Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 168
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Mit diesem Lernmaterial wenden sich die acht Leibniz-Forschungsmuseen an Jugendliche der Klassenstufen 7 bis 9. Das Kreativkartenset MIGRATION, MUSEUM & ICH ist ein modulares Lernmaterial. Schüler*innen nähern... [weiterlesen]
The 10th IEA International Research Conference (IEA IRC) will take place 28–30 June 2023 at The Royal Marine Hotel, Dún Laoghaire in Dublin, Ireland, and... [weiterlesen]
Ob in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie in Kultur und Gesellschaft – in vielen Bereichen des Lebens zeigt sich, dass Europa und die islamisch geprägte... [weiterlesen]
Der 5. Internationale Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP) wird gemeinsam von der PH FHNW und der PH Zürich ausgerichtet. Er... [weiterlesen]
Politik und Wirtschaft sind heute so eng miteinander verbunden wie selten zuvor: Bei der digitalen Konferenz »Europe 2023« wird diskutiert, welche Herausforderungen in Europa dringend... [weiterlesen]
Am 24. Januar 2023 bietet die NKS Gesellschaft einen informellen Austausch zum Thema „Begutachtung von Projektanträgen in Horizont Europa“ im Rahmen der Reihe "Frag die... [weiterlesen]
Unter dem Thema „Bilingualen Unterricht gestalten“ lädt die Arbeitsgruppe Bilinguales Lernen und Lehren der Bergischen Universität Wuppertal Lehrkräfte, Forscherinnen und Forscher, Studierende und weitere Interessierte... [weiterlesen]
Zugegeben, es ist kein sehr weihnachtlich anmutendes Thema - aber eines, das uns DBS- und DIPF-Mitarbeiter*innen in den letzten Wochen sehr beschäftigt hat, da wir... [weiterlesen]
Nadia Cohen, Redakteurin von Bildung Weltweit hat nach Berichten, Studien und Statistiken zum Thema Cyberattacken im Bildungsbereich recherchiert. Und sie ist darüber erschrocken, dass Einrichtungen... [weiterlesen]
Der Helga-Moericke-Preis geht jährlich an Schulen, die eine demokratische, diskriminierungskritische und diversitätssensible Wertekultur leben. Es werden Schulen ausgezeichnet, die sich der 3D- Lern- und Schulkultur... [weiterlesen]
Mit dem Ideenwettbewerb gendergerecht! sollen an der h_da Projekte zur Gleichstellung der Geschlechter angeregt und gefördert werden. Bewerbungen aller Beschäftigten und Studierenden der h_da sind willkommen,... [weiterlesen]
In dieser Fortbildung geht um konkrete Anregungen und Argumentationshilfen zu Fragen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, die sich auf die Zusammenarbeit mit Eltern / Bezugspersonen beziehen.... [weiterlesen]
In diesem Seminar erwerben die Teilnehmenden relevantes Fachwissen zu den Lebenslagen von queeren, insbesondere trans* und nicht-binären Kindern und Jugendlichen. Sie reflektieren ihre eigene Haltung... [weiterlesen]
Gesellschaftliche Wandlungsprozesse und ein zunehmend polarisiertes gesellschaftliches Klima stellen die Gesellschaft in Deutschland vor grundlegende Herausforderungen. Auch die Funktionsweise der Demokratie selbst ist angesichts des... [weiterlesen]
Dieser Workshop richtet sich an Schulen, die ein Interesse an Schulpartnerschaften haben. Mit neuen Impulsen möchten die Veranstalter das Thema neu gestalten. Am Beispiel des... [weiterlesen]
Globale Lieferketten verbinden Länder auf der ganzen Erde und spielen eine Schlüsselrolle für den materiellen Wohlstand hierzulande. Leider profitieren nicht alle Beteiligten davon. Ungleiche Handelsbedingungen... [weiterlesen]
In diesem Seminar erfahren Teilnehmende, wie sie die eTwinning-Plattform und die neue European School Education Platform nutzen können, um einen europäischen Austausch mit eTwinning und... [weiterlesen]
Teilnehmende lernen die Möglichkeiten kennen, die eTwinning zum virtuellen Austausch in Europa in Klassenzimmern bietet. Dazu erhalten sie Einblicke, praktische Tipps und Ideen zur Arbeit... [weiterlesen]
Was Resilienz stärkt. Chancen und Risiken eines immer populärer werdenden Konzepts: Die Tagung möchte eine kritisch-würdigende Bilanz mit konstruktiven Überlegungen für die Resilienzforschung und -förderung... [weiterlesen]
Das Tagungsthema lautet: Organisation und Innovation. Neben Kolleg*innen aus Deutschland sind explizit auch Kolleg*innen aus Österreich und der Schweiz eingeladen, sich in den fachlichen Diskurs... [weiterlesen]
Die Messe stuzubi Dortmund ist eine Karrieremesse für Abiturienten, Fachabiturienten und Realschüler. Zahlreiche Unternehmen, Universitäten, Hochschulen und Akademien präsentieren sich auf der stuzubi Messe Frankfurt... [weiterlesen]
Cornelia Graf und Tom Dickmann, Schulleiter am Edith-Stein-Institut Rottweil, Erika Gruber, Abteilungsleiterin der Fachschule für Sozialpädagogik an der Nell-Breuning-Schule Rottweil und Ralf Wibiral, Abteilungsleiter an... [weiterlesen]
Das Auswahlteam informiert über die Ausbildung und das Studium bei der Polizei Sachsen.Weiterhin informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Einstellungsvoraussetzungen, das dreitägige Auswahlverfahren und... [weiterlesen]
Frauen und Männer, die eine Tätigkeit in der Pflege anstreben oder an einer Ausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachkraft interessiert sind, können sich Donnerstag, 22. Dezember... [weiterlesen]
Die Frühjahrstagung wird in Kooperation mit dem Institut für Soziologie der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg, dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) veranstaltet. [weiterlesen]
We are glad introducing you our 4th BaselEduCa Expo - International Education and Career Exhibition in the heart of Europe. It will be pleasure for... [weiterlesen]
Das Deutschlernen ist in vielen Situationen eng verknüpft mit beruflichen Zielen der Lernenden. Daraus erwachsen für das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache nicht nur... [weiterlesen]
Die sozialwissenschaftliche Promotionswerkstatt Rhein-Ruhr richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie angrenzenden Fächern, die an einer Dissertation mit Bezug zu mindestens... [weiterlesen]
Social Media ist in wissenschaftlichen und wissenschaftsnahen Kontexten angekommen. Bereits in der Promotionsphase ergeben sich hier Möglichkeiten zur Nutzung als Instrument einerseits der Wissenschaftskommunikation und... [weiterlesen]
Der Schulmediationskongress vereint 18 Expert*innen aus dem Bereich von Pädagogik und Mediation. Er ist für Teilnehmende, gedacht:die sich für Schulmediation interessieren o die gelingende Konfliktbearbeitung... [weiterlesen]
Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit ist ein Netzwerk für Schulsozialarbeiter*innen in Hamburg. Ziel ist ein fachspezifischer Austausch und die Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit in Hamburg. Die Webseite informiert... [weiterlesen]
Carolin Anda verantwortet beim Deutschen Bildungsserver „Lesen in Deutschland“, unser Portal zur Leseförderung. Sie nimmt die 2022 zahlreichen und im Ergebnis leider wenig erfreulichen Studien... [weiterlesen]