türschloss auf der... [weiterlesen]
Stolperfallen & Hürden Möchte man als Schule den Weg gehen, nicht nur einen Laptopwagen/Tabletkoffer bereitzustellen, um hin und wieder Apps einzusetzen oder ins Internet zu... [weiterlesen]
Seit Monaten machen wir uns an unserer Schule Gedanken über die Digitalisierung. Wir lesen und hospitieren, reisen durch die Lande und interviewen andere Macher, Denker... [weiterlesen]
„Kann ich Ihnen das Geld geben?“, ruft Sam quer durchs Klassenzimmer, kaum dass er mich erblickt. Einmal im Jahr veranstaltet die Stadt Siegen einen gewaltigen... [weiterlesen]
Neben meinem eigentlichen Beruf, den ich sehr liebe, mache ich auch ein paar aufregende Dinge nebenher, einfach weil ich neugierig bin und Lust habe, Neues... [weiterlesen]
Die letzte Stunde der Woche ist bei uns Klassenlehrerstunde.Da werden organisatorische Dinge besprochen, es wird geschaut, ob die Lernzeiten eingehalten wurden und kleinere Wehwehchen besprochen.... [weiterlesen]
Die erste Woche nach den Ferien hat mich mit jeder Menge aufregenden, neuen Aufgaben in die Arme geschlossen. Vor einem Jahr habe ich über meine... [weiterlesen]
Ich bin von Natur aus ein ziemlich neugieriger Mensch. Ich will gerne wissen, wie die Dinge funktionieren und wenn ich etwas nicht verstehe (was ziemlich... [weiterlesen]
Es gibt absolut keine Entschuldigung dafür, dass Marty McFly es bisher nicht in meine Rubrik „Physik von Hollywood“ geschafft hat. Aber die Herbstferien sind eine... [weiterlesen]
Meine Schule bewegt sich mit gewaltigen Schritten nach vorne. Im Monatsrhythmus werden neue Ideen und Projekte angestoßen und umgesetzt. Wir nutzen OneNote im gesamten Kollegium... [weiterlesen]
Als ich von der Grundschule auf die weiterführende Schule wechselte, blickte ich immer wieder sehnsüchtig zurück. „Hach, war das Leben schön… Jetzt weißt du erst, was... [weiterlesen]
Moin moin, in der heutigen Episode berichte ich euch über meinen Workshop zum Thema „Kontrolliert eskalierende Beharrlichkeit“ und versuche u.a. folgende Fragen zu beantworten: Wie... [weiterlesen]
Da ich ewig nichts mehr geschrieben habe, möchte ich heute ein kurzes Lebenszeichen senden. Gerade gibt es keine spannenden Material-Blogeinträge, da momentan eher mit Bestehendem... [weiterlesen]
Freitagmittags ist die letzte Schulstunde jeder Woche bei uns eine „Klassenlehrerstunde“. Dort werden organisatorische Dinge besprochen, die Schulplaner auf Unterschriften und erledigte Wochenarbeitspläne überprüft und... [weiterlesen]
Der Einfluss von schlafen, essen, trinken und Bewegung auf die Konzentration und Aufnahmefähigkeit von Kindern und Jugendlichen ist gravierend. Unsere Gastautorinnen Sonja Hanselmann-Jüttner und Tina... [weiterlesen]
Heute haben wir als ganzes Kollegium eine Fortbildung zum Thema Widerstand und Resilienz erleben dürfen. Als Schule im Aufbau sind wir gerade dabei, viele Strukturen... [weiterlesen]
Zu meinem eigenen Missfallen stelle ich fest, dass ich zuletzt deutlich weniger Zeit als früher finde, meinen Alltag hier im Blog festzuhalten. Mir fehlt weniger... [weiterlesen]
1:0 fürs Lesen: Unsere Kooperation mit dem Sportverein FT Gern trägt erste Früchte! Bildung und Bewegung: Beides wichtig! Zwischen Bewegung und Bildung darf es keine... [weiterlesen]
Wir wollen als Schule im digitalen Zeitalter ankommen und denken viele Veränderungen an. Eine davon ist die Einführung einer Tabletklasse. Bei der Befragung der neuen... [weiterlesen]
Der Deutschlandfunk veranstaltet eine Themenwoche zur Mathematik und hat mich angefragt, ob ich mich nicht am Samstag in einer Sendung zum Mathematikunterricht äußern wolle. „Das... [weiterlesen]
Elterngespräche führen will gelernt sein. Gegenseitige Erwartungen sind häufig hoch, der Spagat zwischen Professionalität und menschlicher Anteilnahme oftmals gar nicht so einfach. Besonders, wenn es... [weiterlesen]
Kurt Söser ist ein einigermaßen verrückter Lehrer aus Österreich, der vor einem halben Jahr eine jener Schnapsideen hatte, die einen nicht mehr loslassen: Wie wäre... [weiterlesen]
Moin moin! In der heutigen Episode habe ich zwei unserer ganz tollen sozialpädagogischen Mitarbeiter interviewt. Es ging um deren Konzept des Klassentrainings, allgemeine Möglichkeiten, eine... [weiterlesen]