Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 156
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Ist uns die Schöpfung heilig? Ist uns die Zukunft unserer Mitgeschöpfe heilig und unverfügbar? Was setzen wir ein, um unsere Mitwelt zu schützen? Wie gestalten... [weiterlesen]
Modul 1 der Reihe Kommunikation für Information ProfessionalsKommunikation und rhetorische Fähigkeiten sind Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Erfolg. Dies gilt besonders für Berufe, in denen der... [weiterlesen]
Obwohl viele schon von Google-Alternativen gehört haben, ist der Marktanteil von Google fast ein Monopol zu nennen. Woran liegt das und warum kann es sinnvoll... [weiterlesen]
Bibliotheken und andere Informationsanbieter haben die Chance, bei der inhaltlichen Gestaltung des „Web 3.0“ (Metaversum / engl. Metaverse) ganz vorne dabei zu sein. Hierbei geht... [weiterlesen]
Diese Schreibwerkstatt richtet sich an alle, die vor der Entscheidung stehen, auch digital präsent sein zu wollen oder ihre Kommunikationskanäle bislang nur halbherzig „bespielt“ haben.... [weiterlesen]
Dieser interaktive Online-Kurs führt Information-Professionals in die Welt der Social Media als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit ein. Alle gängigen Begriffe und Fragestellungen werden erläutert. Es werden... [weiterlesen]
BYTE Challenge BYTE ist ein digitales Lernzentrum für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen. Kostenlose Kurse zielt darauf ab, individuelles Lernen besonders in Themenbereichen zu fördern,... [weiterlesen]
IT4Kids bietet grafische Programmierung für die 3. bis 6. Klasse an und baut an Schulen passende IT-Angebote auf. Studentische Kursleitungen führen IT-Kurse durch und ermöglichen... [weiterlesen]
Hier finden Sie interaktive Tagesworkshops für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen... [weiterlesen]
Während New York City den Chatbot an Schulen bereits verboten hat, plädiert fobizz-Gründerin Dr. Diana Knodel für das Gegenteil: eine aktive Einbindung in den Unterricht.... [weiterlesen]
Die Broschüre beschreibt die verschiedenen Mitwirkungsmöglichkeiten und -rechte von Eltern von Kita-Kindern in Rheinland-Pfalz. Thematisiert werden die Rechtsgrundlagen und Sonderregelungen, die Elternversammlung, der Elternausschuss, einrichtungsübergreifende... [weiterlesen]
Auf dieser Seite werden frühpädagogischen Fachkräften Tipps zur Gestaltung eines Entwicklungsgespräches mit Eltern von Kita-Kindern gegeben, Vorbereitung und Ablauf dieses Elterngesprächs werden thematisiert. [weiterlesen]
Das Netzwerk hat zum Ziel, Bewusstsein für das Thema Machtmissbrauch in der Wissenschaft zu schaffen und Betroffenen eine von Organisationen unabhängige Beratung zu bieten. Es... [weiterlesen]
"Regenwald und Rinderhaltung: Futtermittelimporte im Fokus" und "Lebensraum Garten – ein Mystery-Rätsel" heißen zwei der beliebtesten BZL-Unterrichtsbausteine zum Thema Nachhaltigkeit. In dem kostenlosen Webseminar erhalten... [weiterlesen]
Mit der Veränderung des §9, Abs. 3 des SGB VIII (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz) werden die Zielgruppen um transidente, nichtbinäre und intergeschlechtliche junge Menschen erweitert. Es... [weiterlesen]
Von der Grundschule bis zum Gymnasium – egal ob Fächerkombinationen wie Mathe/Musik oder Biologie/Englisch – Lehramt Mintoring fördert Jugendliche, die Lehramt in mindestens einem MINT-Fach... [weiterlesen]
Können Algorithmen die Korrekturen der Lehrkräfte ersetzen? Und wenn ja, warum werden in der Praxis nicht viel häufiger digitale Klassenarbeiten geschrieben? Über diese Fragen sprach... [weiterlesen]
Ideenset bietet eine ausgewählte Sammlung an Unterrichtsmaterialien, die es ermöglichen, sich Anne Frank, ihrer Familie und den Helferinnen und Helfern im Versteck über verschiedene Zugänge... [weiterlesen]
Über Religion wird berichtet, Religion wird dargestellt, ihre ethischen Botschaften aber auch zu Werbezwecken benutzt. Jugendlichen als Konsument*innen dieser Darstellungen in den Medien fehlt oftmals... [weiterlesen]
Mit den kostenpflichtigen Lernspielen des IdeenSets werden Rechtschreibregeln der 3.- 6. Klasse des Lehrmittels „Die Sprachstarken“ (Lötscher et al., 2008) geübt und gefestigt. [weiterlesen]
Das Karrierekompetenzzentrum Pro Exzellenzia plus unterstützt hoch qualifizierte Frauen in Hamburg in unterschiedlichen Fachgebieten mit einem Stipendien-Programm bei ihrer Karriereplanung. Das Programm setzt sich aus... [weiterlesen]
Martin Drossos (Universität Heidelberg) gibt einen Überblick der rechtlichen Grundlagen des Einsatzes von ChatGPT und weiteren KI-Sprachmodellen in der Lehre. Er ist Jurist an der... [weiterlesen]
Die Fachtagung thematisiert die nicht ausgeschöpften Potenziale von Open Educational Ressources (OER) an Hochschulen. Eine Vielzahl von Faktoren, die es zu analysieren gilt, steht der... [weiterlesen]
Der Workshop thematisiert die immer größer werdende Bedeutung von Veränderungsprojekten für Hochschulen. Die aktuelle Verfügbarkeit von Drittmitteln, finanzieller und politischer Unterstützung erschafft in Kombination mit... [weiterlesen]
Gesucht werden Webvideo-Projekte zur Veröffentlichung auf YouTube und/oder weiteren Plattformen des Social Web zu zwei separaten Themen: Thema 1: "Prävention, Jugend, (Islamistischer) Extremismus – Sensibilisierung... [weiterlesen]
Diese Broschüre widmet sich der Thematik einer gelingenden Kooperation mit Müttern und Vätern in Tageseinrichtungen für Kinder. Sie hat zum Ziel, pädagogische Fachkräfte zu sensibilisieren... [weiterlesen]
Alle zwei Jahre wird ein neues PaintBus-Motto bekannt gegeben. Dann werden Schulklassen und Kunst-Kurse kreativ. Sie gestalten ein Bus-Design passend zu einem vorgegebenen Motto –... [weiterlesen]
"Mit dieser Veröffentlichung zur Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertagestätten in Rheinland-Pfalz legt der Landesjugendhilfeausschuss eine Orientierungshilfe für diesen zentralen Aspekt der Arbeit mit und für... [weiterlesen]
Nachhaltigkeit war, ist und wird ein Dauerthema der Erwachsenenbildung sein. Spätestens seit der Rio-Konferenz der Vereinten Nationen 1992 kann Nachhaltigkeit als internationales Leitmotiv in gesellschaftlichen... [weiterlesen]
Horst Siebert (1939-2022) war eine prägende Persönlichkeit für die Entwicklung der Disziplin und der Praxis der Erwachsenenbildung. Es wird zum Symposium eingeladen, um sein Wirken... [weiterlesen]
Die LERN-Jahrestagung 2023 fokussiert den (trans- und interdisziplinären) wissenschaftlichen Austausch über Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Maßnahmen und Interventionen in der Bildung bzw. im Bildungssektor. Der... [weiterlesen]
Vermittlung und Übersetzung sind zentrale Modi der Bearbeitung von Differenz. In einer pluralen und differenzierten Gesellschaft kommt ihnen die Rolle zu, über unterschiedliche gesellschaftliche Kontexte... [weiterlesen]