Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 154
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Die Kinder und Jugendlichen von heute werden die Bewohner*innen und auch Planer*innen der Städte von morgen sein. Schon jetzt ist es daher wichtig, ihnen Interesse... [weiterlesen]
Im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung rufen der Paritätische, OK-Stendal, Kunstplatte und Theater der Altmark auf: "Zeigen Sie uns bis zum 10. April... [weiterlesen]
Das Handbuch informiert über Elternmitwirkung in Kitas in NRW, über die Aufgaben des Elternbeirats, der Elternvertretung und des Jugendamtselternbeirats (JAEB). [weiterlesen]
Die Schüler/-innen simulieren bei diesem Unterrichtsmodul die Standortplanung einer Windenergieanlage in vereinfachter Form. Sie beachten die verschiedenen Umweltauswirkungen von erneuerbaren Energien und berücksichtigen die unterschiedlichen... [weiterlesen]
Erneuerbare Energien sind zwar klimafreundlich, aber der Bau der Anlagen hat auch Folgen für Umwelt und Natur. Die Schüler/-innen erfahren, was erneuerbare Energien sind, und... [weiterlesen]
Die praxisorientierten Arbeitsblätter für Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien dienen dazu, Schülerinnen und Schülern verschiedene Energiethemen näherzubringen. Die Arbeitsblätter können fächerübergreifend eingesetzt werden und eignen sich... [weiterlesen]
Die Handreichung versteht sich als Arbeitsgrundlage und Nachschlagewerk für Elternbeiräte, aber auch für alle anderen Eltern, die sich in das Einrichtungsgeschehen aktiv einbringen wollen. In... [weiterlesen]
Die Methodenschule 2023 bietet während einer Woche Workshops zu einem breiten Spektrum an sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden an. Sie ist interdisziplinär und multimethodologisch ausgerichtet.Das Angebot der Methodenschule... [weiterlesen]
Das Unterrichtsmaterial für registrierte Nutzer von lehrer-online.de führt die Schülerinnen und Schüler schrittweise an das Thema Klimaschutz im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und zukunftsweisenden Technologien... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit für registrierte Nutzer von lehrer-online.de befassen sich die Lernenden mit dem Thema erneuerbare Energien. Im Mittelpunkt stehen dabei Erdwärme und Wärmepumpen, Windenergie... [weiterlesen]
Die DGfE AG Inklusionsforschung hat sich für die zweite Bewilligungsphase (2019-2023) das Ziel gesetzt, eine inhaltliche Vertiefung des theoretischen und empirischen Austausches zu erziehungswissenschaftlicher Inklusionsforschung... [weiterlesen]
In vielen Ländern hat der weltweite Ausbruch der Pandemie eine politische Polarisierung, Fremdenfeindlichkeit und die Erosion grundlegender demokratischer Werte verschärft. Angesichts dieser Herausforderungen wird wieder... [weiterlesen]
Die Kontroverse um die documenta 15 hat einmal mehr deutlich gemacht, dass im politisch aufgeladenen Konflikt zwischen Antisemitismuskritik und Rassismuskritik Verständigung oft nur schwer möglich... [weiterlesen]
Für Martin Wagenschein (1896-1988), Physiker und Pädagoge, waren «Scheinwissen» und «geistige Fassadenkletterei» Syndrome einer erkrankten Schule. Ihm war die Durchdringung des Wesentlichen der Unterrichtsgegenstände, insb.... [weiterlesen]
Die vom Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) und VolkswagenStiftung gemeinsam veranstaltete Herrenhäuser Konferenz "Datenräume in Deutschland und Europa gestalten - Impulse der Wissenschaft" richtet sich an... [weiterlesen]
Die Veranstaltung widmet sich der Frage, welche Folgen der Anspruch der feministischen Wissenschaftstheorie, Wissenschaft zu verändern, für das empirische und theoretische Forschen hat und welche... [weiterlesen]
Kindergärten und Kitas können sich bis zum 31. Mai 2023 per Online-Formular für das „Gütesiegel Buchkita“ bewerben. Ausgezeichnet werden Einrichtungen, die im Bereich der frühkindlichen... [weiterlesen]
Reise in die Vergangenheit“ lautet das Thema des 16. Literaturwettbewerbs der Uckermark, an dem sich Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren mit... [weiterlesen]
Ist die Produktempfehlung der Influencerin ein guter Rat oder doch nur Werbung? Und was ist von Käuferbewertungen und Rankings in Vergleichsportalen zu halten? Tests und... [weiterlesen]
Wenn es eine Kennzeichnung für eine Produkteigenschaft gar nicht gibt, ein Unternehmen Verbraucherrechte nicht beachtet oder Werbung als solche nicht erkennbar ist, dann wird es... [weiterlesen]
Ob Vertragsabschlüsse, Gesundheitssystem oder Zahlungsverkehr: Geflüchtete und neu zugewanderte Menschen übertragen oft ihre bisherigen Erfahrungen aus den Herkunftsländern auf den deutschen Konsumalltag. Ungünstige Entscheidungen mit... [weiterlesen]
Die mit der Lehrerinnen- und Lehrerbildung verbundenen Probleme sind vielschichtig und komplex und werden von Akteuren auf sehr unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Wie groß der Bedarf... [weiterlesen]
Die mit der Lehrerinnen- und Lehrerbildung verbundenen Probleme sind vielschichtig und komplex und werden von Akteuren auf sehr unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Wie groß der Bedarf... [weiterlesen]
Die mit der Lehrerinnen- und Lehrerbildung verbundenen Probleme sind vielschichtig und komplex und werden von Akteuren auf sehr unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Wie groß der Bedarf... [weiterlesen]
ChatGPT ist ein künstliches Intelligenzsystem, das auf tiefem Lernen und Sprachmodellierung basiert und die Fähigkeit hat, menschenähnliche Antworten zu generieren. In diesem interaktiven Webinar werden... [weiterlesen]
KI-Generatoren für unterschiedliche Medienformen – und hier aktuell vor allem ChatGPT im Bereich Text – erzeugen derzeit viel Aufmerksamkeit wie auch Verunsicherung auch auf Hochschulseite, wie... [weiterlesen]
Seit Herbst 2022 entwickelt die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie die Nationale Online-Weiterbildungsplattform (NOW). Ziel ist es, ein zentrales und niedrigschwelliges... [weiterlesen]
Die vorliegende Handreichung vom 24.01.2023 zur curricularen Verankerung von Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) ist ein Beitrag zur Capacity Building an den Brandenburger Hochschulen. ace:In... [weiterlesen]
In dem neunzigminütigen Webtalk über MS Teams erläutern der Historiker Thomas Rink (NS-Dokumentationszentrum München) und die Journalistin Elke Dillmann (Bayerischer Rundfunk), wie Propaganda und Desinformation... [weiterlesen]
Die Dokumentation zum BIBB-Kongress 2022 enthält die zentralen Keynotes und Impulsvorträge sowie eine Zusammenfassung der Denkräume. Die Publikation kann kostenfrei als PDF heruntergeladen oder als... [weiterlesen]
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für Studierrende, die ein Auslandssemester oder Austauschjahr anstreben. Es gibt für behinderte Studierende keine eigenen... [weiterlesen]