In den meisten Bundesländern gibt es mittlerweile wieder Programme zum Quer- oder Seiteneinstieg, um den Mangel an grundständig ausgebildeten Lehrkräften zu lindern. Worin unterscheiden sich... [weiterlesen]
Immer häufiger werden auch bei Kindern und Jugendlichen depressive Störungen diagnostiziert. Sie wirken nicht nur auf die Betroffenen und ihre Familien selbst, sondern haben auch... [weiterlesen]
SCHUL-LIZENZ erlaubt die freie Nutzung von Kinderwebsites: Materialien, Gestaltungsmöglichkeiten und Rechtssicherheit für den Unterricht Über 11000 Inhaltsseiten Über 300 Lehr- und Lernvideos Kinderoptimierte Suchmaschine Lernspiele... [weiterlesen]
Schule ist ein geschützter Raum – nicht nur zum Lernen, schreibt die Kolumnistin und Lehrerin Ulrike Ammermann. Hier werden Probleme sichtbar, die sich häufig außerhalb... [weiterlesen]
Angesichts der aktuellen Impfgeschwindigkeit und der sich ausbreitenden Mutation des Corona-Virus wird eine Planung für das kommende Schulhalbjahr schwierig. Die Prognose ist düster Der ehemalige... [weiterlesen]
Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt,... [weiterlesen]
In diesem Blogbeitrag erwarten euch vielfältige Möglichkeiten den Unterricht spannend und auf erfrischende Art und Weise vorzubereiten. Dafür haben wir für euch 10 unterschiedliche Blogs... [weiterlesen]
Das Großherzogtum ist ein Corona-Hotspot mit hohen Infektionszahlen – doch die Schüler sollen darunter nicht leiden. Es gibt viele Tests, Klassen werden isoliert, der Präsenzunterricht... [weiterlesen]
Angehende Lehrkräfte sind häufig unzufrieden mit der zweiten Phase der Lehramtsausbildung. Im Referendariat gebe es wenig Raum zum Experimentieren, stattdessen Prüfungsdruck und unsinnige Hierarchien, lauten... [weiterlesen]
Durch eine enge Zusammenarbeit der Einrichtungen erleben die Kinder der Bremer Grundschule am Buntentorsteinweg den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule als einen kontinuierlichen und... [weiterlesen]
Ich will gerade eine Umfrage der Schule meiner Kinder beantworten, als mir meine Älteste die Maus wegnimmt: „Papa, auf keinen Fall will ich diesen Hybridunterricht!... [weiterlesen]
Die Länder haben die Empfehlungen von Bundeskanzlerin und Wissenschaftlern blockiert. Sie halten am Präsenzunterricht fest. Damit bemänteln sie nur ihre Versäumnisse. [weiterlesen]
Über neue Corona-Schutzmaßnahmen an Schulen soll erst später entschieden werden, doch die Forderungen sind damit nicht vom Tisch. Die wichtigsten Maßnahmen und die Kritik daran... [weiterlesen]
Seit Jahren kann der Einstellungsbedarf an Schulen nicht mit ausgebildeten Lehrkräften gedeckt werden, obwohl viele Bundesländer die Kapazitäten für das Lehramtsstudium an den Universitäten aufgestockt... [weiterlesen]
In diesem Jahr feiern die UN ihr 75-jähriges Bestehen. Mit diesem Jubiläum haben die Vereinten Nationen auch einen Dialog über Zukunftsfragen begonnen. Das Schulportal hat... [weiterlesen]
Wie soll die Schule in Zukunft aussehen? Wie und was wollen Schülerinnen und Schüler lernen? Wie verändert die Corona-Pandemie die Schule und das Lernen? Viel... [weiterlesen]
Die mutmaßlich islamistischen Attentate in Frankreich und Wien beschäftigen auch die Schulen in Deutschland. Das Schulportal sprach mit dem Bundestagsabgeordneten der Grünen, Cem Özdemir, über... [weiterlesen]
Jeden Samstag ist bei uns in der Familie „Lesetag“. Ursprünglich aus dem wenig romantischen Grund eingeführt, meine Tochter wenigstens an einem Tag der Woche zum... [weiterlesen]
In einem Positionspapier hat eine Gruppe Informatiklehrerinnen und -lehrer aus Baden-Württemberg öffentlich Kritik an der Entscheidung des Landes geübt, mit Office 365 zu arbeiten. Obwohl... [weiterlesen]
Schulen und Kitas müssen offenbleiben. Präsenzunterricht ist wichtig, um die Chancenungleichheit in der Bildung nicht weiter wachsen zu lassen. [weiterlesen]
Zur Einführung für die Arbeit mit einer Wörterliste habe ich mir Wortkarten erstellt, die im Kreis sortiert werden können. Bei der Auswahl der Wörter habe... [weiterlesen]
Nur wenn Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, selbstbestimmt und selbstgesteuert zu lernen, können sie auch Medienkompetenz für ein sinnvolles Lernen mit digitalen Medien... [weiterlesen]
Der Herbst stellt Schulen vor neue Herausforderungen. Wie sie mit Kälte, Maskenpflicht und Quarantäne umgehen – vier Lehrerinnen berichten. [weiterlesen]
Wenn Schulen wegen Corona länger zu bleiben, kann das für die Kinder lebenslange Folgen haben. Das haben Frankfurter Finanzforscher ausgerechnet. [weiterlesen]
Wer die Welt verstehen will, der muss Zahlen und ihre Zusammenhänge verstehen. Doch viele Deutsche fremdeln mit der Mathematik. Das liegt vor allem am Schulunterricht... [weiterlesen]
Bei Instagram habe ich erzählt, was mir bei der Strukturierung und Organisation bei den vielen Arbeitsheften im Unterricht hilft. Auf vielfachem Wunsch stelle ich euch... [weiterlesen]
Der Apfel gehört zu meinen Lieblingsthemen im Sachunterricht. Daher habe ich den Beginn meiner Herbstferien genutzt und Tauschkarten passend zum Thema erstellt. Hier ist ein... [weiterlesen]
Natürlich war das pädagogisch nicht ganz korrekt, wenn Eltern die Kinder während der Schulschließungen auch mal dem iPad oder Handy überlassen haben. Aber für Ruhe... [weiterlesen]
Die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung haben am 23. September den wichtigsten Preis für Schulen in Deutschland verliehen. Der Hauptpreis des Deutschen Schulpreises... [weiterlesen]
„Wurzeln geben, Vielfalt leben“ lautet das Motto der Otfried-Preußler-Schule in Hannover. Die Schule holt jedes Kind dort ab, wo es steht – ob mit oder... [weiterlesen]
Die Corona-Pandemie hat die Schulen vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Fern- und Hybridunterricht, die Arbeit mit Lernplattformen und anderen digitalen Tools, Unterricht mit Maske –... [weiterlesen]