Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 167
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Für ein Forschungsprojekt im Rahmen des Masterstudiengangs "Wirtschaftspsychologie" an der Euro FH werden Teilnehmer*innen gesucht, die ihr Staatsexamen 2 in der Zeit zwischen 2012 und 2022 abgeschlossen... [weiterlesen]
Das BMBF startete am 02.01.2023 seine BNE-Kampagne "Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung". Das Ziel dieser Kampagne ist es, die zahlreichen Akteurinnen und... [weiterlesen]
Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren, wohnhaft in der Metropolregion Hamburg, sind eingeladen, ihre Vision und Sichtweise zum vorgegebenen Thema auf... [weiterlesen]
Im Dezember sind noch zwei Artikel in unserem Online-Magazin erschienen, auf die wir gerne hinweisen möchten: „Es ist unsere Pflicht, möglichst allen Kindern die besten... [weiterlesen]
Die Englisch-Lernkurse des werbefinanzierten Portals bestehen jeweils aus 10-20 Lerneinheiten und richten sich an eine spezifische Zielgruppe, darunter Anfänger, Fortgeschrittene, Geschäftsleute und Urlauber. In jeder... [weiterlesen]
Auf dem werbefinanzierten Portal können Sie viele wichtige englischen Sätze für alltägliche Gesprächssituationen lernen. Alle Sätze können angehört und als mp3- und PDF-Datei gespeichert werden,... [weiterlesen]
Exklusiv für die Lebenswelt Kindertagespflege hat die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen die berufsbegleitende Online-Fortbildung "Verpflegung kindgerecht und nachhaltig gestalten" als kostenfreies Selbstlernangebot entwickelt. Eine flexible Bearbeitung... [weiterlesen]
In diesem viertägigen Intensivseminar (Tage 3-4 finden am 20. und 21. Juni 2023 statt) erwerben die Teilnehmenden Fachwissen zu den theoretischen Grundlagen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten... [weiterlesen]
Für Renate Tilgner, Redakteurin für die Bereiche Berufsbildung und Hochschulbildung beim Deutschen Bildungsserver, stand das Jahr 2022 im Zeichen von Krise(n). Originäre Bildungsthemen sieht sie... [weiterlesen]
Die Ausstellung stellt die Frage: "Was ist ein gutes Leben und wer hat ein Recht darauf?" und zeigt, dass die aktuelle Wirtschaftsweise nur wenigen Menschen ein... [weiterlesen]
Luca Mollenhauer und Susanne Grimm von der Informationsstelle OERinfo sprechen in ihrem Jahresrückblick über die OER-Strategie der Bundesregierung. Obgleich schon im Koalitionsvertrag von CDU und... [weiterlesen]
Mit dem Schüler:innenzeitungswettbewerb "Für Alle Fälle vorbereitet" richtet sich das BBK direkt an Schüler:innenzeitungen aller weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II in Deutschland – z. B.... [weiterlesen]
Auf dem Education Day haben interessierte Eltern, Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich über Folgendes beraten zu lassen: Summer Camps und... [weiterlesen]
Auf dem Education Day haben interessierte Eltern, Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich über Folgendes beraten zu lassen: Summer Camps und... [weiterlesen]
KI-basierte Technologien können für das Leben des/ der Einzelnen und für das gesellschaftliche Zusammenleben Nutzen stiften, die Produktivität der Wirtschaft steigern, zu mehr Nachhaltigkeit und... [weiterlesen]
Obwohl wir unsere Gesellschaft als säkular bezeichnen, scheint kaum ein anderes Thema ähnlich umstritten wie ausgerechnet die Religion. Globalisierung und Migration führen dazu, dass unsere... [weiterlesen]
Gated Communities, verschwindende Mittelschicht, der Run auf die Tafeln. Die soziale Ungleichheit verschärft sich in allen europäischen Gesellschaften. Die vielbeschworene Schere zwischen Arm und Reich... [weiterlesen]
Im Jahr 2020 feierten Deutschland und ganz Europa 30 Jahre Deutsche Einheit. Das Ende des Kalten Krieges in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts öffnete den... [weiterlesen]
In Potsdam hat sich in den letzten Jahrhunderten eine vielfältige Geschichte vollzogen. Beginnend mit der Bedeutung als Residenzstadt der Preußen, wo viele Schlösser und Parks... [weiterlesen]
Das Seminar versteht sich als Aufbaukurs zum Seminar "Rassimus kritisch werden" und richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen zum Thema Rassismus. Abwehr und Verharmlosung gegenüber... [weiterlesen]
Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wirft die Europäische Akademie Berlin einen Blick auf die Zeit ihrer Gründung und die Umstände, die zu ihrem Entstehen geführt... [weiterlesen]
Warum ist die Beschäftigung mit der Umweltpolitik und dem Umweltaktivismus in der DDR so wichtig? Viele junge Menschen in Deutschland sind nach der Wiedervereinigung geboren... [weiterlesen]
Rassismus als eine Ideologie von Herrschaft und Dominanz zu verstehen, die dazu dient die ungleiche Verteilung von Macht, Privilegien, Ressourcen und Möglichkeiten der Selbstverwirklichung zu... [weiterlesen]
Die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. bietet in ihrem Youtube-Kanal "GUB Explorer Channel" Videos von Kreativworkshops mit ukrainischen Kindern zum Nachsehen und als Anregung. Außerdem... [weiterlesen]
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, vor der alle Generationen unserer Gesellschaft stehen. Doch wie können wir auch den Jüngeren das Thema auf eine... [weiterlesen]
Luca Mollenhauer und Susanne Grimm von der Informationsstelle OERinfo sprechen in ihrem Jahresrückblick über die OER-Strategie der Bundesregierung. Obgleich schon im Koalitionsvertrag von CDU und... [weiterlesen]
Mit diesem Lernmaterial wenden sich die acht Leibniz-Forschungsmuseen an Jugendliche der Klassenstufen 7 bis 9. Das Kreativkartenset MIGRATION, MUSEUM & ICH ist ein modulares Lernmaterial. Schüler*innen nähern... [weiterlesen]
The 10th IEA International Research Conference (IEA IRC) will take place 28–30 June 2023 at The Royal Marine Hotel, Dún Laoghaire in Dublin, Ireland, and... [weiterlesen]
Ob in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie in Kultur und Gesellschaft – in vielen Bereichen des Lebens zeigt sich, dass Europa und die islamisch geprägte... [weiterlesen]
Der 5. Internationale Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP) wird gemeinsam von der PH FHNW und der PH Zürich ausgerichtet. Er... [weiterlesen]