LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 159

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

In dem Telekolleg des Bayerischen Rundfunks wird mit Hilfe kurzer Filmclips erklärt, was ein Gen ist und wie Chromosomen aufgebaut sind. [weiterlesen]
In diesem Kurs lernen Sie die bedeutsamen Zusammenhänge von Wald und Klima sowie geeignete Methoden kennen, um diese anfangs komplexen Themen anschaulich an Kinder und... [weiterlesen]
"Klare Kiste – Menschenrechte" möchte (angehende) Erzieher*innen und Leitungspersonen für die Bedeutung von Kinder- und Menschenrechten sensibilisieren und sie in der Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Praxis... [weiterlesen]
In diesen Podcasts wird anhand  einzelner Objekte  die Geschichte  des Holocaust  in Europa geschildert.  Mit diesem Projekt  wird  versucht, die Geschichte der udenverfollgung für das digitale... [weiterlesen]
Anfang Oktober 2022 wurde unser Institut, das DIPF, Opfer eines Cyberangriffes. Es reihte sich damit in eine mittlerweile sehr lange Liste betroffener Institutionen, nicht nur... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Grundlagen der Genetik und Epigenetik. Wie Konferenz-Teilnehmer bereiten sie eine Eröffnung (Chair), eine Anmoderation und eine PowerPoint-Folie... [weiterlesen]
Dieses werbefinanzierte Lernmodul geht zunächst auf Fragen zur Erbsubstanz ein (DNA, RNA, Replikation), während sie im nächsten Schritt die Proteinbiosynthese erläutert (Transkription, Translation). Im nächsten... [weiterlesen]
Die Non-Proffit-Organisation hat das Ziel,  auf Basis  von  Archiven und des Zensus  von  1939 die Lebensdaten  von jüdischen Menschen  in Deutschland  bis zum Hholocaust für... [weiterlesen]
Hier finden Sie Präsentationen (im Powerpoint- oder PDF-Format) zur Einführung in das Thema Genetik für den kompetenzorientierten Unterricht in den Klassen 9 und 10 zum... [weiterlesen]
"Deeper Learning": Was heißt das eigentlich konkret? Und wie geht das in der Praxis? Anne Sliwka, Professorin für Schulpädagogik an der Universität Heidelberg, und ihr... [weiterlesen]
Inklusive Bildung - im Sinne einer bestmöglichen Förderung jeder und jedes Lernenden - ist eine gesellschaftliche Aufgabe und notwendiges Element einer demokratischen und partizipativen Gesellschaft.... [weiterlesen]
Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Mathematik und Deutsch haben sich dramatisch verschlechtert. Das hat zuletzt der aktuelle IQB-Bildungstrend deutlich gemacht. Bis zu 30... [weiterlesen]
Von den Lehrkräften wird zunehmend Habitussensibilität gefordert, um Bildungsungerechtigkeit in der Schule nicht zu reproduzieren. Doch wie kann das in der Praxis gelingen? Gabriel Kurz,... [weiterlesen]
Das Bundesverfassungsgericht hat die Kultusministerkonferenz aufgefordert, mehr Vergleichbarkeit beim Abitur herzustellen, um die Studienzulassung über den Numerus Clausus gerechter zu machen. Die KMK will im... [weiterlesen]
Der "IDEENWALD-Pfadfinder" ist das kostenlose E-Learning-Angebot des Gründungsbüros der RPTU&HS Kaiserslautern. Er vermittelt Gründer*innen-Wissen und praxisnahes Know-How aus dem Netzwerk. Die Themen umfassen inhaltliche Grundlagen... [weiterlesen]
Ab 27.02.2023 lädt das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftszentrum (DZHW) gemeinsam mit Partner-Hochschulen Promovierende ein, an der Längsschnittstudie nacaps teilzunehmen.  Nacaps steht für „National... [weiterlesen]
Dies ist die Anlaufstelle für Lehrkräfte, die sich und ihren Unterricht zeitgemäß weiterentwickeln wollen. Dazu finden Sie hier vielfältige Hinweise und Fortbildungsangebote zu den verschiedensten... [weiterlesen]
Educerio bietet praxiserprobte und sprachsensible Materialien in Leichter Sprache für die Gründung, Ausbildung, Organisation sowie Leitung von Schulsanitätsdiensten an. Die Materialien eignen sich vor allem... [weiterlesen]
Hier finden Sie eine kuratierte Sammlung von Online-Links zu Anwendungsbeispielen, Tipps und Tricks und Tools zur KI im Unterricht. [weiterlesen]
In der Kommunikation zwischen Kindern und Jugendlichen gewinnen soziale Medien und digitale Gruppen wie z. B. der Klassen-Chat immer mehr an Bedeutung. Die sozialen Meiden... [weiterlesen]
Wie geht es weiter mit OERinfo und OER generell? Deutscher Bildungsserver, OERinfo und Mundo - das Bildungsportal der Länder - präsentieren neue Entwicklungen zum Thema... [weiterlesen]
Schüler:innen eint das Bedürfnis nach sicheren Lernräumen. Lehrkräfte stehen folglich vor der Herausforderung schulische Lernräume diversitätsorientiert zu gestalten. Beim didaktisch-methodischen Umgang mit schulischer Diversity können digitale Medien und Tools die... [weiterlesen]
Universität Leipzig lädt Sie herzlich am 21. & 22. September 2023 zur ersten deutschlandweiten Konferenz Achtsamkeit in der Bildung zum Thema „Basis für Resilienz und... [weiterlesen]
Das EMSE-Netzwerk besteht seit 2004. Es entstand im Zuge der damals aufgekommenen internationalen und nationalen Vergleichsuntersuchungen (maßgeblich PISA) sowie einer zunehmenden Erfassung empirisch orientierter Daten... [weiterlesen]
100 junge Menschen werden auf einer Jugend-Zukunfts­konferenz in der FORUM Factory Berlin  darüber nachdenken, wie die Zukunft des Lernens von Millionen Schüler:innen besser gestaltet werden kann.... [weiterlesen]
Bei I’m a Scientist dreht sich im März alles um „Künstliche Intelligenz (KI) im Film”: In welcher Form spielt KI im Film eine Rolle? In... [weiterlesen]
Die Evangelischen Akademien Bad Boll, Berlin, Hofgeismar, Frankfurt und Sachsen – im Verbund der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung – wollen gemeinsam eine breite und... [weiterlesen]
Mit der Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ streben Bund und Länder an, die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz wirksam in der Breite des Hochschulsystems zu entfalten.... [weiterlesen]
FIRST LEGO League ist ein spannendes Bildungsprogramm, bei dem Kinder und Jugendliche wichtige Themen erforschen und an LEGO Modellen und LEGO Robotern tüfteln. Mit den... [weiterlesen]
Den Grundstein für eine sichere digitale Zukunft bildet eine exzellente Forschung. Jugendliche hierfür zu sensibilisieren und zu interessieren, darauf zielt die vom BMBF ins Leben... [weiterlesen]
Drei zentrale Herausforderungen sind momentan an den Schulen in Deutschland zu bewältigen: Der Fachkräftemangel, die durch die Corona-Pandemie bedingten Lernrückstände und die Aufnahmekapazitäten. Das zeigt... [weiterlesen]
LGBTQIA+, queer, schwul, trans, asexuell - Begriffe, die in unserem Alltag immer mehr eine Rolle spielen und hinter denen die unterschiedlichsten Aspekte stecken. In jedem... [weiterlesen]
Lesen macht Schule - Neue Lektüren für die Sekundarstufe. Wie kann man Schüler*innen zum Lesen motivieren? Welche aktuellen Bücher bieten sich an, um wirklich alle... [weiterlesen]