LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 104

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

In dem Seminar werden grundlegende Kenntnisse der Moderation vermittelt. Gemeinsam wird das Moderieren von offline- und online - Veranstaltungen sowie verschiedener Veranstaltungstypen geübt. In der... [weiterlesen]
Die innere Sicherheit Deutschlands ist ein wichtiges und aktuelles Thema, das uns alle betrifft. Wie können wir unsere Freiheit wahren und gleichzeitig für unseren Schutz... [weiterlesen]
Die deutsche Migrationsgeschichte ist von einer westdeutschen Perspektive dominiert. Doch Einwanderung gab es auch in die DDR, und sie prägt das Leben von Schwarzen Menschen... [weiterlesen]
Beim #OERcamp wird nach dem Prinzip Vielfalt miteinander und voneinander gelernt. Menschen aus allen Bildungs- und Arbeitsbereichen kommen zusammen, Menschen mit verschiedenen Perspektiven auf das... [weiterlesen]
Wer im Sommer 2024 zum Schüleraustausch aufbrechen möchte, sollte sich jetzt informieren. Denn der Endspurt um die besten Plätze an Schulen in Kanada, Neuseeland und... [weiterlesen]
Auch 2024 bietet der Deutsche Kitaleitungskongress ein breit gefächertes Wissensspektrum und wartet an sieben attraktiven Standorten mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm auf. Nur der... [weiterlesen]
Auch 2024 bietet der Deutsche Kitaleitungskongress ein breit gefächertes Wissensspektrum und wartet an sieben attraktiven Standorten mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm auf. Nur der... [weiterlesen]
Der Themenschwerpunkt der Jubiläumstagung lautet "Standardisierung und Flexibilisierung?!" Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder stehen im Spannungsfeld von Standardisierung und Flexibilisierung oftmals in der schwierigen Mittlerrolle,... [weiterlesen]
Das Portal stellt  die Relevanz der Qualifizierung Erwachsener heraus und benennt Initiativen aus europäischer Sicht. [weiterlesen]
DeinDing zeichnet jährlich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 27 Jahre) in Baden-Württemberg für ihr Engagement außerhalb des Schulunterrichts aus. Das Thema ist egal! Man... [weiterlesen]
Das Bildungssystem in Deutschland steht aktuell vor der Aufgabe, das Potenzial generativer KI-Technologien wie LLM zu nutzen, dabei ihre Grenzen klar zu erkennen und verantwortungsbewusst... [weiterlesen]
Die Fachstelle Überaus des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bietet eine Übersicht zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der beruflichen Bildung. Der Überblicksartikel verweist zunächt auf... [weiterlesen]
Der Umgang mit Hasskommentaren und Verschwörungserzählungen ist eine Herausforderung. Der Workshop soll dabei unterstützen, die eigene inhaltliche Position zu stärken sowie mehr Souveränität in der... [weiterlesen]
Dieser zweitägige Präsenz-Workshop thematisiert mit praktischen Übungen Aufnahmetechnik, Produktion und Bearbeitung von Audios bis hin zur Nutzung in Lernangeboten von Erwachsenenbildner:innen. Es wird vorwiegend an... [weiterlesen]
Der Fachtag richtet sich in einem hybriden Format an Führungskräfte, Fachberatungen und Trägerverantwortliche in Kindertagesstätten. Der Schwerpunkt wird durch zwei Vorträge am Vormittag im Bereich... [weiterlesen]
Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz und knapp BNE genannt, ist in aller Munde - doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie lässt sich... [weiterlesen]
Bei der Fortbildung werden nach einer kleinen Einführung in das Thema "Elektrizitätslehre" die Experimente aus dem Koffer von den Teilnehmenden ausprobiert. Das JuLab-Team möchte den... [weiterlesen]
Der didaktische Fokus liegt auf dem Kennenlernen und Einüben des (natur-)wissenschaftlichen Erkenntnisgangs und der Verbindung von Sachunterricht und Sprachkompetenz. Bei der Fortbildung werden die Experimente... [weiterlesen]
Anhand einfacher, interdisziplinärer und schülerorientierter Experimente wird die Zusammensetzung (Luft, Wasser, Lebewesen, Korngrößen) sowie ausgewählte physikalische, chemische und biologische Eigenschaften des Bodens analysiert. Die dafür... [weiterlesen]
Das Wissenschaftsjahr 2024 - Freiheit wird am 17. Januar 2024 mit einer Auftaktveranstaltung im Futurium in Berlin eröffnet. Neben der Vermittlung der Themen und wissenschaftlicher... [weiterlesen]
Die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. produziert zusammen mit mehreren Jugendlichen Filme zu den Themen Naturwissenschaften, Naturschutz und Kunst und hat dazu einen eigenen Filmkanal... [weiterlesen]
Der Deutsche Bibliotheksverband und die Deutsche Telekom Stiftung vergeben den Preis „Bibliothek des Jahres“. Mit der Auszeichnung, die in diesem Jahr zum 25. Mal verliehen... [weiterlesen]
Betreuung des Themenschwerpunkts: Hedwig Gasteiger und Mirjam Steffensky.Manuskripteinreichungen werden bis spätestens 01.05.2024 erbeten. [weiterlesen]
Betreuung des Themenschwerpunkts: Katrin Lattner und Susanne Viernickel.Manuskripteinreichungen werden bis spätestens 01.05.2024 erbeten. [weiterlesen]
Der LupoLeo Award zeichnet gemeinnützige Akteure aus, die sich im Kinder- und Jugendbereich herausragend sozial engagiert haben. Die aktuelle Ausgabe konzentriert sich auf Projekte, die... [weiterlesen]
Die Curricularen Anforderungen Deutsch als Zweitsprache gelten für den DaZ-Unterricht an allen allgemein bildenden Schulen in Schleswig-Holstein. Sie sind im Abgleich mit den schleswig-holsteinischen Fachanforderungen... [weiterlesen]
Der Unterricht Deutsch als Fremdsprache an Deutschen Schulen im Ausland sowie an Schulen, die auf die Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz hinführen, hat eine... [weiterlesen]
Der „CHECK – Duales Studium in Deutschland“ liefert aktuelle Daten zu Erstsemestern, Studierenden und Hochschulabsolvent*innen im dualen Studium auf Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamtes... [weiterlesen]
Die Basisqualifizierung unterstützt interessierte Lehrkräfte in Hessen vor dem Hintergrund einer veränderten Lernkultur dabei, Schülerinnen und Schüler beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache zu fördern... [weiterlesen]
Der DaZ-Unterricht strebt die Ausbildung der zielsprachlichen Handlungskompetenz an. Zielsprachliche Handlungskompetenz bedeutet mehr als den Erwerb der deutschen Sprache. Sie umfasst die Fähigkeit zur kommunikativen... [weiterlesen]
Hier finden Sie den Rahmenplan "Sprachbildung für die schulartunabhängige Orientierungsstufe, den Sekundarbereich I und den Sekundarbereich II" in Mecklenburg-Vorpommern sowie die folgenden Begleitdokumente zu den... [weiterlesen]
Das Hochschulsystem  in Deutschland wird internationaler. [weiterlesen]
Der Monitoringbericht 2023 beschreibt bundesweit und länderspezifisch den Stand und die Entwicklungen bei der Qualität und der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung. Gegenstand des Berichtes ist... [weiterlesen]