LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schulkultur - Seite 9
Vorschaubild / Materialvorschau
Als „Praxisschock“ wird die zweite Phase der Lehramtsausbildung häufig bezeichnet. Das Schulportal hat Referendarinnen und Referendare in verschiedenen Bundesländern befragt, wie sie den sogenannten Vorbereitungsdienst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An diesem Mittwoch kommen Bund und Länder wieder zusammen, um über weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu beraten. Im Fokus steht bei diesen Beratungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Theater, Museen und Konzertsäle sind zu. Auch für Schulen sind die Möglichkeiten kultureller Bildung dadurch stark eingeschränkt. Dabei haben Kinder laut Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn der Koran spricht, schweigen die Schulbehörden. Der Islamismus ist auch an deutschen Schulen ein großes Problem. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kulturpolitik könnte die Corona-Krise kreativer nutzen, denn in diesem historischen Moment ist Großzügigkeit gefragt. Warum also nicht mal Geschichte im Theatersaal unterrichten? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Krise stellt das gemeinsame Unterrichten von Kindern mit und ohne Förderbedarf vor besondere Herausforderungen. Die Mehrheit der Lehrkräfte hält daher inklusiven Unterricht zurzeit für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 9. November 1938 wurden in Deutschland Hunderte Jüdinnen und Juden ermordet, Synagogen, Geschäfte und Wohnungen von Juden zerstört und in Brand gesteckt. 82 Jahre... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Niederländische Schulen gelten als digitale Vorreiter. Doch selbst dort zeigt eine Studie: Der Unterricht im Netz bringt kaum Lernfortschritte – besonders bei Kindern mit schwierigem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Elternarbeit oder das Zusammenspiel im Kollegium – Beziehungen prägen den Schulalltag, und häufig sind diese nicht frei von Konflikten. Insbesondere in der Corona-Pandemie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Seiteneinstieg ist kein neues Phänomen, aber in seiner Größen­ordnung doch aktuell bemerkens­wert. Was ist passiert? Der Beitrag liefert zunächst einen Überblick mit besonderem Fokus... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Differenzierung durch Aufgaben auf drei unterschiedlichen Niveaus fordert Lernende häufig nicht auf ihrem individuellen Leistungsniveau heraus. Vielmehr werden ihre Leistungen unter einem grundlegenden, erweiterten und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Belastungen am Arbeitsplatz Schule haben eine objektive und eine subjektive Seite. Die Arbeits­bedingungen können besser oder schlechter sein, aber ebenso ist die Belastbarkeit der einzelnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als bedeutsamer Belastungsfaktor im Lehrerberuf gilt die „entgrenzte Arbeits­zeit“: Was über den Unterricht hinaus zu tun ist und wann und wo und mit wem dies... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Nutzung digitaler Ressourcen im Unterricht kann nur gelingen, wenn die Lehrkräfte diese lern­förderlich einsetzen. Dies setzt die Weiter­entwicklung der eigenen Kompetenzen voraus, und dies... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein wiederkehrendes Thema beim Thema Lehrerbelastung sind die Arbeitszeiten, die sich aus den Unterrichts­verpflichtungen – dem Deputat – sowie einem weiteren, ‘obligaten’ Teil zusammen­setzen, in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die verbindliche Einführung von überfachlichen Lern- und Arbeits­methoden erfordert viel Koordination im Kollegium. Viele Schulen entwickeln dazu ein Methoden­curriculum. Doch oftmals steht dieses nur auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wir alle neigen dazu, unsere eigene Weltsicht für die richtige zu halten. Damit sind wir jedoch nicht in der Lage, Menschen mit einem anderen kulturellen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jenseits moralischer Appelle an Lehrpersonen wird noch zu wenig gesehen, dass Lehr­kräfte selbst Unter­stützung benötigen, wenn sie Schülerinnen und Schüler unter­stützen und fördern sollen. Wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zuhören auf der einen Seite setzt Reden auf der anderen Seite voraus. Wenn sich an Schulen eine Kultur des kollegialen Zuhörens entwickeln soll, geht es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten Staatsexamens reiste er in fünf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schulen setzen auf selbstgesteuertes Lernen, um Schülerinnen und Schüler zu befähigen, selbst Verantwortung für ihren Lernweg und ihre Lernziele zu übernehmen. Doch funktioniert das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nur wenn Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, selbstbestimmt und selbstgesteuert zu lernen, können sie auch Medienkompetenz für ein sinnvolles Lernen mit digitalen Medien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie schaffen es Lehrkräfte und Lernende, möglichst gesund durch die Corona-Krise zu kommen? Das Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg hat ein eingespieltes Gesundheitskonzept, das sich in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit den fallenden Temperaturen stellt sich die Frage, wie frische Luft in die Klassenräume  kommt, wenn nicht ständig die Fenster sperrangelweit offenstehen können. Das Umweltbundesamt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Experten haben Berlins chaotische Schulpolitik untersucht. Von ihren Vorschlägen, wie es besser geht, kann ganz Deutschland lernen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie verlangt von Lehrerinnen und Lehrern übermäßiges Engagement, und das bereits seit vielen Monaten. Wir haben Lehrkräfte, die regelmäßig für das Schulportal schreiben, befragt,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Personalmangel, ständig neue Verordnungen, Angst vor erneuten Schulschließungen oder vor einer Ansteckung – gerade in Corona-Zeiten sind Lehrerinnen und Lehrer besonderen Belastungen ausgesetzt. Das Schulportal... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neue Studie „Digitales Potenzial“ zeigt, dass die Vermittlung von Digitalkompetenzen an nicht gymnasialen Schulen mit durchschnittlicher technischer Ausstattung genauso gut funktionieren kann wie an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Flipped Classroom“ dreht die klassische Abfolge von Unterricht um: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich den Stoff, meist mithilfe von Erklärvideos, zu Hause und nutzen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Krise ist auch eine Krise des Schulsystems. Die Gründe liegen in vier Verirrungen, die schon lange vor der Pandemie existierten. Nun wird es Zeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 5. Oktober ist Weltlehrertag. Viel wird an Schule und Lehrkräften kritisiert, aber an diesem Tag ist Zeit, innezuhalten, Danke zu sagen und darauf zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Noch weiß niemand genau, wie hoch die Lernrückstände tatsächlich sind, die die coronabedingten Einschränkungen im Schulbetrieb verursacht haben. Wahrscheinlich aber ist, dass sie längerfristige und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrer und Lehrerinnen sind immer öfter Attacken ihrer Schüler ausgesetzt. Die jüngeren Kinder attackieren dabei eher körperlich. Die älteren indes machen sich das Internet zunutze. [weiterlesen]