LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 188

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

B2gether ist eine Onlineberatung für junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren - jederzeit, anonym und kostenlos. Es gibt Themen, über die man schwer sprechen... [weiterlesen]
Die Tagung „Inverted Classroom and beyond“ der Fachhochschule Graubünden widmet sich in diesem Jahr dem Fokusthema Agile Didaktik für nachhaltige Bildung. Eine intensive Auseinandersetzung mit diesen... [weiterlesen]
Ausbilder begleiten Auszubildende während des betrieblichen Teils der Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen und tragen Sorge dafür, dass diese berufliche Handlungsfähigkeit erlangen. Ausbilder absolvieren eine Weiterbildung... [weiterlesen]
Völkerkundemuseen sind voller Objekte aus der Zeit des Kolonialismus. Öffnen sie den Besuchern Einblicke in unbekannte Welten oder verweisen sie eher auf die eigene Überlegenheit?... [weiterlesen]
Die Studienreise setzt sich zum Ziel, die geschichtliche Bedeutung und gegenwärtige Relevanz ausgesuchter NS-Stätten zu untersuchen. Der inhaltliche und zeitliche Fokus liegt auf der Entstehung... [weiterlesen]
Hier kannst Du online alle Fragen stellen, die Dich rund um die Themen Liebe, Sexualität, Beziehung und Verhütung interessieren, anonym und kostenfrei. Die Seite informiert... [weiterlesen]
Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt herzlich zum 2. MINT Netzwerktreffen ein! Im Rahmen der digitalen Konferenz „MIN(K)T – Kreativität als Schlüssel in der modernen MINT... [weiterlesen]
Sei es die Zusammenarbeit in MINT-Regionen, die Partnerschaften von Schulen und Unternehmen oder das gemeinsame Wirken von MINT-Initiativen und Netzwerkkoordinator:innen – gemeinsam wird die MINT-Bildung... [weiterlesen]
Das Jugendrotkreuz Baden-Württemberg bietet Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen vorwiegend der Sekundarstufen eine speziell zugeschnittene Fortbildung an, die sie befähigt, als Teamende in ihrer eigenen Schule das... [weiterlesen]
Mit einer Studie im Projekt "Kognitiv aktivierende und kollaborative Lernangebote" (KoaLa) möchten DIPF-Wissenschaftler*innen mehr darüber herausfinden, welche Erfahrungen Lehrkräfte mit dem kooperativen Lernen in der... [weiterlesen]
An einer großen Gesamtschule in Göttingen arbeiten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, im Team-Kleingruppen-Modell zusammen. Eine von Vertrauen und Wohl­fühlen geprägte Atmos­phäre schafft die... [weiterlesen]
Tragendes Schulkonzept der Green Gesamtschule ist das Kooperative Lernen. Nicht nur die Schüler*innen arbeiten in Kleinteams zusammen, vielmehr bewegen sich auch alle Lehrer*innen der Schule... [weiterlesen]
Bei IQES finden registrierte User Unterrichtsmaterialien und -module sowie Methodenkoffer und Praxisleitfäden zum kooperativen Lernen im Unterricht. [weiterlesen]
Die Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule in Buchen verfolgt das Konzept des Kooperativen Lernens, das die Förderung von Kompetenzen in allen vier Bereichen des Lernens - kognitiv, methodisch, personal... [weiterlesen]
Die eTwinning-Plattform wird in die neue European School Education Platform überführt. Mit dieser zweiteiligen Veranstaltung wird die Arbeit mit der neuen Plattform gezeigt. Teil 1 am... [weiterlesen]
Allgemeine Hinweise und Erläuterung des Antragsformulars: Ein Kurzzeitprojekt (KA122) eignet sich als Einstieg in den europäischen Austausch. Es hat eine Dauer von sechs bis 18... [weiterlesen]
Die Veranstaltung informiert über das Netzwerk eTwinning mit seinen vielfältigen Möglichkeiten und über die aktuelle Initiative "Schulklassen in Aktion - Klimawandel unterrichten mit eTwinning". Das... [weiterlesen]
Thema des Webinars werden die "Perspektiven der personalisierten Medizin, Genomik und seltenen Krankheiten" sein. Renommierte Referenten aus China und Europa werden ihre Arbeit vorstellen und abschließend... [weiterlesen]
Die digitale Transformation verändert alles. Auch die Demokratie. Unter diesem Motto findet am 22. und 23. November 2022 zum dritten Mal der D³-Kongress #deutschland #digital... [weiterlesen]
Sprachliche Kompetenzen werden nicht nur im Deutschunterricht, sondern in allen Fächern benötigt. Ob Mathematik, Geschichte oder Sachunterricht – in jedem Fach ist Sprache das Medium... [weiterlesen]
Bei der FDZ-Herbstakademie 2022 handelt es sich um eine viertägige modulare Herbstakademie zum Thema Methoden der empirischen Bildungsforschung. Die Workshops können einzeln gebucht werden und bauen... [weiterlesen]
Dier Veranstaltung beinhaltet einen Vortrag mit anschließenden Workshops zum Thema "Selbstfürsorge". Bereits vor der Pandemie wurde deutlich, unter welcher Belastung pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte in der... [weiterlesen]
Die Veranstaltung ist die Abschlusstagung der aktuellen nifbe-Qualifizierung "Fachberatung in Kindertagesstätten". 20 Fachberater*innen aus ganz Niedersachsen haben sich in 5 Modulen über Aufgaben und Rollen von Fachberater*innen,... [weiterlesen]
Zu sieben Online-Infoveranstaltungen zum Auslandsjahr 2023/24 lädt die Informationsplattform MyStudyChoice Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern ein. Vom 31.8. bis 3.9.2022 stellen in verschiedenen Zoom-Treffen... [weiterlesen]
Die WiFF ist an beiden Tagen der diesjährigen DKLK in Berlin mit einem Stand auf der Fachausstelllung vertreten. Das WiFF-Praxisforum zum Thema „Gesundheitsförderung in Kitas -... [weiterlesen]
Ausbilder begleiten Auszubildende während des betrieblichen Teils der Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen und tragen Sorge dafür, dass diese berufliche Handlungsfähigkeit erlangen. Ausbilder absolvieren eine Weiterbildung... [weiterlesen]
Medizinisches Vorsemester, Intensivkurse Chemie oder Physik und TMS-Vorbereitung – das sind Optionen, gut vorbereitet in das Medizinstudium zu starten. Seit 25 Jahren ermöglicht das Institut... [weiterlesen]
Die Themenfelder Natur und Umwelt, Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind inzwischen zentrale Bildungsinhalte in allen Bildungsbereichen. Vom Kindergarten über die Schulstufen bis zur Universität spiegeln... [weiterlesen]
Das Interesse von Kindern an MINT-Themen ist keine Frage des Geschlechts. Vor allem Sprache und gesellschaftliche Stereotype haben Einfluss auf die Entwicklung von geschlechterspezifischen Interessen... [weiterlesen]
Die Deutsche Handwerkszeitung informiert über die Ausbildung der Ausbilder nach der Ausbildereignungsverordnung AEVO: "Wer im Handwerk ausbilden möchte, benötigt nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch... [weiterlesen]
Statistische Angaben zum Bildungssystem in Deutschland 2021, Teil einer OECD-weiten Erhebung von Daten zur Bildungsbeteiligung. [weiterlesen]
Zweistündiger Workshop für Multiplikator*innen über das We Refugees Archiv und das Deutsche Exilarchiv und deren Angebote für die Bildungsarbeit. Über Erzählungen der Flucht und des... [weiterlesen]
Inklusion und inklusive Bildung ist ein wichtiges Thema für Schulen in ganz Deutschland. Als zukünftige Lehrkräfte werden Lehramtsstudierende mit vielen unterschiedlichen Schüler*innen zu tun haben,... [weiterlesen]