Schülerinnen und Schüler mit einer komplexen Beeinträchtigung benötigen gezielte Bildungsangebote unter anderem in den Bereichen Kommunikation, Wahrnehmung, Motorik. Durch die komplexe Beeinträchtigung in allen Entwicklungsbereichen ergibt sich ein hoher Unterstützungsbedarf, der individuell auf jede Schülerin…
BILDUNGSSERVER.DE                              
				
   www.bildungsserver.de  
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Englischunterricht im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Lernende im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sind in vielen Bundesländern vom Englischunterricht ausgeschlossen. Dieser leistet jedoch einen bedeutsamen Bildungsbeitrag vor allem im Hinblick auf unsere mehrsprachige Gesellschaft, auf die Befähigung zur Teilhabe durch Zugang zu Anglizismen…
Nachteilsausgleich in der allgemeinen Schule
Neben allgemeiner und spezifischer Förderung gehört der Nachteilsausgleich zu den grundsätzlichen pädagogischen Prinzipien, deren rechtliche Herleitung aus der Sozialgesetzgebung kommt und sich auf ein stärkenorientiertes Verständnis von Behinderung, Ausgleich von Einschränkungen im Lernen und in…
Förderung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche/geistige Entwicklung – Beobachten-Verstehen-Handeln
Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung benötigen besondere Hilfestellung und Methoden im schulischen Alltag. Alle benötigen jeweils passende Angebote, um gut am Unterricht an jedem Lernort teilnehmen zu können. In diesem Online- Seminar…
Was lasse ich zu? Wo muss ich reagieren?
Im Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen entsteht häufig ein Spannungsfeld zwischen „Raum geben“ und „klare, verbindliche Grenzen setzen“. Ziel dieses Fortbildungsangebots ist es, eine professionelle Herangehensweise mit dieser Problematik zu fördern. Dazu…
Aktuelle Entwicklungen in der europäischen Sozialpolitik
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die laufenden politischen Prozesse und Aktivitäten der Europäischen Union. Diese sind für die weitere Entwicklung der sozialen Dienste und Einrichtungen in Deutschland sowie für die Europaarbeit in den Verbänden…
Planet Hero Award 2022
Der Planet Hero Award fördert Engagements, die dazu beitragen die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, Biodiversität zu fördern oder die Ozeane zu schützen. Bewerben kann man sich mit jeder Initiative, durch die bereits nachweisbar…
Forum Sportwissenschaft: „Bildung braucht Bewegung“
Bildung braucht Bewegung – motorische Aktivität fördert Aufmerksamkeit und Lernen von Kindern & JugendlichenGeschlossene Schulen, Spielplätze und Sporthallen – in der Corona-Pandemie mussten Kinder und Jugendliche auf vieles verzichten. Nun soll aufgeholt werden, was sie…
KI-Explorables für die Schule
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserer heutigen technologisierten Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Schrifterkennungssoftware auf dem eigenen Computer, Gesichtserkennung auf dem Smartphone oder Empfehlungen auf Social-Media-Plattformen – überall dort werden Methoden des Maschinellen Lernens genutzt. Umso…
Duale Berufsausbildung in Hongkong
German Industry and Commerce Ltd. (GIC) ist die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Hongkong. Als Teil des weltweiten Netzwerks der Auslandshandelskammern (AHK) unter dem Dach des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) besitzt GIC ein Mandat…
Staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d)
Sprachtalente können im einjährigen Online-Kurs staatlich geprüfte Übersetzer (m/w/d) werden in fünf verschiedenen Fremdsprachen. In der digitalen Ausbildung erlernen sie bequem aus dem Homeoffice ihren Traumberuf und die Techniken des Übersetzens. Am 23. Juni 2022…
Verwandelbar-Schreibwerkstätten für Jugendliche und junge Erwachsene
Angeboten werden vier kostenlose Online-Schreibwerkstätten auf Zoom, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen Einblicke in das kreative Schreiben geben und zur Teilnahme am Verwandelbar Schreib-Wettbewerb ermutigen. 24. JUNI, 16-20 Uhr: Schreibwerkstatt mit Christian Linker. Alter: 16-26…
DigitalPakt Schule Statuskonferenz 2022
Mit dem DigitalPakt Schule unterstützt der Bund die Schulen in ganz Deutschland seit 2019 bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur. Wie sieht die Umsetzung des DigitalPaktes vor Ort in den Kommunen aus? Welche Lerninfrastrukturen konnten…
The digitalisation of education and its impact on the right to education
Digitalisation is transforming education around the world, and the pace of change has been rapidly accelerated by the COVID-19 pandemic. Digitalisation has profound impacts on the right to education, and for education systems, nations and…
Girls‘ Education: Counting the Uncounted
This online event explores on how girls go missing in current global education data regimes, and what existing research-based frameworks might be deployed to improve the situation. The central focus will be on the development…
Grünstrich Mal- und Zeichenwettbewerb
Unter dem Titel „Grünstrich“ starten das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen bundesweiten Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Gesucht werden künstlerische Botschaften für Klima- und Umweltschutz von jungen Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern zwischen…
Verwandelbar Mit Literatur aus der Krise!
Unter dem Titel „Verwandelbar“ startet das Jugend-Onlinemagazin www.LizzyNet.de ein bundesweites Literaturprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene. In vier kostenfreien Online-Schreibwerkstätten bieten die Schriftsteller_innen Christina Bacher, Aygen-Sibel Çelik, Beatrix Mannel, und Christian Linker zwischen dem 24.…
Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 11/2022 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 11/2022 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
Teilqualifizierungen zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Der Deutscher Weiterbildungstag e.V. und die Bertelsmann Stiftung veranstalten am 20.09.2022 in Berlin eine gemeinsame Fachveranstaltung zu Teilqualifikationen als arbeitsmarktpolitisches Instrument. Neben der Rolle von Teilqualifizierungen im Kontext der Transformation der Arbeitswelt soll auch die…
„Mathe sicher können“: Forschungsbasierte und praxiserprobte Diagnose- und Fördermaterialien zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen für den Unterricht
„Mathe sicher können“ stellt die Förderung leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler im Fach Mathematik in den Fokus. Hier finden Sie forschungsbasierte und praxiserprobte Diagnose- und Fördermaterialien zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen für den Unterricht in nicht-gymnasialen Schulformen…
Online Info-Workshop: Berlin MBA
Teilnehmende des Workshops erhalten einen kompakten Überblick über das Berlin MBA Programm der Berlin Professional School mit seinen vielfältigen Wahlmodulen sowie einen Einblick in Thematik und Methodik der Vermittlung von Managementkompetenzen im MBA Studium. Der…
Stipendien für Geflüchtete: Master@BPS_HWR
Die Berlin Professional School vergibt für alle ihre Master-Studiengänge (MBA, MPA, MSc) jeweils bis zu 3 Vollstipendien für geflüchtete Bewerber*innen aus der Ukraine. Auch Geflüchtete aus anderen nicht sicheren Herkunftsstaaten können sich bewerben. Interessierte können…
Philosophie und Öffentlichkeit – Philosophy and the Public
Der internationale Fachkongress „Philosophie und Öffentlichkeit – Philosophy and the Public“ findet vom 12.-15. Sept. 2022 an der Berliner Humboldt-Universität statt. Es handelt sich um den ersten Philosophiekongress im deutschen Sprachraum, der diesem Rahmenthema und…
Maker Faire Hannover
Die Maker Faire ist sowohl eine Technik- und Wissenschaftsmesse als auch ein buntes DIY-Festival. Die Begeisterung für Innovationen, das Tüfteln mit Herzblut, das schnelle Umsetzen von Ideen und die Inspiration anderer, das alles macht den…
Spiegel, Perlen, Muggelsteine – Forscherwerkstatt für Kinder
Spiegel, Perlen, Muggelsteine – Forscherwerkstatt für KinderLicht, Schönheit, Sicherheit, Information, Nachhaltigkeit – alle diese Begriffe können mit Glas in Verbindung gebracht werden – und das seit der ägyptischen Hochkultur. Das Jahr 2022 haben die Vereinten…
Tag der Wissenschaft
Einmal im Jahr öffnet die Universität Stuttgart ihre Labortüren. Exponate, Vorlesungen, Experimente zum Anfassen und Mitmachen: So werden Forschung und Lehre lebendig. Es werden spannende Forschungsthemen gezweigt und Informationen zu Studiengängen sowie zur Aus- und…
NACHGEFRAGT: Wie können wir Lebensmittel retten?
Mitmach-Veranstaltung für mehr Nachhaltigkeit in Prenzlauer BergIm Rahmen des Wissenschaftsjahres 2022 „Nachgefragt!“ wird folgenden Frage nachgegangen:Warum werden Lebensmittel verschwendet?Wie kann ich Lebensmittel retten?Was ist ein öffentlicher Kühlschrank?
On Campus Festival
Mit dem „On Campus Festival“ lädt die Technische Hochschule Ingolstadt im Rahmen des Wissenschaftsjahres Ingolstadt alle Interessierten an die Hochschule ein.Am Freitag, 24. Juni, werden alle Bereiche des Hochschullebens präsentiert. Forschung und Wissenschaft geben mit…
Dialog an Deck: Digitale Bildung – Zukunftsmodell oder Notfallmaßnahme?
Gerade in der Corona-Zeit standen viele Schulen und Hochschulen plötzlich vor dem Problem, den Unterricht über Nacht vom Klassenzimmer in den digitalen Raum zu verlegen. Das hat in Schulen und Universitäten mal mehr, mal weniger…
Inclusive digital education
In diesem Dokument beleuchten Expert*innen der European Agency die Potentiale digitaler Bildung für die Bildung von Menschen mit Behinderungen, auch vor dem Hintergrund der sozialen Teilhabe bzw. Exklusion – es geht um Universal Design, assistive…
Special Focus: Digitale Bildung in der Ukraine
Im Zuge des Kriegs in der Ukraine 2022 mussten viele Ukrainer*innen in andere Länder fliehen. Dort kam dann auch schnell die Frage nach der Beschulung der ukrainischen Kinder auf. In diesem Zusammenhang wurde mehrfach die…
InnoTEACH-Tagung 2022: Innovative Lehr-/Lernprozesse an der Schnittstelle Hochschule und Unternehmen
Bedingt durch die gesellschaftlichen Veränderungen, aber auch aufgrund von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Automatisierung: eine sich stetig verändernde Arbeitswelt erfordert von ihren Mitarbeiter*innen Flexibilität, Mut und die Bereitschaft innovative Lösungen zu entwickeln. Welche Fähigkeiten müssen…
InnoTEACH-Tagung 2022: Transformative Lehr-/Lernprozesse an der Schnittstelle Hochschule und Unternehmen
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung: Die Arbeitswelt verändert sich wahnsinnig schnell. Welche Fähigkeiten müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mitbringen, um für die Zukunft gerüstet zu sein? Die sogenannten Future Skills und ihre Vermittlung an den Hochschulen sind…
Besuchen Sie uns auf der didacta!
Es ist wieder soweit: Vom 7. bis 11. Juni findet die Bildungsmesse didacta 2022 zum ersten Mal nach drei Jahren wieder in Präsenz statt. Auch der Deutsche Bildungsserver wird auf der didacta 2022 vertreten sein…
EARLI SIG11 Conference 2022 „Digital Transformation in Teaching and Teacher Education“
Die raschen Veränderungen in der Informations- und Computertechnologie (IKT) wirken sich auf das Lernen in Schulen und Universitäten aus. Kinder haben heute schon früh in ihrem Leben Zugang zu IKT. Diese Erfahrung beeinflusst das Lernen…
Techconference 2022 – Together for Digital Change
Die Welt verändert sich in einem noch nie dagewesenen Tempo. Wer jetzt nicht aufpasst, verliert schnell den Anschluss. Der Eckpfeiler des Wandels ist der omnipräsente Trend der Digitalisierung. Wie die meisten Veränderungen bringt auch die…
RIDE 2022 Accelerating innovation
The sixteenth annual Centre for Distance Education conference on Research in Distance Education (RIDE) focuses on three overlapping conference themes, delivered across the programme: People, Pedagogy and Practice.People – Innovation and rapid development has significantly…
Themenwoche: Failure matters – Dimensionen des „Scheiterns“ in der Wissenschaft
Ist jemand gescheitert, wenn ein Versuch nicht das gewünschte Ergebnis liefert? Die klare Antwort der VolkswagenStiftung: nein! Denn ohne Irrtum gäbe es keine neue Erkenntnis. Ohne Irrweg keinen Fortschritt. Doch kreatives Scheitern hat im internationalen…
ICERI2022 15th annual International Conference of Education, Research and Innovation
The International Academy of Technology, Education and Development (IATED) is an organisation dedicated to the promotion of international education and university cooperation in the field of Technology and Science. Through the organisation of different international…
Joint Conference on Serious Games (JCSG)
The Joint Conference Serious Games (JCSG) is dedicated to serious games and its multifaceted characteristics combining game design and game technology with further concepts as well as concepts required in the different serious games application…
#BUKO22HD: 15. Bundeskongress der Zentren für Lehrer*innenbildung und Professional Schools of Education „Zukunftskompetenzen“
Die Heidelberg School of Education lädt Vertreterinnen und Vertreter der lehrkräftebildenden Hochschulen sowie der Zentren für Lehrer:innenbildung und Schools of Education herzlich zum BUKO 2022 zum Thema „Zukunftskompetenzen“ ein, der vom 14. bis 16. September…
Open-Access-Tage 2022 „Kollaboration
Der Wandel des Publikationssystems zu mehr Offenheit und Transparenz ist eine Aufgabe, die nur gemeinsam bewerkstelligt werden kann. Daher ist die Zusammenarbeit von Bibliotheken mit Forschenden, anderen Institutionen und Netzwerken, Förderern und Dienstleistern immens wichtig.…
KI2022 – 45th German Conference on Artificial Intelligence
KI2022 is the 45th German Conference on Artificial Intelligence and organized in cooperation with the Fachbereich Künstliche Intelligenz der Gesellschaft für Informatik (GI-SIG AI). The German AI Conference basically started 47 years ago with the…
1. Internationale ILIAS-Konferenz
Die 21. Internationale ILIAS-Konferenz des ILIAS open source e-Learning e.V. findet am 8. und 9. September 2022 als Präsenzveranstaltung in Bologna, Italien statt. Gemeinsam sollen neue E-Learning-Themen ergründet, Ideen ausgetauscht und Best Practices präsentiert werden.…
