LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 192

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Hormone steuern alle Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Fortpflanzung oder Wachstum. Das Telekolleg des Bayerischen Rundfunks erklärt, was es mit diesen Stoffen auf sich hat und was... [weiterlesen]
Das Verständnis der Herzfunktion ist für Schülerinnen und Schüler in Klasse 7/8 herausfordernd. Sie müssen dazu ein dynamisches mentales Konzept entwickeln, indem die Änderung der... [weiterlesen]
Der Film von Planet Schule erklärt, wie das Nervensystem funktioniert: Ohne die feine „Verkabelung“, die unseren gesamten Körper durchzieht, könnten wir nicht mal den kleinen... [weiterlesen]
Diese Unterrichtsreihe bietet einen Lösungsansatz, wie Biologielehrkräfte schülerorientiert im Kontext des Neuroenhancement Aspekte der Modellbildung, der Neuroplastizität und der bildgebenden eurobiologischen Verfahren für den Unterricht... [weiterlesen]
Unser Nervensystem: Ein Stich - ein Schmerz - und wir zucken zurück. Dass wir so schnell reagieren, verdanken wir unserem Nervensystem. Telekolleg Biologie erklärt es... [weiterlesen]
Jeden Mittwoch versendet die Fachredaktion von lehrer-online.de einen E-Mail-Newsletter mit aktuellen, thematisch ausgewählten Unterrichtseinheiten und Materialvorschlägen sowie mit ergänzenden Angeboten ihrer Partner. [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 14/2022 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Im Projekt "diBAss" (digital Blended Assistance System) hat das Gesundheits- und Sozialunternehmen Diakoneo gemeinsam mit Partnern ein Blended Assistance System für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen... [weiterlesen]
Kauen, schlucken, verdauen, ausscheiden - das machen wir mit unserer Nahrung. Klingt einfach - aber es verbergen sich höchst komplizierte Vorgänge dahinter. Telekolleg Biologie erklärt... [weiterlesen]
Schmecken mit den Füßen, Sehen im Dunkeln, Hören mit dem Schienbein – die Möglichkeiten der Wahrnehmung sind verblüffend. Je nach Lebensbedingungen entwickeln sich unterschiedliche Formen... [weiterlesen]
Nach dem Hören der Sendungen zu den Themen "Der große Körperkreislauf", "Der Lungenkreislauf" sowie "Herzkreislauf-Erkrankungen" können sich die Schülerinnen und Schüler den drei Arbeitsblättern und... [weiterlesen]
Der Film „40 Wochen – Von der Keimzelle zum Kind“ eignet sich für den Einsatz in allen Schulformen. Er kann sowohl in der Grundschule ab... [weiterlesen]
Die Lernenden erfahren durch das Video "Das Gehirn: Steuerzentrale des Körpers", welche Bereiche es im Gehirn gibt und für welche Sinneswahrnehmungen und Steuervorgänge diese zuständig... [weiterlesen]
Die Schülerinnen und Schüler nutzen Modelle und Realobjekte zur Veranschaulichung von Struktur und Funktion der beteiligten Organe. Sie führen Messungen am eigenen Körper durch und... [weiterlesen]
Die Unterrichtseinheit bietet Verlaufspläne und Materialien zu den Themen Atemfrequenz, Lungenpräparation, Lungenvolumen, Nasenatmung sowie Ventilation der Lunge. [weiterlesen]
Die Lunge ist eines unserer leistungsstärksten Organe. 10.000 bis 20.000 Liter Luft atmen wir jeden Tag automatisch ein und aus. Wie von selbst wird der... [weiterlesen]
Da die Lunge mit ihren Bronchien eine lebenswichtige Funktion im Körper erfüllt, ist es wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit dieser bewusst auseinandersetzen... [weiterlesen]
Das menschliche Gehirn ist ein äußerst komplexes Gebilde. Noch immer sind längst nicht alle Abläufe innerhalb des Gehirns erforscht und enträtselt. Diese Lerneinheit soll einen... [weiterlesen]
Bei Planet Schule finden Sie Filme und Arbeitsmaterialien rund um das Thema Knochen und Gelenke. [weiterlesen]
Mensch und Affe – genetisch stimmen sie zu 99% überein. Doch ihre Anatomie unterscheidet sie deutlich voneinander. Der Mensch ist zum aufrechten Gang befähigt, der... [weiterlesen]
Bereits zum 4. Mal veranstaltet die Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg in diesem Jahr eine Bücherjagd für Schülerinnen und Schüler von 6 bis 12 Jahren. Sie beginnt zwei... [weiterlesen]
Das Portal bietet Informationen rund um das Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) sowie zum Blended-Learning-Konzept zum QHB, das durch das Deutsche Jugendinstitut im Auftrag des Bundesministeriums für... [weiterlesen]
Die Hochschulen haben in den letzten Jahren in großem Umfang Autonomierechte gewonnen. Das drückt sich besonders im Haushalt aus, wo viele Hochschulen inzwischen große Freiheiten... [weiterlesen]
Die AEPF-Tagung findet unter dem Motto "Lehren und Lernen neu gedacht - Konsequenzen für das zukünftige Bildungswesen" als Sektionstagung gemeinsam mit der KBBB an der... [weiterlesen]
Die Digitalisierung nimmt verstärkt Einzug in Schulen. Nicht zuletzt der vermehrte Distanz- und Wechselunterricht aufgrund der COVID-19 Pandemie stellte die Digitalisierung in Schule und Unterricht... [weiterlesen]
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) unterstützt den Transfer von Wissen in Wissenschaft, Politik und Praxis und hält in... [weiterlesen]
Die Tagung würdigt die lange und wechselvolle Geschichte der Jugendfeiern und fragt nach dem aktuellen individuellen und gesellschaftlichen Sinn eines solchen Rituals. Was genau gibt... [weiterlesen]
Hier finden Sie verschiedene Versuche für den Unterricht rund um die Themen Osmose und Diffusion. [weiterlesen]
Am 29. Juni 2022 startet der Sommerleseclub 2022 in allen vier Standorten der Stadtbibliothek Lichtenberg. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche allein oder im Team mit... [weiterlesen]
Die Universität Hildesheim lädt im Namen der DGPs zu diesem wissenschaftlichen Event ein. Unter dem Motto "view on/of science" werden die wissenschaftlichen Standards der Disziplin... [weiterlesen]
Am 5. und 6. September führt die Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung (FiF) wieder eine zweitägige Informationsreise für Wissenschaftlerinnen durch. Zielgruppe sind promovierte Wissenschaftlerinnen aller... [weiterlesen]
Das Seminar hat sich zum Ziel gesetzt, das Finden und Verwenden von freien Unterrichtsmaterialien zu vermitteln, wie auch die Auswahl passender Lizenzierung eigener Materialien. Es... [weiterlesen]
Der Besuch auf einem Bauernhof ist für alle Altersgruppen ein Erlebnis. Ein Hofbesuch sollte jedoch frühzeitig geplant und organisiert werden. Hier finden Sie eine Karte... [weiterlesen]