LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 190

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Klimakrise, Corona-Pandemie, Angriffskrieg – die Kette der Bedrohungen scheint nicht abzureißen. Nicht nur für Kinder und Jugendliche sind die krisenhaften Entwicklungen der letzten drei Jahre... [weiterlesen]
Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour... [weiterlesen]
Die JugendBildungsmesse JuBi ist die größte Spezial-Messe im deutschsprachigen Raum zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf... [weiterlesen]
On 26 October 2022, Girls Go Circular – in collaboration with the European Commission, Directorate-General for Education, Youth, Sport and Culture (DG EAC) – is... [weiterlesen]
The 5th European Education Summit puts youth and education centre stage, giving our bright young minds the opportunity to contribute to shaping the future direction... [weiterlesen]
"Research in Europe" is an information day for junior researchers on (individual) funding opportunities for a national and international career in science (academic and non-academic)... [weiterlesen]
Die Kreativwerkstatt bringt aktive Jugendliche sowie Vertreter*innen von Jugendarbeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Medienpädagogik aus ganz Bayern zusammen. Ziel ist es, in Zeiten... [weiterlesen]
Die Gestaltung des Lernraums für eine zukunftsfähige Hochschullehre ist nicht erst seit der Corona-Pandemie ein zentrales Thema. Dabei bietet die gezielte Verknüpfung physischer und digitaler... [weiterlesen]
BDB-Zukunftsdialog: Moderne Finanzierung für Kultur-Vereine Plenum, Fachforen und Praxisbeispiele für Verantwortliche aus Vereinen und Verbänden Die Finanzierung von ehrenamtlichem Engagement in Kultur-Vereinen wird zunehmend schwieriger.... [weiterlesen]
Am 8. November findet der Karriere-Talk „Natural Sciences“ statt. Von 18:00 Uhr an geben Dr. Annika Nitschke und Dr. Anastasia Merk, beide Consultants bei analysys... [weiterlesen]
Daten   zu internationaler Mobilität  von Studierenden und   Wissenschaftler*innen,  also  Deutsche im Ausland, Ausländer*innen in Deutschland,  Tteil einer  jährlichen  Erhebung vom DAAD  und DZHW. [weiterlesen]
Das Onlineseminar zum Internationalen Comic-Wettbewerb des Volksbundes und seiner französischen und belgischen Partnerorganisationen informiert über Thema und die Teilnahmemöglichkeiten an der Ausschreibung 2022-2023 sowie den... [weiterlesen]
Die aktuelle Situation zeigt: Schule wird sich weg vom klassischen Präsenzunterricht hin zu digitalen und hybriden Lehrformen entwickeln. E-Learning kindgerecht zu gestalten, ist jedoch sowohl... [weiterlesen]
Musica a scuola ist ein Blog mit Musikstücken, die für den Unterricht arrangiert wurden. Es gibt traditionelle, barocke, klassische, romantische Lieder und einige Jazzlieder. Von... [weiterlesen]
Aufgrund seiner besonderen Geschichte werden Erinnerung und Aufarbeitung in Deutschland seit Jahrzehnten großgeschrieben – speziell, wenn es um die kritische Auseinandersetzung mit der Zeit des... [weiterlesen]
Endlich wieder in Präsenz und über die Grenzen hinweg: Lehrer*innen die eine Partnerschule aus Polen suchen, um für ihre Schüler*innen einen deutsch-polnischen Austausch zu starten,... [weiterlesen]
Auf diesem Portal können Sie ein kostenloses Arbeitsblatt (mit Lösung) zur Zellteilung herunterladen. [weiterlesen]
Die Schülerinnen und Schüler stellen den Ablauf der Mitose mit einer Gruppe durch einen Stop Motion Film als Prozess dar. Durch die Produktion des Films... [weiterlesen]
Mithilfe dieses Arbeitsblatts zum kostenlosen Download lernen die Schüler und Schülerinnen die Bestandteile der tierischen Zelle sowie deren Funktion kennen. [weiterlesen]
Ob wir sitzen, gehen oder stehen, träumen oder angestrengt nachdenken – immer verbrauchen wir Nährstoffe. „Das Gehirn dampft" ist eine umgangssprachliche Redewendung, die sehr gut... [weiterlesen]
Twine ist eine Erzähl-Maschine, ein Programmiertool, mit dem Abenteuergeschichten und Textadventures programmiert werden können. Textadventures klingt vielleicht erst einmal nicht nach Theater, aber wenn man... [weiterlesen]
Diesen Herbst bietet das IRC Deutschland jeden Monat eine zweiteilige Online-Workshopreihe zum Healing Classrooms-Ansatz an. An der eigenen Praxis orientiert, entwickeln Teilnehmende als pädagogische Fachkräfte... [weiterlesen]
Im Rahmen der Blog-Reihe „Förderung von Medienkompetenz“ des Deutschen Bildungsservers stellt unsere Redakteurin Caroline Hartmann empfehlenswerte Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie aktuelle Fortbildungskurse für... [weiterlesen]
Am Donnerstag, den 27.10.2022, können bundesweit Schulen RTL Aktuell-Chefmoderator Peter Kloeppel in ihren Unterricht einladen. Mit Online-Besuchen prominenter Journalistinnen und Journalisten will die Reporterfabrik mehr... [weiterlesen]
Diesen Herbst bietet das IRC Deutschland jeden Monat eine zweiteilige Online-Workshopreihe zum Healing Classrooms-Ansatz an. An der eigenen Praxis orientiert, entwickeln die Teilnehmenden als pädagogische Fachkräfte... [weiterlesen]
Die Werkstatt richtet sich an Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen in der Erwachsenen- und Weiterbildung und bietet Euch einen Austausch- sowie Diskussionsraum, kollegiale Beratung und Vernetzung mit... [weiterlesen]
Betriebe in Brandenburg sind zunehmend vom Fach- und Arbeitskräftemangel betroffen. Viele suchen daher nach neuen Wegen und haben erkannt, dass die Beschäftigung von Menschen mit... [weiterlesen]
Alle, die sich über ein Auslandsjahr 2023/24 an einer Schule in Kanada, Australien oder Neuseeland informieren möchten, lädt die Informationsplattform MyStudyChoice vom 1. bis 5.... [weiterlesen]
Lehrerfortbildung mit Vorträgen, Podiumsdiskussion und Workshops. Die Fortbildung wird live übertragen. Teilnahme an einem Workshop online möglich. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung: https://www.bayerische-museumsakademie.de/de/veranstaltungen/detail/antisemitismus-und-medien.html Museum und Schule |... [weiterlesen]
Vernissage im Rausch: „Intoxicating Spaces“ Online-Ausstellung geht live.  Vier Historiker*innen-Teams, vier Hafenstädte, drei Jahre Forschung: am 16. November 2022, 14¬–15 Uhr (CET), launcht das „Intoxicating... [weiterlesen]
Der Fachtag „Digitale Kompetenzen in der Einwanderungsgesellschaft – Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt Digital Immigrants“ wendet sich an Akteure aus den Bereichen Digitalisierung, Bildung,... [weiterlesen]
Innovative Ansätze der historischen Bildung können einen zentralen Beitrag leisten, um Ideologien der Ungleichwertigkeit, insbesondere antimuslimischen und antisemitischen Haltungen, entgegenzuwirken. Denn Narrative rechter Bewegungen knüpfen... [weiterlesen]
Theresa Hannig zeigt anhand ihrer Romane und ausgewählter anderer Werke aus der utopischen/dystopischen Literatur, was uns in Zukunft erwarten könnte, welche Herausforderungen die Gesellschaft meistern... [weiterlesen]