Vorschau:
Auch in diesem Jahr verleihen die Veranstalter des Deutschen Schulleitungskongresses FLEET Education (FEE) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam mit dem Stifter SIGNAL IDUNA den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie rufen Schulen dazu auf, sich bis zum 30. April 2025 zu bewerben.Ausgezeichnet werden sollen Schulen, die beispielgebend und zukunftsweisend für andere sein können. Die Preisverleihung findet am 28. November 2025 auf dem Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf statt. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert, d. h. jede von der Jury nominierte Schule erhält 10.000 Euro, um ihre Arbeit nicht nur zu belohnen, sondern zu verstetigen und weitere Impulse für BNE-Lernen zu setzen.BNE ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Bildungsauftrags. Sie verbindet Umweltbildung, Demokratiepädagogik, politische Bildung und globales Lernen. Der DSLK-Schulpreis unterstützt Schulen dabei, BNE als fächerübergreifendes und systemisch verankertes Konzept in ihren Alltag zu integrieren – von Unterrichtsgestaltung über Schulbau bis hin zu Projekten in Kooperation mit außerschulischen Partnern.Um die hochkarätig besetzte Jury zu überzeugen, sind eine schriftliche Stellungnahme mit Bezug auf die Bewertungskriterien sowie ergänzende digitale Formate wie Videos oder Präsentationen erwünscht. Die vollständigen Bewerbungskriterien und weitere Informationen sind hier hinterlegt.Über den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung Mit dem DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung, gestiftet von SIGNAL IDUNA, wollen wir unmittelbar an das UNESCO-Programm...
Auch in diesem Jahr verleihen die Veranstalter des Deutschen Schulleitungskongresses FLEET Education (FEE) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam mit dem Stifter SIGNAL IDUNA den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie rufen Schulen dazu auf, sich bis zum 30. April 2025 zu bewerben.Ausgezeichnet werden sollen Schulen, die beispielgebend und zukunftsweisend für andere sein können. Die Preisverleihung findet am 28. November 2025 auf dem Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf statt. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert, d. h. jede von der Jury nominierte Schule erhält 10.000 Euro, um ihre Arbeit nicht nur zu belohnen, sondern zu verstetigen und weitere Impulse für BNE-Lernen zu setzen.BNE ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Bildungsauftrags. Sie verbindet Umweltbildung, Demokratiepädagogik, politische Bildung und globales Lernen. Der DSLK-Schulpreis unterstützt Schulen dabei, BNE als fächerübergreifendes und systemisch verankertes Konzept in ihren Alltag zu integrieren – von Unterrichtsgestaltung über Schulbau bis hin zu Projekten in Kooperation mit außerschulischen Partnern.Um die hochkarätig besetzte Jury zu überzeugen, sind eine schriftliche Stellungnahme mit Bezug auf die Bewertungskriterien sowie ergänzende digitale Formate wie Videos oder Präsentationen erwünscht. Die vollständigen Bewerbungskriterien und weitere Informationen sind hier hinterlegt.Über den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung Mit dem DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung, gestiftet von SIGNAL IDUNA, wollen wir unmittelbar an das UNESCO-Programm...