LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schulkultur - Seite 10
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit mittlerweile fünf Jahren beleuchten die „Datteltäter“ mit ihren satirischen Videos das Leben junger Muslime in Deutschland und haben damit bei muslimischen und nicht-muslimischen Jugendlichen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Endlich wieder Schule!“, werden sich viele in diesem von Corona geprägten Jahr gesagt haben. Der plötzlich im Frühjahr notwendig gewordene Fernunterricht war für alle eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der britische Versuch, die Prüfungsergebnisse von Schulen zu standardisieren, ist zum Debakel geraten. Der Regierung wird vorgeworfen, dass benachteiligte Schüler durch den Algorithmus noch mehr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Tokio reagiert drastisch auf die Schulschließungen im Frühjahr – und halbiert die Sommerferien, damit die Kinder den Stoff aufholen können. Und die Japaner? Finden es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrermangel ist in fast allen Bundesländern ein großes Problem. Gerade jetzt wird jede Lehrkraft gebraucht, und auch immer mehr Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger werden eingestellt.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die ersten Eltern haben schon geklagt, aber die NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer verteidigt die Maßnahme gegen Neuinfektionen – ebenso wie die frühen Schulöffnungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Anteil von Quer- und Seiteneinsteigerinnen sowie Quer- und Seiteneinsteigern im Schulbetrieb steigt seit Jahren – insbesondere in den Bundesländern, in denen der Lehrkräftemangel besonders... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das neue Schuljahr solle trotz Corona so normal wie möglich werden, hatten die Kultusminister vor den Sommerferien verkündet. Jetzt geht der Unterricht mancherorts wieder los... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Verantwortung und Vielfalt gehören zu den Leitideen an der Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn. Beim Lernen bestimmen die Schülerinnen und Schüler Tempo und Methode zu einem großen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrervertreter setzen sich leidenschaftlich für Flüssigseife und Abstandsgebote ein. Das Recht der Schüler auf Bildung scheint sie kaum zu beschäftigen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Maske wird im neuen Schuljahr wohl in den Schulranzen gehören. In den Bundesländern, in denen jetzt der Unterrichtsbetrieb wieder startet, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Willkommen! ¡Bienvenidos!“, heißt es auf den Fluren der Friedensburg-Oberschule Berlin. Die Gesamtschule mit bilingualem Schwerpunkt ist stolz, eine „Staatliche Europa-Schule“ in Berlin zu sein. Der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mecklenburg-Vorpommern ist das erste Bundesland, in dem am Montag wieder die Schule beginnt. Wie in allen anderen Bundesländern auch soll das neue Schuljahr im Regelbetrieb... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Instagram, WhatsApp, TikTok und Co: Soziale Netzwerke und Messenger gehören für Jugendliche zum Alltag. Blicken Sie durch, wie sich die Apps unterscheiden und was sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf der Online-Beratungsplattform JUUUPORT bekommen junge Menschen Hilfe, wenn sie Probleme im Internet haben. Die Unterstützung findet anonym und durch Gleichaltrige statt. Das ermöglicht Betroffenen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ergebnisse aus Dresden zeigen, dass sich das Coronavirus unter Schülern und Lehrern in Sachsen kaum verbreitet hat. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Arme Schüler brauchen extra Unterstützung. Tief im Westen gibt es dafür neue Ideen. Entscheidend sind die Lehrer. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unser Autor Thomas Ahnfeld hat gerade sein Referendariat abgeschlossen. In das war er mit der Vorstellung gestartet, dass angehende Lehrkräfte als Motor für Innovationen willkommen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kaum haben die Sommerferien begonnen, wird über eine mögliche Rückkehr zum normalen Schulbetrieb diskutiert. Doch wie die Lage in ein paar Wochen aussieht, kann noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Austauschprogramme und Highschooljahre bilden interkulturell, fördern Sprachkenntnisse und Selbstständigkeit. Aber während der Corona-Krise müssen diese Erfahrungen zurücktreten. Die Pandemie hat 2020 Tausende Schülerinnen und Schüler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Gesamtschule Gescher im Münsterland lernen die Schülerinnen und Schüler schon ab der fünften Klasse selbstgesteuert. Die Schule nennt das „SegeLn“ und sieht darin... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es geht zurück an die Schulen. Wolfgang Kreischer vom Hausärzteverband Berlin und Brandenburg erklärt, wann LehrerInnen zur „Risikogruppe“ zählen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das neue Schuljahr soll im Regelbetrieb starten. Aber was passiert, wenn das nicht klappt? Der Überblick zu den Notfall-Plänen der Bildungspolitiker. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Dienstag hat die Bundesregierung die Corona-Warn-App vorgestellt. Wer sie benutzt, muss mindestens 16 Jahre alt sein oder benötigt die Erlaubnis eines Elternteils. Doch was,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der aktuelle Nationale Bildungsbericht offenbart die Defizite beim digitalen Lernen – aber nicht nur da. Die Corona-Krise müsse den Anstoß geben, Bildung neu zu denken. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Innovationslabor Neue Oberstufe der Deutschen Schulakademie werden alternative Modelle und Lernformate entwickelt. Ziel sei es, „den Gleichschritt, in dem jetzt an den meisten Oberstufen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Gymnasium der Stadt Alsdorf werden die Schülerinnen und Schüler der Mittel­stufe von Mentorinnen und Mentoren individuell begleitet und beraten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesländer wollen schnellstmöglich zum regulären Unterricht zurückkehren. Wie Schüler das Homeschooling erleben und warum sie an manchem Hygienekonzept zweifeln. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fernunterricht nach den Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler zu gestalten ist an Förderschulen eine besonders große Herausforderung. Das zeigt auch eine Umfrage an der Universität... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulleitungen standen und stehen während der Corona-Krise vor enormen Herausforderungen. Am Anfang kam es darauf an, umfangreich zu informieren, Sicherheit zu geben und zügig auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor den Sommerferien sollten sich Schulen Gedanken machen, welche Fortbildungen jetzt besonders wichtig sind. Während des Fernunterrichts haben die Lehrerinnen und Lehrer viel Neues ausprobiert.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die anfängliche Harmonie unter den Ländern im Umgang mit der Corona-Pandemie ist vorbei, dabei wäre gerade jetzt ein abgestimmtes Vorgehen geboten, schreiben Michael Voges und... [weiterlesen]