LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 19

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

08.05.2025. Bei der Collaboration Conference 2025 bieten inspirierende Keynotes, ein spezieller Themen-Stream zu KI, interaktive Workshops und Praxis-Cases wertvolle Einblicke in das Thema KI. Der... [weiterlesen]
03.04.2025. Am 03. April 2025 findet an der RUB die internationale TESTEd-Konferenz (Towards a European Syllabus in Teacher Education) zur europäischen Lehrkräftebildung statt. Hier können... [weiterlesen]
26.05.2025. Auf der Fachbereichsübergreifenden Konferenz werden konkrete Ideen entwickelt, wie Zukunftskompetenzen als Querschnittsthema an vhs „gelebt“ werden können und wie sich vhs zukünftig in Hinblick... [weiterlesen]
09.04.2025. Über Soziale Medien transportierte Körperbilder, aber auch genereller Leistungsdruck können bei Kindern Entwicklungen in Gang setzen, die zu Essstörungen führen. Am 09. April 2025,... [weiterlesen]
08.12.2025. IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Entwicklung, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, Datenbanken, IT-Security, Agile und IT-Management. Die IT-Konferenz des Fachmagazins Informatik Aktuell ermöglicht es, eigenes... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 5/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Endlich eine Anlaufstelle, an der Freiwillige alle Informationen zu Freiwilligendiensten in Deutschland schnell und einfach finden! Das Portal freiwillig-ja.de bietet alle Informationen auf einen Blick... [weiterlesen]
Was haben Hase, Eier und Feuer zu bedeuten? Im Lexikon der Kinderseite religionen-entdecken.de werden verschiedene Osterbräuche kindgerecht erklärt. Es gibt außerdem noch weitere Lexikoneinträge rund... [weiterlesen]
Beim Thema der Woche der Kinderseiten-Sammlung seitenstark.de geht es hier um Ostern. Kinder finden in dieser Webseitensammlung extra für Kinder gemachte Kinderwebseiten rund um das... [weiterlesen]
30.08.2025. Der Fachtag geht in fünf Vorträgen auf verschiedenste Bereiche des "Anders Anderssein" ein. Die Pausen bieten Raum für Austausch. Veranstalter: autismus – einfach anders... [weiterlesen]
08.05.2025. Online-Vortrag Dr. Klaus Skrodzki zu ADHS im Vorschulalter Veranstalter: ADHS Deutschland e.V. . Link: https://www.adhs-deutschland.de/aktuelles-termine/alles-ueber-adhs-90-minuten-adhs-im-vorschulalter . [weiterlesen]
26.03.2025. Vortrag von Patrik Boerner über ADHS via Zoom und YouTube-Livestream Veranstalter: ADHS Deutschland e.V. . Link: https://www.adhs-deutschland.de/aktuelles-termine/alles-ueber-adhs-90-minuten-jugendhilfe . [weiterlesen]
02.04.2025. Das Programm besteht aus mehreren Vorträgen: Dr. Imke Heuer wird einen Vortrag über "Autismus bei Mädchen und Frauen" halten, in dem sie auf die... [weiterlesen]
05.06.2025. Fachtag zur Doppeldiagnose Autismus und ADHS und inklusiver Pädagogik in Schule und Beruf Veranstalter: Bugenhagen Berufsbildungswerk Timmendorfer Strand. Link: https://www.bugenhagen.de/termine/autismus-fachtagung-2025/ . [weiterlesen]
11.09.2025. The international congress is dedicated to sharing advances in the practical and scientific knowledge of autism to as wide an audience as possible, including... [weiterlesen]
02.04.2025. Die spätdiagnostizierte Autistin Stephanie Meer-Walter liest aus ihrem Buch "Autistisch? Kann ich fließend! Eine Übersetzungshilfe". Im Anschluss wird live ein Gespräch zwischen der ehemaligen... [weiterlesen]
02.04.2025. Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren... [weiterlesen]
16.09.2025. In diesem Online-Lehrgang lernen die Teilnehmenden alles, um die Sexualpädagogik in ihrer Kita nachhaltig zu verankern. Der Lehrgang umfasst vier Module, die von den... [weiterlesen]
15.05.2025. Erinnerungen prägen unsere Gegenwart und sind der Stoff, aus dem wir Zukunftsvisionen entwickeln. Erinnerungsarbeit befördert Lernprozesse, die uns befähigen, gesellschaftlichen Herausforderungen sinnvoll zu begegnen.... [weiterlesen]
Das im Auftrag des BMBF entstandene Papier überprüft nach Angaben der Autorinnen und Autoren „gängige Befürchtungen und Vorurteile (negative wie positive)“ gegenüber KI im Unterricht... [weiterlesen]
Der digitale Klassenraum des Jüdischen Museums Berlin vermittelt Schüler*innen ab Klasse 7 fächerübergreifend jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland – objektfokussiert, interaktiv und dialogisch. Lehrkräfte... [weiterlesen]
31.03.2025. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen organisiert diese Themenwoche zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung. Dabei werden die... [weiterlesen]
10.04.2025. Wie lässt sich eine Schleife kindgerecht erklären? Und was ist eigentlich ein Algorithmus? In dieser interaktiven Fortbildung erhalten Lehrkräfte der Klassen 3 bis 7... [weiterlesen]
Die Bildungsministerkonferenz hat heute neue Empfehlungen zur schulischen Bildung, Beratung und Unterstützung erkrankter Kinder und Jugendlicher vorgestellt. Die Empfehlungen zielen darauf ab, die Teilhabechancen und... [weiterlesen]
(Beschluss des Zentralrats vom 09.01.2025/ Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 20.03.2025 für die Kultusministerkonferenz) Die Bildungsministerkonferenz und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma haben erstmals gemeinsame... [weiterlesen]
Die Stiftung Brandenburger Tor veröffentlicht mit diesem Kartenset Ergebnisse aus dem Programm "Max – Artists in Residence an Schulen". Die Karten sollen künstlerische Impulse für... [weiterlesen]
Das Bildungsministerium schließen zu wollen, das gehörte schon zu Trumps vollmundigen Ankündigungen während der Wahlkampagne zur US-Präsidentschaftswahl. Zwar dürfte sich, wie die National Education Association... [weiterlesen]
Die digitale Plattform #EntdeckeEuropa vermittelt Jugendlichen und jungen Erwachsenen wichtige Inhalte über die Funktion und Arbeitsweise der Europäischen Union und ihrer Institutionen. #EntdeckeEuropa verzichtet auf... [weiterlesen]
09.10.2025. Die herCAREER Expo steht für: Austausch, Expertise und Inspiration. Als Europas führende Plattform für weibliche* Karrieren schafft herCAREER einen Raum für Begegnungen. Hier treffen... [weiterlesen]
Ab sofort können sich weiterführende Schulen als ZDF-Partnerschule bewerben und sich das ZDF an ihre Schule holen. Damit startet die Bildungsinitiative "ZDF goes Schule" den... [weiterlesen]
Die Landesregierung ruft mit der Social-Media-Kampagne »Ehrenamt zeigt Haltung – Verein(t) für Demokratie!« Vereine in Nordrhein-Westfalen auf, mit Videoclips anhand ihres Engagements ihren Beitrag und... [weiterlesen]
Diese Medaille zu Ehren der Kurfürstin Anna (1532-1585) wird jährlich an bis zu 20 Menschen überreicht, die sich seit mindestens fünf Jahren ehrenamtlich in der... [weiterlesen]
Unter dem Wettbewerbsmotto "Mitgedacht - mitgemacht" wurden schon viele Themen ausgeschrieben. Seit 1987 veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Landtag Rheinland-Pfalz... [weiterlesen]