Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 170
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Alles Lernen beginnt mit der sinnlichen Wahrnehmung: Betasten und Berühren, Beobachten und Entdecken, Finden und Bestaunen, Sich bewegen und die Balance finden – damit diese... [weiterlesen]
Leitungskräfte in Kitas haben eine verantwortungs- und anspruchsvolle Funktion. Sie stehen zahlreichen Anforderungen und vielfältigen Aufgaben gegenüber. Um Leitungen in Kindertageseinrichtungen in ihrem professionellen Handeln... [weiterlesen]
In Kindertageseinrichtungen begegnen Fachkräfte immer häufiger hochbelasteten und möglicherweise auch traumatisierten Kindern und Familien, die im pädagogischen Alltag Begleitung und Unterstützung benötigen. Für Fachberater*innen ist... [weiterlesen]
Um jungen Menschen mehr Gehör zu verschaffen und ihnen eine Stimme zu geben, startete die Bundesfamilienministerin Lisa Paus am 08.12.2022 das "Bündnis für die junge... [weiterlesen]
Ziel der Europäischen Garantie für Kinder ist es, soziale Ausgrenzung zu verhindern und zu bekämpfen, indem der effektive Zugang bedürftiger Kinder zu einer Reihe wichtiger... [weiterlesen]
Auf in die Welt – Die Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel,... [weiterlesen]
Schule befindet sich in einem digitalen Transformationsprozess. Die Herausforderungen, denen Schulleiter*innen, Lehrkräfte und auch Schüler*innen dabei ausgesetzt sind, sind vielfältig: Eine Umfrage unter mehr als... [weiterlesen]
Digitale Medien spielen in allen Lehr- und Lernsettings eine zunehmend bedeutende Rolle – unabhängig davon, ob diese in Präsenz oder als hybride oder digitale Formate... [weiterlesen]
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School lädt ein, ihren Master International Business Mangement bei einer Online Info-Session kennen zu... [weiterlesen]
Die Gamestation „Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig“ lädt dazu ein, in einer interaktiven Graphic Novel in die Rolle unterschiedlicher Akteure zu schlüpfen... [weiterlesen]
Schule befindet sich in einem digitalen Transformationsprozess. Die Herausforderungen, denen Schulleiter*innen, Lehrkräfte und auch Schüler*innen dabei ausgesetzt sind, sind vielfältig: Eine Umfrage unter mehr als... [weiterlesen]
Der Nationale Aktionsplan soll armutsgefährdeten Kindern und Jugendlichen bis zum Jahr 2030 Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, gesunder Ernährung und Wohnraum garantieren. Mit dem Aktionsplan setzt... [weiterlesen]
Das Projekt „Grenzenlos“ bietet bei der Lehrkräftefortbildung am Kooperationstag die Möglichkeit die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen zu lernen und zu erfahren, wie diese... [weiterlesen]
Muss heutzutage alles digital sein, einfach um der Digitalisierung willen? Nein. Marina Weisband stellt in ihrem Vortrag aber dar, warum in einer digitalisierten Welt dringend... [weiterlesen]
KiTa-Fachkräfte in der Vermittlungsrolle zwischen Klient:innen mit rechtsextremen Weltanschauungen und dem Anspruch einer Pädagogik der Vielfalt und Menschenrechte. In dieser Fortbildung geht es um Themen,... [weiterlesen]
Die Jobmesse Berlin Ost stellt eine Austauschplattform für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Schüler und Berufsschulen sowie für Abiturienten und Hochschulen dar. Das Ziel ist es, Unternehmen und... [weiterlesen]
Der Alltag der Kinder ist voller Gelegenheiten, die Welt mit allen Sinnen zu entdecken und zu erforschen. Bei einem Ausflug, dem Spielen im Garten aber... [weiterlesen]
23. März 2023, 19-20 Uhr: Franziska Bellinger zum Thema “Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung. Medienpädagogische Professionalisierung als Teil erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium.”Die Vortragsreihe greift eine... [weiterlesen]
Auf die Weiterbildungsbedürfnisse und Lerngewohnheiten ihrer Adressatinnen und Adressaten einzugehen, gehört seit eh und je zum Kernverständnis der Weiterbildung. Unter Stichworten wie Individualisierung, Flexibilisierung oder... [weiterlesen]
Der frühkindliche Umgang mit Antisemitismus markiert eine empirische Leerstelle. Es existiert nur wenig Wissen darüber, ob, und wenn ja, wie junge Kinder in ihrem alltäglichen... [weiterlesen]
"Das Kitasystem steht vor dem Kollaps" ist der Titel des nifbe-Artikels zum Ländermonitor der Bertelsmann-Stiftung. Für viele Akteur*innen im frühkindlichen Feld ist klar: Es braucht... [weiterlesen]
Als bedeutendster Branchentreffpunkt in Sachen Bildung gibt die didacta einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die berufliche Bildung bis... [weiterlesen]
Die Checkliste enthält Tipps und Hinweise wie man Online-Veranstaltung so gestaltet, dass sie auch für Menschen mit unterschiedlichen Beinträchtigungen zugänglich ist. Die Informationen können nach Art... [weiterlesen]
In der zweiten Folge unserer Blog-Reihe zur Förderung von Medienkompetenz erklärt Kathrin Demmler vom JFF-Institut für Medienpädagogik, welche Kompetenzen und welche Ausstattung in der Kita... [weiterlesen]
In diesem Workshop wird sich vom Buzzword ab- und zur gelebten Praxis hingewandt. Unternehmen sind als Arbeitgeber, aber auch als Innovationstreiber ein wichtiger Teil der... [weiterlesen]
Die BNE-Sommerakademie ist ein umfassendes Weiterbildungsangebot im Sommer. Pädagog:innen aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich erwartet ein breites Workshopangebot mit Ideen und Werkzeugen für die... [weiterlesen]
The CREA 2023 theme is Evaluation and Assessment as Healing: Toward Culture-Based Paradigms of Care. Submissions focusing on program evaluation, measurement, and assessment in the... [weiterlesen]
The 3rd International Conference of the Research Training Group “Doing Transitions” will address “Relational Perspectives on the Life Course” and aims at bringing together the... [weiterlesen]
Eine Bildung für nachhaltigeres Essen zeigt Gestaltungsspielräume auf sowohl beim individuellen Konsum als auch im Ernährungsumfeld z. B. an der eigenen Schule. Schüler*innen werden befähigt,... [weiterlesen]
Die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen feiert im September 2023 ihr 75-jähriges Bestehen seit der Wiedergründung mit einer Jahrestagung sowie einem Festabend.Gegründet 1948 in... [weiterlesen]
Im Projekt #digital_global entwickelt das F3_kollektiv Bildungsmaterialien in Einfacher Sprache zum globalen Prozess der Digitalisierung für gering literalisierte Erwachsene. Die neu entwickelten Methoden hinterfragen aus... [weiterlesen]
Open Science bzw. die Bausteine Open Access und Open Data werden immer noch primär mit Journalartikeln und Forschungsdaten assoziiert. Was für die MINT-Disziplinen stimmig ist,... [weiterlesen]