LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 191

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Elektrolyte, also in Körperflüssigkeiten gelöste Ionen, haben starke Wirkung auf Körper und Stimmung. Eine Störung des Elekrolythaushaltes kann verschiedenste Folgen haben, von Fehlern im Herzrhythmus... [weiterlesen]
Die Neurobiologie hat Eingang in die Bildungsstandards der Kursstufe am Gymnasium gefunden. Unter Kompetenzen und Inhalten findet sich sowohl im 2-stündigen als auch im 4-stündigen... [weiterlesen]
Der Kurs bietet einen niederschwelligen Eintritt für Jugendliche und junge Erwachsene in die Special Olympics Welt. Der Jugendsprecher*innen - Kurs setzt neue Impulse, um die... [weiterlesen]
Scratch ist eine einfache grafische Programmiersprache, die sich fächerübergreifend für spannende Unterrichtsprojekte einsetzen lässt. Einen Einstieg in die Arbeit mit Scratch bieten in der Digital... [weiterlesen]
Dieses Wochenendseminar zur Einführung in die systemische Arbeit, richtet sich an alle Interessierten aus dem psychosozialen Arbeitsfeld und führt in die Grundlagen des systemischen Denkens... [weiterlesen]
Die Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit World University Service ein Seminar für Studierende zum Thema "Berufliche Perspektiven in der Entwicklungszusammenarbeit". Kaum ein Politikfeld beeinflusst aktuelle... [weiterlesen]
Das Hessische Kultusministerium lädt hessische Lehrkräfte sowie hessische Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst zum Demokratiebildungskongress ein. Nach einem Impulsvortrag stehen in sieben verschiedenen Themenforen Expert*innen aus der... [weiterlesen]
Am 12. Juli wurde das diesjährige Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ im Bürgersaal des historischen Rathauses Hildburghausen mit Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten... [weiterlesen]
Der menschliche Körper ist sehr komplex: Organe, Knochen, Muskeln, Haut, Nervenbahnen – alles hat eine bestimmte Aufgabe. Auf dem Portal finden Sie kindgerechte Beiträge zu... [weiterlesen]
Gesund ins Leben ist ein Netzwerk von Institutionen, Fachgesellschaften und Verbänden zur Förderung der frühkindlichen Gesundheit – von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter. Das Portal... [weiterlesen]
Das Forschungsprojekt StimtS hat untersucht, welche pädagogischen Bedingungen notwendig sind, damit der Besuch einer Kita für ein- und zweijährige Kinder Stimulation – und nicht Stress... [weiterlesen]
Die Materialiensammlung des Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg stellt Materialien für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Hormone bereit. [weiterlesen]
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich eigenständig die Sachinformationen aus dem Film. Anschließend bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eigenständig die Arbeitsblätter 1 bis 6, die... [weiterlesen]
Das Thema Nahrung und Verdauung ermöglicht viele Bezüge zur Lebenswelt von Schüler*innen. Mit der didaktisch aufbereiteten Materialsammlung zum kostenlosen Download können Lehrende den klassischen Stoff... [weiterlesen]
Auf dem Kinderportal des WDR finden Sie Podcasts für Kinder zu den verschiedensten Körperfunktionen wie Atmung oder Verdauung. [weiterlesen]
Das Material der Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission ist untergliedert in eine Einführung und sechs einzelne Module zu den Sinnesorganen Auge, Nase, Ohr, Haut, Zunge. Jedes... [weiterlesen]
Gemeinsam die eigene Schule weiterzuentwickeln und sich dabei auch noch gut zu unterhalten, das ist das zentrale Anliegen des Planspiels "Gute Schule". Hier wird argumentiert... [weiterlesen]
"Der Beat deines Lebens" ist ein kostenpflichtiges Kindermusical mit 20 Liedern über die Funktionsweise des eigenen Körpers und des Immunsystems. In der Geschichte befindet sich... [weiterlesen]
Am dritten Brandenburger Lesesommer in der Bibliothek Kleinmachnow können alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 12. Klasse teilnehmen. Als Leseclubmitglieder bekommen sie... [weiterlesen]
Neue Bücher lesen, Stempel sammeln, eine Urkunde erlesen und Leseabenteuer erleben können Grundschulkinder der 3. bis 5. Klasse während der Sommerferien in der Stadtbibliothek Jüterbog.... [weiterlesen]
Alle Grundschulkinder aus Guben und Umgebung können sich in der Stadtbibliothek für den Brandenburger Lesesommer anmelden. Als Clubmitglieder können sie exklusiv die neuesten Bücher lesen,... [weiterlesen]
Am 4. Juli startete zum zweiten Mal der Brandenburger Lesesommer in der Bibliothek Großbeeren. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 6. Sie... [weiterlesen]
nter dem Motto „Lesen geht ab! - Schaff dir dein Kopfkino“ können sich auch in diesem Jahr wieder alle Kinder der 1. bis 8. Klassen... [weiterlesen]
Schwungvoll wurde der Lesesommer-Club-Bereich für 8- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche am 7. Juli in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus eröffnet, wie das YouTube-Video zeigt.... [weiterlesen]
Wer im kommenden Schuljahr 2022/23 mindestens in die 4. Klasse geht und Mitglied der Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow ist, kann sich für den Brandenburger Lesesommer (BLS) anmelden.... [weiterlesen]
The war against Ukraine deeply concerns Europe in its political, economic and social dimensions. Its far-reaching effects such as additional economic burdens, challenges within the... [weiterlesen]
Die Herbstforum-Promotionswerkstatt richtet sich an interessierte Promovierende, die in einer interdisziplinären Runde ihre Forschungsvorhaben vorstellen möchten. Der Austausch unter Promovierenden wie auch mit erfahrenen Wissenschaftler:innen... [weiterlesen]
Das diesjährige Herbstforum des WSI steht unter dem Zeichen "Demokratie in Arbeit": Demokratie muss gelebt werden, um sich entfalten und wirksam werden zu können. In... [weiterlesen]
Automaton – eine digitale Arbeitsplattform – ist für die junge Mutter Tiff ein täglicher Arbeitsort. Die Plattform vermittelt online-basierte Jobs, die jedoch schlecht bezahlt sind.... [weiterlesen]
Im Folgenden werden Standards für die Lehrerbildung dargestellt, die sich auf die Bildungswissenschaften beziehen; sie bezeichnen Schwerpunkte in Studium und Ausbildung und ordnen sie Kompetenzen... [weiterlesen]
Als „Stimme des Ostens“ besingt der Liedermacher Gerhard Gundermann seine Heimat, die Lausitz. Die Regisseurin Grit Lemke porträtiert ihn in einem musikalischen biographischen Dokumentarfilm vor... [weiterlesen]
Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien zu den Themen "Depression und Angstzustände" für verschiedene Schularten, die sich schwerpunktmäßig mit den Bereichen Persönlichkeitsbildung und Prävention befassen [weiterlesen]
Audiovisuelle Medien haben sich in der heutigen Zeit als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel etabliert. Das IdeenSet Filmwerkstatt beinhaltet Unterrichtsideen, Anleitungen und Lehrmittel, um mit Schüler*innen eigene... [weiterlesen]