LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 171

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Das BayZiel (Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre) und die TH Nürnberg veranstalten am 21. und 22. September 2023 das 5. Symposium zur Hochschullehre in den... [weiterlesen]
Die Sammlung von Netzpublikationen (E-Books, E-Journals etc.) durch die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) hat in den letzten Jahren zu einem starken Anstieg der Menge inhaltlich zu... [weiterlesen]
Das BayZiel und die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm laden herzlich zur Teilnahme am 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern ein. Mit zukunftsweisenden... [weiterlesen]
Mit Hilfe der Suchfunktion können hier Angebote für den Boys' Day in der näheren Umgebung gefunden werden. [weiterlesen]
Mit Hilfe der Suchfunktion können hier Angebote für den Girls' Day in der näheren Umgebung gefunden werden. [weiterlesen]
Nachdem die KI-Technologie bereits in viele Bereichen des Alltags Einzug gehalten hat und auch einige Schulverwaltungs- und Planungssysteme inzwischen über „smarte“ Features mit Assistenzfunktionen verfügen,... [weiterlesen]
Durch die beschleunigte Entwicklung und verstärkte Anwendungen von Systemen Künstlicher Intelligenz (KI) stehen uns in vielen Lebensbereichen fundamentale Veränderungen bevor, vor allem in der Bildung.... [weiterlesen]
Hier finden Sie Lehrer*innen-Fortbildungen rund um das Thema Schule der Zukunft. Bis zum 15.3.2023 sind diese kostenlos. [weiterlesen]
Auf diesem Portal finden Sie zu unterschiedlichen Ausbildungsberufen jeweils eine Musterbewerbung, die Ihnen bei der Formulierung Ihres eigenen Anschreibens helfen kann. [weiterlesen]
Hier können Sie mit der Suchfunktion aktuelle Stellenausschreibungen in der gewünschten Region ermitteln. [weiterlesen]
Anbieter von Grundbildung stehen vor der Herausforderung, ihre Kurse auf die Anforderungen einer zunehmend mediatisierten Welt hin ausrichten. Die DIGIalpha Plattform stellt dafür geeignete Lehr-/Lernmaterialien... [weiterlesen]
Die Situation an deutschen Schulen wird immer dramatischer - überall fehlen Lehrkräfte. In seinem Gutachten aus dem Jahr 2022 sieht das Institut der deutschen Wirtschaft... [weiterlesen]
In diesem Hörspiel für Menschen ab 12 Jahren geht es um digitale Gewalt, Hate Speech und nicht zuletzt darum, wie schwer es für Jugendliche (und... [weiterlesen]
In der vierstündigen Fortbildung erörtern die Referent:innen anhand einzelner Beispiele aus den Bereichen Ernährung und Konsumverhalten, wie der Lebensstil des Globalen Nordens den Klimawandel ausgelöst... [weiterlesen]
Die Kindernothilfe hat eine Partnerorganisation in Indonesien besucht, welche Kinder und Jugendliche, die in Jakarta auf der Straße oder auf Müllbergen arbeiten, unterstützt. Jakarta ist... [weiterlesen]
In der Fortbildung „Klimabildung kompakt“ bekommen die Teilnehmer:innen Know-how und geeignetes Handwerkszeug an die Hand, um Basiswissen rund um den menschengemachten Klimawandel in Ihren Unterricht... [weiterlesen]
Wie kann die Leitlinie BNE des Schulministeriums prozessbezogen in die Schulentwicklungsarbeit und in die Weiterentwicklung der schulinternen Kernlehrpläne integriert werden und wie kann die Leitlinie... [weiterlesen]
Besonders für Jugendliche ist Mode Ausdruck von Individualität, Gruppenzugehörigkeit und Lifestyle. Doch die bunten Trends entstehen auf Kosten von Arbeiter:innen und Umwelt in den Produktionsländern.... [weiterlesen]
Stetiges Wirtschaftswachstum ist die Grundlage unseres gesellschaftlichen Wohlstands, so heißt es. Zugleich zerstören wir mit unserer Wirtschaftsweise unseren Planeten und kommen den Grenzen der Belastungsfähigkeit... [weiterlesen]
Seit 13 Jahren bietet der trägerübergreifende Arbeitskreis Männer in Kitas ein Forum für Fachaustausch und Qualifizierung von männlichen Fachkräften. Es ist ein stabiler Arbeitszusammenhang entstanden,... [weiterlesen]
Die Fragerunde richtet sich an Einrichtungen, die mitten in der Bearbeitung des Antragsformulars für die Mittelanforderung im Rahmen ihrer Akkreditierung sind. Der nächste Antragstermin für die... [weiterlesen]
Ob in der Teamsitzung, im Unterricht oder Seminare: in zahlreichen Settings helfen Visualisierungen ungemein, um Inhalte mitzuteilen, festzuhalten und verstehbarer zu machen. Dafür sind keine... [weiterlesen]
Der deutsche Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf ist die größte Fachveranstaltung für Schulleitungen im gesamten deutschsprachigen Raum – mit insgesamt 120 Top-Speakern und mehr als 3.000... [weiterlesen]
Die Messe CREATIVA in Dortmund ist Europas größte Messe für kreatives Gestalten. Eine Vielzahl an Ausstellern präsentieren sich auf der CREATIVA Messe Dortmund und bieten... [weiterlesen]
Ob in der Schule, Ausbildung, Hochschule oder beruflichen Weiterbildung: Entlang der gesamten Bildungskette gilt es, den Anschluss an eine sich ständig ändernde Arbeitswelt nicht zu... [weiterlesen]
Im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie "Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit" wurden von 2018 bis 2023 zehn Forschungsprojekte gefördert, die durch das Metavorhaben der... [weiterlesen]
Der Job-Futuromat richtet sich an Schüler, Absolventen, Beschäftigte und Arbeitsuchende. Er zeigt, wie stark automatisierbar der jeweils gewünschte beziehungsweise ausgeübte Beruf sein könnte. Damit bereitet... [weiterlesen]
Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm, das Jugendliche und junge Erwachsene durch digitale Lehrgänge befähigt, islamistischen... [weiterlesen]
Die Veranstaltung stellt Blended Mobility vor. Eine neue Form der Mobilität, bei der Auslandsaufenthalte mit digitalen Lehr- und Lernformen kombiniert werden. Die slowakische Nationale Agentur... [weiterlesen]
Die finnische Nationale Agentur veranstaltet ein Event mit dem Titel „Die Förderung von Spitzenleistungen in der Berufsbildung durch Kompetenzwettbewerbe“. Die Themen, die während des Seminars... [weiterlesen]
Wie studieren zukünftige Grundschullehrkräfte in Nachbarländern? Wie kann Internationalisierung in der Grundschullehrer*innenbildung (nachhaltig) gefördert werden? Diesen Fragen widmet sich am 13. Februar das erste Netzwerktreffen... [weiterlesen]
Ein partizipativer Erziehungsstil in Kitas fördert das Selbstvertrauen, die Konfliktfähigkeit, die Verantwortungsübernahme, die Eigenaktivität und viele weitere soziale Kompetenzen der Kinder. Die Fortbildung gibt Raum,... [weiterlesen]
Im pädagogischen Alltag begegnen den pädagogischen Fachkräften vielfältige Familien – sie unterscheiden sich beispielsweise in Bildungsstand, Herkunft, Familienkultur und Sprache. Eine gute Zusammenarbeit mit Familien... [weiterlesen]