Inklusion und inklusive Bildung ist ein wichtiges Thema für Schulen in ganz Deutschland. Als zukünftige Lehrkräfte werden Lehramtsstudierende mit vielen unterschiedlichen Schüler*innen zu tun haben, unter anderem Kinder mit unterschiedlichen Förderbedarfen. Das kann für Lehrkräfte,…
BILDUNGSSERVER.DE
www.bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Unterrichtsmaterialien zu Klimaschutz & Wälder
Hier finden Sie analoge und digitale Lehr- und Lernmaterialien für den MINT-Unterricht in der Sekundarstufe I und II rund um die lehrplanrelevanten Themen Ökosystem Wald, Klimawandel und Klimaschutz.
Ausstellungen leihen
Das Projekt Ausstellung-Leihen gehört zur Crossmedia-Redaktion (cme) des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV). Es werden kostenpflichtige Ausstellungen mit zeitgenössischer Fotografie, Illustrationen oder Comics zu gesellschaftlich und sozialpolitisch relevanten Themen wie Flucht, Vertreibung, Toleranz, Geschichte…
Lagois-Fotowettbewerb
Der Lagois-Fotowettbewerb ist mit 5.000,- Euro dotiert. Gesucht werden Fotoreportagen über Menschen oder Gruppierungen, die Klimagerechtigkeit leben. Kleine und große Held*innen, die sich furchtlos für Umweltschutz und gegen die Erderwärmung einsetzen, die Verantwortung übernehmen und…
Ausbilder/in – Anerkannte Ausbildungsberufe – Berufenet
Ausbilder/in für Anerkannte Ausbildungsberufe ist eine berufliche Weiterbildung , deren Prüfung bundesweit einheitlich geregelt ist. Ausbilder/innen für Anerkannte Ausbildungsberufe führen den betrieblichen Teil der Berufsausbildung im jeweiligen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der…
HORIZON Freiburg
Auf der Horizon dreht sich alles um die Orientierung vor und nach dem Schulabschluss. Universitäten und Hochschulen, Akademien und Berufsfachschulen, Unternehmen sowie Vermittlungs- und Beratungsinstitutionen informierten vor Ort, welche Möglichkeiten sich nach dem Abitur bieten. Ob…
HORIZON Münster
Auf der Horizon dreht sich alles um die Orientierung vor und nach dem Schulabschluss. Universitäten und Hochschulen, Akademien und Berufsfachschulen, Unternehmen sowie Vermittlungs- und Beratungsinstitutionen informierten vor Ort, welche Möglichkeiten sich nach dem Abitur bieten. Ob…
HORIZON Stuttgart
Auf der Horizon dreht sich alles um die Orientierung vor und nach dem Schulabschluss. Universitäten und Hochschulen, Akademien und Berufsfachschulen, Unternehmen sowie Vermittlungs- und Beratungsinstitutionen informierten vor Ort, welche Möglichkeiten sich nach dem Abitur bieten. Ob…
Horizon Karlsruhe
Auf der Horizon dreht sich alles um die Orientierung vor und nach dem Schulabschluss. Universitäten und Hochschulen, Akademien und Berufsfachschulen, Unternehmen sowie Vermittlungs- und Beratungsinstitutionen informierten vor Ort, welche Möglichkeiten sich nach dem Abitur bieten. Ob…
Equal Care & Equal Pay – höchste Zeit, die Lücken zu schließen!
Gleiche Arbeit, gleicher Lohn: In vielen Staaten gelingt die geschlechtergerechte Entlohnung nicht. Gleichzeitig wird unbezahlte Sorgearbeit zu einem ungleich höheren Anteil von Frauen und Mädchen geschultert. Diese strukturellen Ungleichheiten bestehen nicht erst seit der Pandemie.…
Das Kinderrecht auf Beteiligung: Partizipation in der frühkindlichen Bildung – Stand der Dinge und Handlungsbedarf
Die Entwicklung eines Kindes hängt neben dem familiären Umfeld auch sehr von der Qualität der Kinderbetreuung in den Kitas und Kindergärten ab. Dort finden Kinder nicht nur das neben der Familie für sie wichtigste soziale…
Gleichstellung in der Wissenschaft – für Exzellenz und Chancengleichheit
Trotz Bemühungen um mehr Geschlechtergerechtigkeit sind Frauen in Wissenschaft und Forschung nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Zwar hat der Anteil von Frauen auf allen Qualifikations- und Karrierestufen in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen, doch nach…
Auf in die Welt – die Messe für Auslandsaufenthalte und Internationale Bildung
Die Auf in die Welt – Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Die Messe…
SCIO Innovation Challenge
Zum ersten Mal ruft die SCIO Automation Gruppe Studierende, Absolvent:innen, Doktorand:innen und Gründer:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur SCIO Innovation Challenge auf. Gesucht sind innovative Konzepte, die die Entwicklung der Autonomen Mobilen Robotik…
Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung
Die hiesige multikulturelle Gesellschaft spiegelt sich in vielen Kitas wider, da dort Kinder aus verschiedensten Nationen gemeinsam betreut werden. Jedoch gestaltet sich die Verständigung zwischen Eltern und Erziehern oftmals schwierig und manche Verhaltensweisen der Kinder…
Medienbildung im Alltag von Kindertageseinrichtungen
Kinder kommen von Geburt an mit digitalen Medien verschiedener Art in Berührung. Sie sind mittlerweile ein selbstverständlicher Bestandteil der kindlichen Lebenswelt. Wie können Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit damit umgehen? Wie lassen sich Medien (Fotoapparate,…
„Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Forschung. Diskurs. Perspektiven.“
Die mit der Lehrerinnen- und Lehrerbildung verbundenen Probleme sind vielschichtig und komplex und werden von Akteuren auf sehr unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Wie groß der Bedarf ist, sich interdisziplinär und über forschungsmethodische und -methodologische Grenzen hinweg…
ERASMUS+ Kontaktseminar – Kleinere Partnerschaften für Schulen mit besonderen Bedarfen
Die belgische nationale Agentur veranstaltet vom 14. bis 17. November 2022 ein Kontaktseminar zum Thema „Kleinere Partnerschaften für Schulen mit besonderen Bedarfen“. Ziel ist es, das Wissen der Teilnehmenden über die Möglichkeiten, die das Erasmus+-Programm…
Erasmus+ Akkreditierung als Berufsbildungseinrichtung: Fragen und Antworten zur Antragstellung
Am 21. September 2022 findet von 15 bis 17 Uhr die Online-Veranstaltung „Akkreditierung als Berufsbildungseinrichtung: Fragen und Antworten zur Antragstellung“ statt. Eingeladen sind alle, die im Oktober 2022 einen Akkreditierungsantrag stellen möchten. Mitarbeiterinnen der NA…
Online Info-Session: Berufsbegleitende Master
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin lädt ein, ihre berufsbegleitenden Masterstudiengänge bei einer Online Info-Session kennenzulernen: 18.00-19.00 Uhr: Master Digitale Transformation – dual 19:00-20.00 Uhr: Master Wissenschafts- und Innovationsmanagement Teilnehmende erhalten Informationen zu den…
7. BBE-Fachkongress »Menschen stärken Menschen«
Flucht und Integration, Krieg und Frieden, Inklusion und Chancengleichheit, Digitalisierung und die Überwindung der Folgen der Corona-Pandemie: Unsere Gesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Bürgerschaftliches Engagement im Zuge von Pat*innenschaften und Mentorship und deren Beitrag im…
in-den-wald.de – Gemeinsam den Wald entdecken
Von der Erlebniswanderung über die Waldschule und Bildungszentren bis zum Waldgeburtstag – das waldpädagogische Angebot ist groß. Die Datenbank der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband verzeichnet verschiedenste waldpädagogische Angebote. Es kann unter anderem nach Altersgruppen, Angebotsformen,…
Bildungsserver Wald
Die Internetplattform der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald bietet eine Sammlung kostenloser Bildungs- und Informationsmaterialien zum Wald und angrenzenden Themen für verschiedene Anwendungsgebiete. Es kann sowohl nach bestimmten Schlagwörtern gesucht als auch nach Altersgruppen, Themen und Materialart gefiltert…
Mein Körper, meine Emotionen: Sexuelle Aufklärung mit altersgerechten und faktenbasierten Materialien leicht gemacht!
Der eigene Körper ist für Kinder und Jugendliche von klein auf eine Quelle der Faszination. Wie funktioniert er? Und ist es auch bei anderen so? Wie kommen Babys in den Bauch? Und wie kommen sie…
siA-Fachtag 2022: Die studienintegrierende Ausbildung als Bildungsweg der Zukunft?! – Herausforderungen und Potenziale
Am 30.09.2022 findet der diesjährige siA-Fachtag in Hamburg statt, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Fachtag richtet sich an Hamburger Akteure der studienintegrierenden Ausbildung (siA), Institutionen der beruflichen und akademischen Bildung sowie Interessierte aus…
siA-Fachtag 2022: Die studienintegrierenden Ausbildung als Bildungsweg der Zukunft?! – Herausforderungen und Potenziale
Am 30.09.2022 findet der diesjährige siA-Fachtag in Hamburg statt, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Fachtag richtet sich an Hamburger Akteure der studienintegrierenden Ausbildung (siA), Institutionen der beruflichen und akademischen Bildung sowie an Interessierte…
Digitalisierung in der Grundbildung – Didaktische Empfehlungen für einen gelingenden Unterricht
Gering literalisierte Erwachsene könnten in einer zunehmend mediatisierten Welt noch mehr ins gesellschaftliche Abseits geraten. Damit das nicht passiert, gilt es die Digitalisierung auch für die Alphabetisierung und Grundbildung nutzbar zu machen. Wie Grundbildung digital…
Wie lässt sich barrierefreie Leseförderung gestalten?
In heterogenen Kinder- und Jugendgruppen liegen sehr häufig unterschiedliche Lernerfahrungen und Lesekompetenzen vor. Für pädagogische Fachkräfte ist es deshalb oft nicht einfach, allen Bedarfen gerecht zu werden. Carola Werning von „barrierefrei kommunizieren!“ berichtet im Interview…
Für Englisch-Sprachtalente: Berufsausbildung Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d) an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Alle Englisch-Sprachtalente, die beruflich im September durchstarten möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am 24. August 2022 um 18 Uhr zu einem Informationsabend ein. Dann stellt die Schulleitung die Präsenzausbildung geprüfter Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d)…
„Energie macht Schhule“ – Lernportal für Lehrkräfte
„Energie macht Schule“ stellt Lehrkräften für den hybriden Unterricht vielfältige Informations- und Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Energie zur Verfügung: Hier finden Sie Arbeitsblätter, Experimentieranleitungen, Spiele oder Audio- und Videos oder Link- und Literaturempfehlungen. Fragen…
Unterrichtsmaterial des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE)
Rund um die Ernährungsbildung unterstützt das BZfE Lehrkräfte mit praxiserprobten Ideen, kleinen Modulen und ausgearbeiteten Unterrichtskonzepten für alle Altersgruppen.
EPALE Akademie – Organisationsentwicklung in Richtung Europäisierung
Projektarbeit auf europäischer Ebene ist auch eine Chance, die Organisationsentwicklung im Bereich der Erwachsenenbildung voranzutreiben und vor allem auch sichtbar zu machen. Schon für das Antragsverfahren ist das wichtig, besonders, wenn es um Anträge für…
Jobfestival für Klimaschutz
Die Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg lädt junge Menschen in der Orientierungsphase ein zum Klima, Karma & Karriere – Jobfestival für Klimaschutz am 30. September 2022 von 9.00 bis 17.00 Uhr in Stuttgart.Welche Chancen und Perspektiven…
Tanz in Schulen: „Workshop zur Einführung in die Arbeit mit CALYPSO“
Calypso ist eine digitale Toolbox für Lehrer*innen und Tanzvermittler*innen, die Tanzprojekte in Schulen umsetzen wollen. Auf calypso.tanzzeit-berlin.de stehen Praxismaterialien für den Tanzunterricht zweisprachig zur Verfügung (Deutsch und Englisch). Frageleitfäden, Videotutorials, zielgruppengerecht aufbereitete Handreichungen und spielerische…
Machen Sie Ihre SchülerInnen zu Recherche-Profis!
Ein Webinar rund ums Thema verantwortungsvoller und effizienter Umgang mit Informationen, Daten und Medien. SchülerInnen lernen, wie man richtig recherchiert und die Inhalte gut präsentiert, während die Expert*innen unterstützen (können). Lehrkärfte, die Medienkompetenzentwicklung interessant gestalten,…
Medienkompetenz im Unterricht
Wie erkenne ich Fake News? Wie darf ich Informationen verwenden? Medienkompetenz ist auch den Digital Natives nicht in die Wiege gelegt, sondern braucht kompetente Vermittler. In diesem Webinar wird den Teilnehmenden gezeigt, wie sie mit…
Im Grundschulalter richtig recherchieren, aber wie?
Dieses Webinar richtet sich an alle GrundschullehrerInnen, die Ihren SchülerInnen das recherchieren altersgerecht, themenübergreifend und vor allem interaktiv näherbringen wollen.Mit der Entdeckerbox erleben SchülerInnen einen sicheren Einstieg in die Internetrecherche und den Umgang mit digitalen…
CALYPSO – lässt die Schule tanzen!
Calypso ist eine digitale Toolbox für Lehrer*innen und Tanzvermittler*innen, die Tanzprojekte in Schulen umsetzen wollen. Hier stehen Praxismaterialien für den Tanzunterricht zweisprachig zur Verfügung (Deutsch und Englisch). Frageleitfäden, Videotutorials, zielgruppengerecht aufbereitete Handreichungen und spielerische Methoden…
marktplatz: ARBEIT SÜDBADEN Messe für Karriere, Studium, Aus- und Weiterbildung
Der demographische Wandel in Form von Fachkräftemangel ist heute in vielen Unternehmen deutlich spürbar und in einigen Branchen schon existenzgefährdend. Aus diesem Grund ist es für Unternehmen heute wichtiger denn je, sich bei marktplatz: ARBEIT…
Einstieg Partnermesse Frankfurt
Auf der Messe für Ausbildung und Studium in Frankfurt bekommen Besucher einen Überblick über Möglichkeiten rund um Ausbildung, Studium und Gap Year. Zahlreiche Aussteller:innen informieren zwei Tage lang hautnah darüber, was sie bieten. All diese…
Einstieg Partnermesse Hamburg
Auf der Messe für Ausbildung und Studium in Hamburg bekommen Besucher einen Überblick über Möglichkeiten rund um Ausbildung, Studium und Gap Year. Zahlreiche Aussteller:innen informieren zwei Tage lang hautnah darüber, was sie bieten. All diese…
Vier sind die Zukunft. Digitalisierung. Nachhaltigkeit. Recht. Sicherheit. Die modernisierten Standardberufsbildpositionen anerkannter Ausbildungsberufe
Alle Ausbildungsordnungen haben im Jahr 2021 modernisierte und neue verbindliche Mindestanforderungen für die Bereiche „Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht,“ „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit,“ „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sowie „Digitalisierte Arbeitswelt“ erhalten.…
Einstieg Partnermesse Köln
Auf der Messe für Ausbildung und Studium in Köln bekommen Besucher einen Überblick über Möglichkeiten rund um Ausbildung, Studium und Gap Year. Zahlreiche Aussteller:innen informieren zwei Tage lang hautnah darüber, was sie bieten. All diese…
Einstieg Partnermesse München
Auf der Messe für Ausbildung und Studium in München bekommen Besucher einen Überblick über Möglichkeiten rund um Ausbildung, Studium und Gap Year. Zahlreiche Aussteller:innen informieren zwei Tage lang hautnah darüber, was sie bieten. All diese…
