LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 106

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

„Gerüstet gegen Desinformation: Handlungsoptionen für Lehrkräfte" Wie gestalte ich einen Faktencheck mit Jugendlichen? Was sind Memes und wie kann man diese als Unterrichtsmethode einsetzen? Wie... [weiterlesen]
Den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine besser verstehen. Online-Vortrag und Gespräch mit dem Osteuropa-Experten Professor Martin Schulze Wessel „Russlands imperiale Vergangenheit ist der Schlüssel, um... [weiterlesen]
Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Aufenthalte im Ausland während und nach der Schulzeit. Auf der JuBi wird den Teilnehmenden dabei geholfen,... [weiterlesen]
Was ist "gute Interaktionsqualität" und wie kann diese in frühpädagogischen Bildungseinrichtungen sichergestellt werden? Dieser Frage widmen sich zwei Folgen des Podcasts Frühe Bildung des Zentrums... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit wird der Einfluss des TikTok-Algorithmus und des TikTok-Marketings auf die angezeigten Videos der eigenen "FürDich"-Seite beleuchtet. Durch einen spannenden und spielerischen Einstieg... [weiterlesen]
Das Ziel dieser Informationsseite von "Bessere Welt Info" ist es, einen differenzierten Überblick über die weltweiten Konfliktregionen zu liefern. Es finden sich Beiträge, Artikel und... [weiterlesen]
"Bessere Welt Info" bietet mit dieser Informationsseite einen Überblick über die Themen und Handlungsfelder der Menschenrechte. Es gibt Kategorien nach Ländern unterteilt, um die Rechtslage... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie Informationen und Ressourcen über berufliche Bildungswege und Karriereentwicklung für Schüler*innen, Student*innen, Berufseinsteiger*innen, Fachkräfte und Personen, die eine berufliche Veränderung anstreben,... [weiterlesen]
Fußball und Sport begeistern und faszinieren Millionen junge Menschen. Als verbindendes Thema können sie damit auch sozialen Zusammenhalt und positive Wertevermittlung unterstützen. Mithilfe der Materialien... [weiterlesen]
Die Reckahner Reflexionen sind ein Manifest mit zehn Leitlinien für alle pädagogischen Berufe. Auf dieser Website finden Sie Informationen zu den Reckahner Reflexionen, dem Reckahner... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie ausführliche Informationen zu HPV (Humanen PapillomViren) und zur Impfung. Die über 200 HPV-Typen sind weltweit verbreitete Krankheitserreger. 40 davon werden... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Schülerinnen und Schüler Antworten zu verschiedenste Fragen bezüglich Schwangerschaft, Verhütung, Selbstbefriedigung etc. Als gemeinnütziger Verein fördert die ÄGGF, ein Zusammenschluss von... [weiterlesen]
Viele Lehrkräfte klagen über die zunehmende Bürokratie in den Schulen. Wie können Schulen in dieser Hinsicht entlastet werden? Darüber hat das Schulportal mit dem Verwaltungsexperten... [weiterlesen]
Mit dieser Fachtagung möchte der Deutsche Verein Wege für eine inklusive Weiterentwicklung des Kinderschutzes aufzeigen. Dazu werden Ansätze eines inklusiven Kinderschutzes vorgestellt, die zeigen, wie... [weiterlesen]
Gegenstand der Veranstaltung sind die Herausforderungen von grenzüberschreitenden Konstellationen in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Fachveranstaltung dient dazu, den Teilnehmenden Orientierung im Internationalen Familienrecht, insbesondere... [weiterlesen]
Für viele Lehrkräfte wird sich im Jahr 2024 entscheiden, ob sie den Beruf verlassen oder nicht. Wie diese Entscheidung ausfällt, hängt von den Weichenstellungen der... [weiterlesen]
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Erklärungen, Beispiele und Übungen zu transitiven und reflexiven Verben. [weiterlesen]
Das Debattieren in der Schule, in angelsächsischen Ländern seit Langem etabliert, wird auch in Deutschland mehr und mehr geübt. Gerade das Debattieren fördert Fähigkeiten und... [weiterlesen]
Im Dezember hat die neue PISA-Studie bestätigt, was viele schon haben kommen sehen: die schlechtesten Ergebnisse aller Zeiten für Deutschland, ein dramatischer Absturz seit 2018... [weiterlesen]
Die Jobbörse für Rechtsanwalts - Notarfachangestellte, Fachanwälte und RENO-Kräfte bietet Jobsuchenden und Studierenden täglich aktuelle Angebote aus der Branche in Deutschland. [weiterlesen]
Unter dem Motto "Flausen im Kopf" werden Kinder- und Jugendliche aus Sachsen-Anhalt hier aufgerufen ihre Talente in künstlerischen Bereichen zu entfalten. Was genau sie präsentieren... [weiterlesen]
Der Deutsche Bildungsserver konzentriert seine Microblogging-Aktivitäten ab 2024 auf das Fediverse. Bereits seit 2022 ist er bei Mastodon präsent: bildung.social/@DeutscherBildungsserver.Fast 15 Jahre waren Twitter und... [weiterlesen]
Wie erkennen wir „Fake News” und Desinformation? Und was verbirgt sich hinter Verschwörungserzählungen? Warum ist es manchmal nicht so einfach, glaubwürdige Informationen von unglaubwürdigen zu... [weiterlesen]
Für eine funktionierende Demokratie und für gesellschaftliche Teilhabe ist es unabdingbar, dass Kommunikation gelingt. Sprache kann Gefälle herstellen und ausgrenzend wirken oder sie kann Ebenbürtigkeit... [weiterlesen]
Bei dem Seminar geht es darum, sich mit Sprache auszuprobieren und dabei Kraft zu schöpfen. Ziel ist es, vom Objekt zum Subjekt zu werden. Von... [weiterlesen]
 In diesem Seminar wird analysiert, wie Soziale Medien im Informationskrieg eingesetzt werden und darüber diskutiert, wie die Authentizität von Nachrichten beeinflusst und traditionelle Medienmodelle in... [weiterlesen]
Konzerne wie Google und Social-Media-Plattformen sammeln Daten und füttern Algorithmen. Doch es sind wenige Konzerne, die große Teile des digitalen Raums kontrollieren. Dies ist problematisch:... [weiterlesen]
Politik muss gelernt sein. Die Fähigkeit, effektiv zu sprechen und zu argumentieren, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Die richtigen Worte zu finden,... [weiterlesen]
Eine inklusive und bezahlbare Gesundheitsversorgung für alle ist ein zentrales Thema in Deutschland. In diesem Seminar untersuchen wir die Herausforderungen und Chancen des deutschen Gesundheitssystems.... [weiterlesen]
Politische Meinungsbildung zu den Themen Migration, Integration, Gesellschaftlicher Wandel, Asyl, Wertegemeinschaft betrifft insbesondere die Themenfelder Kultur, Rassismus, Migration und Integration. Sie zählen zu den zentralen... [weiterlesen]
Armut ist eine drängende gesellschaftliche Herausforderung in Deutschland. In diesem Seminar wird sich der Analyse von Armutsursachen, sozialen Ungleichheiten und den Auswirkungen von Armut auf... [weiterlesen]
Im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Forschungsprojekte, die sich mit aktuellen Bildungsthemen befassen. In einer begleitenden Wissenschaftskommunikation werden die... [weiterlesen]
OPEN vhb ist ein offenes Online-Kursangebot der bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften, das sich an die allgemeine Öffentlichkeit richtet. Die von Hochschulprofessor*innen eigens... [weiterlesen]