LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 171

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Entwicklungserwartungen spielen seit den 1970er Jahren in der Schulpädagogik als Disziplin sowie insbesondere in der Schulentwicklungs- und in der Lehrer*innenprofessionalisierungsforschung eine zentrale Rolle. Das Entwicklungs-... [weiterlesen]
Das Schulmuseum Friedrichshafen bietet für Schulen digitale Erlebniskurse, Lernkurse sowie Ausstellungen und Objekte, die den Schüler*innen den Schulalltag vergangener Zeiten näher bringen. [weiterlesen]
Mit Hilfe von kostenlos herunterladbaren Arbeitsblättern, Lehrinformationen, Schaubildern und Spielmaterialien aus dem Heft "Nachricht aus dem Regenwald" können Grundschullehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern die Zusammenhänge... [weiterlesen]
In der neuen Folge unser Podcast-Reihe "Bildung für nachhaltige Entwicklung" beleuchtet Christine Schumann, wie es nach dem nunmehr 15jährigen Engagement für BNE um die Berufsbildung... [weiterlesen]
Durch zivilgesellschaftliche Proteste gegen rassistische Übergriffe und Anschläge in Deutschland wie in anderen Ländern ist in den letzten Jahren eine zunehmende öffentliche Aufmerksamkeit für Rassismus... [weiterlesen]
Vor mehr als drei Jahren haben sich zehn Schulen gemeinsam und mit Unterstützung eines multiprofessionellen Teams auf den Weg gemacht, Bildung für nachhaltige Entwicklung stärker... [weiterlesen]
Immer wieder berichten Schüler*innen davon, im Unterricht als Expert:innen zu bestimmten Ländern oder kulturellen Praktiken verpflichtet zu sein. Lehrkräfte werden aufgrund einer vermeintlichen oder vermuteten Expertise... [weiterlesen]
Im Rahmen dieser Fortbildung innerhalb des Projekts "Eine Welt in der Schule" wird das Methodenhandbuch "17 Zielen - Wir für eine bessere Welt" vorgestellt. In... [weiterlesen]
Zu dem Buch "Finanzbildung 1x1: Alles, was du in der Schule nicht über Finanzen lernst" finden Sie hier ein Arbeitsheft zum kostenlosen Download mit vielfältigen... [weiterlesen]
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) - ein unabhängiges Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz (KMK) - hat am 19. September 2022 das Gutachten „Digitalisierung im Bildungssystem“ vorgelegt. Es... [weiterlesen]
Die Jobbörse bietet Stellenanzeigen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt und Soziales. [weiterlesen]
Die Tagung beleuchtet, wie digitales Lernen im häuslichen Umfeld bei Kindern und Jugendlichen aktiv mitgestaltet werden kann. Heute erscheint digitales Lernen angesichts des vielfältigen Angebots... [weiterlesen]
Die Fachschule für Technik an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) stellt ihre Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) vor. Die zweijährige Weiterbildung wird in den... [weiterlesen]
Das Seminar vermittelt wesentliche Erkenntnisse über Krankheitsbilder, unterschiedliche Verlaufsformen und Persistenzursachen sowie Möglichkeiten therapeutischer Behandlung, Psychodedukation, pädagogischer und rechtlicher Intervention. Es werden praktische Empfehlungen dargestellt,... [weiterlesen]
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt am 21. und 23. März 2023, jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr, zum Online-Kontaktseminar ein. Lehrkräfte aus Deutschland und Polen,... [weiterlesen]
Der Pädagogische Austauschdienst, Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung, führt am 27./28. Februar 2023 unter dem Motto „The future of Europe – Europe is your future! - Pupils'... [weiterlesen]
Die Bildungsforschungstagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Ziel, den Austausch zwischen den Akteuren des Bildungssektors zu stärken und auf Basis wissenschaftlicher... [weiterlesen]
Wie können KI-Systeme Lehrkräfte entlasten und eine sinnvolle Ergänzung für das schulische Lernen bieten? Welche KI-Anwendungen gibt es schon? Welche Potenziale bieten sie und mit... [weiterlesen]
After 15 years, EDULEARN has become an annual meeting point for lecturers, researchers, educational scientists and technologists. Every year, EDULEARN brings together over 800 delegates... [weiterlesen]
Die  Handreichung für eine inklusive  digitale Unterrichtsgestaltung entstand im Rahmen des  Verbundprojekts “Digitalisierung und Inklusion – Grundsatzfragen und  Gelingensbedingungen einer inklusiven digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung”,... [weiterlesen]
Dieses Kinderbuch zum kostenlosen Download stellt die Ziele 1 und 2 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung vor. Die Geschichte von Sua und Mojo zeigt... [weiterlesen]
Das Portal, das im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH herausgegeben wird, informiert... [weiterlesen]
Die Seite informiert u.a. über die Kinderrechte in Hessen, über die Aktivitäten der Landesbeauftragten für Kinder- und Jugendrechte in Hessen und über Kinderrechte-Projekte. Der regelmäßige... [weiterlesen]
Die Webseite des Deutschen Kinderhilfswerks informiert rund um Kinderrechte in Deutschland. Neben Informationen zu Aktivitäten, Projekten und Weiterbildungsangeboten des Deutschen Kinderhilfswerks sowie einer Methodendatenbank finden... [weiterlesen]
Das Kinderrechte-Portal ist eine Plattform der "National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland", die Basiswissen zu Kinderrechten gezielt an einem Ort bündelt.... [weiterlesen]
Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Schulmanagement und Leadership“ ist ein Angebot zur Weiterbildung der Universität Tübingen in Kooperation mit der Akademie für Innovative Bildung und Management in... [weiterlesen]
eTwinning Einführung für Lernende und Lehrende der Universität Bremen. Der Workshop beinhaltet alles zu eTwinning-Erasmusplus und bei Bedarf auch Informationen zu der neuen Plattform European... [weiterlesen]
Interessierte sind eingeladen im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeiten kennen zu lernen, die der TwinSpace im Zusammenhang mit eTwinning-Projekten bietet, um Schüler und Lehrer europaweit... [weiterlesen]
Derzeit gibt es ca. 550.000 Podcasts weltweit. Welche Podcasts zum Thema „Umwelt“ gibt es? Wie können Lehrkräfte die Schüler mit Podcasts für das Thema „Umwelt“... [weiterlesen]
In vielen Bereichen wird künstliche Intelligenz (KI) bereits selbstverständlich genutzt. In der Schule kommt sie bislang noch wenig zum Einsatz. Dabei würde der Einsatz entsprechender... [weiterlesen]
Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist ein großer Einschnitt in der Bildungsbiografie von Kindern. In Deutschland findet die Verteilung auf verschiedene... [weiterlesen]
Die Grundschule am Dichterviertel im nordrhein-westfälischen Mülheim an der Ruhr hat in der Corona-Krise neue Strukturen und Formate für das digitale Lernen entwickelt, die die... [weiterlesen]
Der Artikel erklärt, wie die App „#digiclass“ entstanden ist. Inzwischen arbeiten bereits einige Grund- und Förderschulklassen in mehreren Bundesländern damit. Die App ist einfach zu... [weiterlesen]