LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Unterricht - Seite 19
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Schülerinnen und Schüler streben das Abitur an. Die Schülerschaft in der Sekundarstufe II wird damit heterogener – die pädagogische Arbeit in der Oberstufe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie läuft das Referendariat nach dem Lehramtsstudium ab? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern? Was würden sich die Referendarinnen und Referendare anders wünschen? Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dass bei pädagogischen Entscheidungen die Heterogenität der Lernenden berücksichtigt werden muss, ist keine neue Erkenntnis. Viele unterschiedliche Strategien des Differenzierens werden schon seit Jahrzehnten diskutiert,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Digitale Kompetenz ist seit 2011 in Estland verbindlich in den Curricula festgeschrieben. Auch digitale Hygiene ist Teil des Unterrichts. Fördert das die Medienmündigkeit der Schüler?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, ihr sucht nach Inspiration für Ideen und Materialien zum Thema Ostern in der Grundschule? Dann werdet ihr hier sicher fündig. Wir... [weiterlesen]
Der „beste Rebus-Generator des Internets“ findet sich (nach eigener Aussage) bei Rebus Club. Mit dieser Webseite lassen sich die kleinen, motivierenden Bilderrätsel ganz einfach online... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bildungsschere war in Deutschland schon vor der Corona-Pandemie groß. Durch die Schulschließungen verschärfen sich die Bildungsungleichheiten dramatisch. Lässt sich das von den Schulen überhaupt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
LehrerInnen und ErzieherInnen sollen nun schneller gegen Covid-19 geimpft werden. Noch besser wären Schnelltests in den Schulen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im ersten Lockdown haben drei Väter, die normalerweise Politikdidaktik lehren, in einem Gastbeitrag auf dem Schulportal berichtet, wie sie sich den Herausforderungen des Homeschoolings mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine nationale Bildungsplattform soll Angebote und Akteure bündeln. Nur die Länder wurden wohl nicht in die Planung einbezogen. Sie haben ein eigenes Projekt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Alle wollen raus aus dem Lockdown. Doch die Schulen bei steigenden Infektionszahlen und ohne ausreichend Schutz wieder zu öffnen, könnte das Elend für alle verlängern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die meisten Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr bislang nur zu Hause gelernt. Jetzt stehen in vielen Schulen wieder Klassenarbeiten an. Können die auch... [weiterlesen]
Der an vielen Stellen sinnstiftende Distanzunterricht wird abgelöst von schlechtem Präsenzunterricht und führt zu Frust bei den Beteiligten: In den halbierten Klassen und mit umherspringenden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Könnte die Audio-App „Clubhouse” auch etwas für die Schule sein? Wohl eher nicht. Aber welche neuen digitalen Formate eignen sich für den Unterricht? Vieles wird... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Könnte die Audio-App „Clubhouse” auch etwas für die Schule sein? Wohl eher nicht. Aber welche neuen digitalen Formate eignen sich für den Unterricht? Vieles wird... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Universitäten und Schulen führen während der Corona-Pandemie zunehmend digitale Prüfungen, Klausuren und Klassenarbeiten durch. Wie funktioniert das technisch, welche rechtlichen Fragen sind zu beachten, und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach dem zweiten Corona-Lockdown gibt es an den meisten Schulen erst einmal Wechselunterricht mit geteilten Klassen. Um aber gleichzeitig eine Lerngruppe im Präsenzunterricht und die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Corona-Pandemie wird besonders deutlich, wie unterschiedlich die Startbedingungen für Schülerinnen und Schüler sind und wie stark ihr Bildungserfolg vom sozioökonomischen Hintergrund der Familie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Gymnasium Essen Nord-Ost kommen 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus zugewanderten Familien. Die meisten haben keine Gymnasialempfehlung. Die Herausforderung besteht darin, alle mitzunehmen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vielerorts haben Schulen ihre Hausaufgaben gemacht. Es gibt jetzt ausreichend Lizenzen für datenkonforme Videokonferenz- und Lernmanagementsysteme. Inzwischen sind auch genügend Notebooks und Tablets da, sodass... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres sind die Schulen wochenlang geschlossen. Das hat nicht nur Folgen für die kognitive Entwicklung von Kinder und Jugendlichen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer wieder wenden sich Leserinnen und Leser an das Deutsche Schulportal, um Rat zu suchen, wenn sie im Schulalltag an ihre Grenzen stoßen. Wir geben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mathe-, Physik- und Chemielehrer fehlen schon jetzt. Aber bis 2030 wird der Lehrermangel noch dramatisch wachsen, hat Bildungsforscher Klaus Klemm errechnet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weil die Infektionszahlen sinken und die Zeit drängt, ziehen die Abiturjahrgänge teilweise wieder in die Klassenräume ein. Das Nebeneinander von Distanz- und Präsenzunterricht bringt nun... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gewichtszunahme, fehlende Konzentration, verlerntes Deutsch: Für Grundschüler aus bildungsfernen Familien haben die Schulschließungen fatale Folgen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Apps für die Schule. Gerade im Fernunterricht während der Schulschließungen haben sie an Bedeutung gewonnen. Aber auch den Präsenzunterricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Er setzt auf Pünktlichkeit und Disziplin. Er hat nichts gegen Frontalunterricht, aber gegen Kaugummis im Unterricht. Und trotzdem ist er beliebt bei den Schülerinnen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mathe ist für viele Kinder ein Problemfach. Jedem vierten Kind droht hierzulande die Gefahr, beim Wechsel in die Sekundarstufe den Anschluss zu verlieren. Das hat... [weiterlesen]
Gesund bleiben? Meine Tage beginnen oft zwischen 4 und 5 in der früh, wenn ich meine Frau aus der Babysitter-Nachtschicht ablöse. Um der zusätzlichen Belastung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neue Lehrer-Umfrage für das Deutsche Schulbarometer Spezial zeigt, dass Lehrkräfte die Situation der Schulen in der Corona-Krise in den Bundesländern unterschiedlich beurteilen. Deutliche Unterschiede... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gelingt der erneute Distanzunterricht in Hamburg? Eltern und Lehrkräfte haben uns geschrieben. Sie schildern Herausforderungen, Verzweiflung – und tiefe Dankbarkeit. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte geben den Kultusministerien schlechte Noten für das Corona-Management an Schulen. Das zeigt die jüngste Umfrage des Deutschen Schulbarometers. Ist die Kritik berechtigt? Die Verantwortung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welcher Führungsstil ist gefragt, um Schulen fit für die digitale Welt zu machen? Vier Schulleiterinnen und Schulleiter aus Deutschland, Estland und Finnland berichten, wie sich... [weiterlesen]