LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Wissenschaft - Seite 14
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) können junge Menschen sowohl ein Bachelorstudium absolvieren als auch einen Abschluss des dualen beruflichen Systems erwerben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Leben lang im erlernten Ausbildungsberuf zu arbeiten, ist nicht immer erfüllend. In Lüneburg bietet ein Studiengang Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, sich neben ihrem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Studie mit knapp 1.000 Befragten Für eine aktuelle Studie des Digitalverbandes Bitkom wurden im Februar und März 2021  Eltern repräsentativ befragt. In den 998 über... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Falsche Erwartungen, mangelnde Erfolge, vermisste Praxisbezüge: Es gibt viele Gründe, ein Studium abzubrechen. Manchmal ist eine Ausbildung die bessere Lösung für ein zufriedenes Berufsleben, wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Notbremse wird bei allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und außerschulischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung zur Stotterbremse. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein vom Schul- und Hochschulsystem getrenntes Berufsbildungssystem, das bis heute prägend ist. Die E&W zeigt derweil auf, dass viele Wege... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Mainzer Unternehmen Biontech hat angekündigt, möglicherweise bereits ab Juni Kinder ab zwölf Jahren impfen zu können. Die GEW begrüßt dies, stellt aber auch fest,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Bündnis junger Menschen, darunter die GEW Studis, verlangt anlässlich des 50. Geburtstags des BAföGs eine umfassende Reform der Ausbildungsfinanzierung. Dabei geht es ihnen um... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundestag und Bundesrat haben das Infektionsschutzgesetz geändert. Bis zu einem Inzidenzwert von 165 können Hochschulen Präsenzlehre machen, von einer Testpflicht und Teststrategie sind sie weiter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer promoviert, muss sich an deutschen Hochschulen nach wie vor von einem Zeitvertrag zum nächsten hangeln, wie der neue Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs zeigt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Professorin für Diversity Studies, Maureen Maisha Auma, hat deutschen Hochschulen in einem Interview strukturellen Rassismus vorgeworfen - und ist dafür im Netz rassistisch angefeindet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit den Stimmen der Großen Koalition hat der Bundestag eine zweite Coronanovelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes abgelehnt. Mit Anträgen und Anfragen halten Linke und Grüne die Bundesregierung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Biologin Prof. Lena Wilfert hat jahrelang in Großbritannien geforscht und arbeitet immer noch eng mit britischen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Im Interview mit E&W... [weiterlesen]
Die Gewerkschaften ver.di und GEW rufen zur Unterstützung der Kampagne „Keine Ausnahme!“ auf, zu der sich bundesweit zahlreiche lokale Aktivengruppen studentischer Beschäftigter an Hochschulen zusammengeschlossen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Coronakrise wurden vergleichsweise schnell Sonderprogramme für Leihlaptops für Schülerinnen und Schüler geschnürt. Gleichzeitig ist es bislang nicht gelungen, die Milliarden aus dem Digitalpakt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW wird die Themen freie Bildungsmaterialien, informatische Bildung an Schulen und digitale Teilhabe aller intensiv weiterentwickeln. Auf diese und weitere Vorhaben verständigte sich jüngst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Bündnis aus 17 wissenschaftlichen Fachgesellschaften hat die Unterstützung von befristet beschäftigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Coronakrise angemahnt. „Der Druck auf Bund und Länder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hochschulrektorenkonferenz hat mit einer aktuellen Entschließung den Finger in die Wunden der Hochschulpolitik von Bund und Ländern gelegt. „Bleibt zu hoffen, dass nicht auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Ende der Pandemie ist nicht in Sicht, aber die Bundesregierung will die Coronaregelungen zur Verlängerung von Zeitverträgen an Hochschulen am 1.4. auslaufen lassen. Dagegen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bin ich richtig eingruppiert? Darf ich in der Arbeitszeit promovieren? Kann mein Beschäftigungsverhältnis noch einmal verlängert werden? Wie viel Urlaub darf ich nehmen? Antworten auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Von diesem hängt die Wissenschaftspolitik der nächsten Jahre ab. Die GEW konfrontiert Vertreterinnen und Vertreter aller demokratischen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Vorstellung des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW und der studentische Dachverband fzs sprechen sich dafür aus, dass Studierende wegen der Coronapandemie ihre Prüfungen zuhause ablegen sollten - aber ohne datenschutzrechtlich... [weiterlesen]
Studentischer Dachverband und Bildungsgewerkschaft zu Hochschulprüfungen unter Pandemiebedingungen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Krise ist ein Einfallstor für Bildungsprivatisierung im Hochschulbereich, warnt die aktuelle Studie "Pandemic Privatisation in Higher Education“. Sie wurde auf der Welthochschulkonferenz der Bildungsinternationale... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Landesarbeitsgericht Köln hält die Befristung eines Arbeitsvertrags mit einer Wissenschaftlerin für unwirksam, weil der Arbeitgeber nicht belegen könne, dass die Beschäftigung der Förderung der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Wissenschaftsrat will „die Resilienz des Wissenschaftssystems steigern“, die Hochschulrektorenkonferenz fordert „entlastende Regelungen“. Die GEW begrüßt die Positionspapiere, behält aber auch einen kritischen Blick. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Ende des Qualitätspakts Lehre und des Hochschulpakts 2020 sind viele wichtige Qualitätsprojekte mitten in der Coronakrise eingestampft worden. Die GEW moniert eine mangelnde... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW solidarisiert sich mit der Demokratiebewegung in Belarus und verurteilt die Einschränkung von Gewerkschaftsrechten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Analog zum verlängerten Lockdown fordert die GEW, auch die Coronahilfen für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anzupassen - sprich Zeitverträge, Forschungsprojekte, Stipendien, BAföG und Regelstudienzeiten... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft fordert weitere Unterstützung der Studierenden und Beschäftigten [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Studierende und Lehrende protestieren gegen die Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit und der Selbstverwaltung an der Boğaziçi Universität in Istanbul. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei von der Max-Traeger Stiftung geförderte Studien legen die Finger in die Wunde einer verfehlten Beschäftigungspolitik der letzten 15 Jahre und deuten an, woher das... [weiterlesen]