Der Beitrag stellt den Verein „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.“ vor. Der Verein mit Sitz in Berlin setzt sich gegen Rechtsextremismus ein, sensibilisiert Menschen gegen jede Art von Diskriminierung und ermutigt sie, gegen…
BILDUNGSSERVER.DE
www.bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
„Die berufliche Bildung ist eine der Stärken des deutschen Bildungssystems.“ – Dossier zum OECD-Bildungsbericht 2020
Am 8. September 2020 wurde der alljährliche OECD-Bericht „Education at a Glance/Bildung auf einen Blick“ von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung…
„Wir möchten dazu ermutigen, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen.“ – Die Bildungsstätte Anne Frank bietet einen Austausch über Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung
Der Beitrag stellt die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main vor. Die Bildungsstätte ermutigt Jugendliche und junge Erwachsene dazu, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen, und unterstützt einen qualifizierten Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Rassismus,…
Landeselternkonferenz NRW
Die Landeselternkonferenz ist ein nicht eingetragener Verein, der sich als Dachverband der Stadt- und Kreisschulpflegschaften in Nordrhein-Westfalen versteht. Sie vertritt die Interessen der Eltern aller Schulformen gegenüber Ministerium und Öffentlichkeit.
Planet A – Jugendportal des BMU
Das Jugendportal des BMU bietet Informationen und Hintergründe zu verschiedensten Umweltthemen aus der Themenpalette des BMU wie dem Erhalt der Biodiversität, Klimawandel und Klimaschutz oder nachhaltige Ernährung. Zudem werden die Angebote des BMU für Jugendliche…
Podcast zur Deutschen Einheit als Unterrichtsthema
Vor dreißig Jahren, am 3. Oktober 1990, wurde aus zwei deutschen Staaten wieder ein Land. Eine ganze Generation ist seitdem groß geworden, die das geteilte Deutschland nur noch aus dem Geschichtsunterricht kennt. Zeitzeugenberichte, Filme und…
Der Weltrisiko-Bericht
Die jährlich erscheinenden Ausgaben des WeltRisikoBerichts fokussieren sich auf ein Schwerpunktthema und enthalten den WeltRisikoIndex. Seit 2018 wird der Bericht in Kooperation mit dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum herausgegeben.…
„WAKE UP!“ – Initiative zum Thema Cybermobbing
Mit einer sechsteiligen Web-Serie sowie drei eduStories lernen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, wie sie zu einem fairen, respektvollen Umgang im Netz beitragen können. Vom Erkennen, Verhindern bis zum Umgang mit Cybermobbing werden sie…
Unterrichtsmaterial zu nachhaltigem Konsum und Wirtschaften – Vernetzt denken und handeln
Klimawandel, Flüchtlingskrise und Turbulenzen rund um den Euro – Finanzkrise, brüchige Generationenverträge und Wohnraummangel: Warum ist die Gesellschaft mit unzähligen folgenreichen Problemen konfrontiert – im Großen wie im Kleinen? Und wieso wachsen die Schwierigkeiten oft…
KiKA-Themenschwerpunkt 2020: Respekt für meine Rechte – Gesund leben!
Viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind eine gute Grundlage, um gesund und fit zu sein. Der Kinderkanal KiKA von ARD und ZDF beschäftigt sich unter dem Motto „Respekt für meine Rechte! Gesund leben!“ vom…
Welcher Tag ist heute? (16.09.20)
Huch, was ist beim DBS los? Heute gibt es mal ausnahmsweise keine brandaktuelle Nachricht an dieser Stelle. Stattdessen wollen wir heute und die nächsten Tage mal schauen, was es denn sonst noch für spannende oder…
Neu im Online-Magazin Bildung + Innovation: „Wir zeigen unser Gesicht gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit.“
Der aktuelle Artikel des Online-Magazins Bildung + Innovation beschäftigt sich mit dem „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.“. Dieser setzt sich gegen Rechtsextremismus ein. Er sensibilisiert Menschen gegen jede Art von Diskriminierung und ermutigt…
Zeitschriften in die Schulen
Im Rahmen des kostenlosen Projekts „Zeitschriften in die Schulen“ von der Stiftung Lesen erhalten 10.000 Klassen jährlich ein attraktives Zeitschriftenpaket mit einer breit gefächerten Auswahl von 25 General-Interest-Titeln. Umfangreiches methodisch-didaktisches Material unterstützt mit vielfältigen Impulsen…
Plastic Pirates – Go Europe! Gemeinsam aktiv gegen Plastikmüll!
Deutschland, Portugal und Slowenien setzen sich im Rahmen ihrer gemeinsamen Trio-Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union 2020/2021 besonders für saubere Meere, Fließgewässer und gewässernahe Natur ein. Zeitgleich sind Schulklassen und Jugendgruppen aufgerufen, Plastikmüll an den…
Welcher Tag ist heute?
Huch, was ist beim DBS los? Heute gibt es mal ausnahmsweise keine brandaktuelle Nachricht an dieser Stelle. Stattdessen wollen wir heute und die nächsten Tage mal schauen, was es denn sonst noch für spannende oder…
Im bildungsserverBlog: „Toleranz und ein paar andere gute Tipps für die Demokratiebildung“
Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September präsentiert Christine Schumann in ihrem Podcast einige interessante Ansätze und Materialien, die ErzieherInnen, Lehrenden und anderen im Bildungsbereich arbeitenden Personen dabei helfen sollen, demokratische Grundsätze zu vermitteln…
MUNDO – Bildungsportal der Länder
Das Portal stellt allen pädagogischen Fachkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten qualitativ und lizenzrechtlich geprüfte Unterrichtsmedien verschiedener Quellen frei zugänglich zur Verfügung.
OER-Strategie des Bündnis Freie Bildung
Im Rahmen eines mehrmonatigen, kollaborativen Prozesses haben die engagierten Mitglieder des Bündnisses – darunter zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen aus diversen Bildungsbereichen – einen Vorschlag erarbeitet, der zeitgemäße und offene Bildung in Deutschland gelingen lässt. (Stand…
Richtlinie zur Förderung der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung des Landes Thüringen
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (nachfolgend: TMBJS) regelt in dieser Richtlinie die Zuwendungen für die Entwicklung von Konzepten, Modellen und Methoden für innovative Lehr- und Lernformate an den nach § 8 ThürEBG…
„MUNDO“ – Bildungsportal der Länder geht online!
Angesichts des kurzfristigen Bedarfs an digitalen Unterrichtsmaterialien für die Schule haben sich Bund und Länder darauf verständigt, ein Medienportal für frei zugängliche Bildungsmedien bereitzustellen und damit die Entwicklung einer ländergemeinsamen Bildungsmedieninfrastruktur zu fördern. Im Auftrag…
Acht Vorträge über die tonale Musik
In acht Videos wird die tonale Musik erklärt. Es handelt sich um acht Vorträge mit Powerpoint-Folien, die zusammenfassende Texte, Tabellen, Diagramme, Graphiken und Notenbeispiele enthalten. Die Notenbeispiele werden vorgespielt. Die acht Vorträge führen in die…
Im bildungsserverBlog: Prof. Annedore Prengel über pädagogische Interaktion in der Kita in Bezug auf eine demokratische Sozialisation
Prof. Annedore Prengel von der Goethe-Universität Frankfurt/Main erläutert im Interview, warum der Blick auf pädagogische Interaktionen für die demokratische Sozialisation von Kindern so wichtig ist, wie Regeln des wechselseitigen Respekts und der Selbstachtung vor Diskriminierung…
„Wir möchten dazu ermutigen, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen.“
Der Beitrag stellt die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main vor, die Jugendliche und junge Erwachsene dazu ermutigt, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen, und einen qualifizierten Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Rassismus, Diskriminierung und…
Schul- und Bildungsmanagement (Uni Potsdam)
Das Institut zur Weiterqualifizierung im Bildungsbereich an der Universität Potsdam (W.i.B.) bietet das Qualifizierungsangebot zum Schul- und Bildungsmanagement sowohl als Zertifitkatsstudium als auch als Masterstudium an. Beide Studienangebote wenden sich primär an berufserfahrene Lehrkräfte, die…
Für Fairness und Gerechtigkeit – von misereor.de
50 Jahre Fairer Handel in Deutschland – ein halbes Jahrhundert, in dem sich immer mehr Menschen für faire Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Handelsbeziehungen weltweit engagiert haben. Wenn man sich die Entwicklung in dieser Zeit…
Lernort-MINT.de – die kostenlose Online-Lernplattform zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Auf der Webseite werden Grundlagen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie Online-Tests und Aufgaben aus allen MINT-Bereichen für Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt.
Unterrichtsmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie (Sekundarstufe I und II) – von PUMa
Im Zuge der gemeinsamen Seminararbeit am Institut für Philosophie der Goethe-Universität in Frankfurt entsteht als nachhaltiges Ergebnis des PUMa-Projekts ein Online-Material-Pool sowie eine Sammlung konkreter Unterrichtskonzepte zu den „Bildungsstandards und Inhaltsfeldern“ des Landes Hessen für…
IdeenSet Mehr Sprachen für alle
Es herrscht Sprachenvielfalt in den Klassenzimmern. Um dieses Potential der verschiedenen Sprachen der Migration zu nutzen, stellt das IdeenSet zum Thema «Mehrsprachigkeit» kommentierte und didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien bereit. Den Ausgangspunkt dieser Sprachprojekte bildet die pädagogische…
HIDDEN Dossier: Forschung zur sprachlichen Bildung
Sprachliche Bildung ist einer der Schlüssel für die individuelle wie auch kommunikative, soziale… Entwicklung – ein Sesam-öffne-dich für fast alle Lebenslagen. Daher wird ihr im Alltag wie auch in der Forschung große Bedeutung beigemessen.Hier wird…
Podcast „Lesen und Schreiben ganz selbst verständlich?“ aus der Reihe „Bildung auf die Ohren“ des Deutschen Bildungsservers
Am 8. September wird jedes Jahr daran erinnert, dass es in vielen Ländern immer noch ein Privileg ist, Lesen und Schreiben zu können. Die UNESCO hat diesen Tag zum Internationalen Alphabetisierungstag ausgerufen. Zum diesjährigen Alphabetisierungstag…
testnachricht
testtext
„Wir brauchen eine Liste von No-Gos, um die schlimmsten Auswüchse pädagogischen Fehlverhaltens bewusst zu machen.“
Prof. Annedore Prengel von der Goethe-Universität Frankfurt/Main erläutert im Interview, warum der Blick auf pädagogische Interaktionen für die demokratische Sozialisation von Kindern so wichtig ist, wie Regeln des wechselseitigen Respekts und der Selbstachtung vor Diskriminierung…
Studiengang Europäische Forschungs-, Hochschul- und Innovationsgovernance (EURI)
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg informiert auf dieser Website ausführlich über den Studiengang Europäische Forschungs-, Hochschul- und Innovationsgovernance (EURI). Hierbei handelt es sich um einen weiterbildenden Masterstudiengang ohne Zulassungsbeschränkung. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, es ist allerdings…
Baden-Württemberg – Richtlinien zur Sprachförderung
Die zentrale Bedeutung der deutschen Sprache und die Förderung von Kindern mit einem sprachlichen Förderbedarf, insbesondere auch von Kindern und Jugendlichen mit nichtdeutscher Herkunftssprache und geringen Deutschkenntnissen, sind in allen geltenden Bildungsplänen verankert. Sprachkenntnisse zu…
Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 15/2020 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 15/2020 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. Die Ausgabe befasst sich im Schwerpunkt mit dem heutigen Internationalen Alphabetisierungstag.
Konterbunt-App gegen Stammtischparolen – Einschreiten für Demokratie
Im Rahmen eines Mini-Spiels bietet die App Konterbunt die Gelegenheit, verschiedene Strategien und Argumente gegen Vorurteile und Parolen auszuprobieren. Dafür werden die Nutzerinnen und Nutzer auf dem Weg durch eine farbenfrohe Ortschaft in mehreren Levels…
Erklärvideo zum Thema Kautschuk „Gib Gummi… aber nachhaltig“
Was hat dein Partywochenende mit dem Orang-Utan zu tun? Dieser Frage geht ein neues Erklärvideo des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) nach. Im Zentrum steht dabei das Ziel, Lieferketten in der Kautschukproduktion nachhaltiger…
Erklärvideo „Fleisch, Tofu & Frühstücksei. Zerstört der Sojaanbau unser Klima?“
Warum ist Soja oft nicht nachhaltig? Dieser Frage geht ein neues Erklärvideo des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) nach. Im Zentrum steht dabei das Ziel, Lieferketten in der Sojaproduktion nachhaltiger zu gestalten. Das…
NEPS Corona und Bildung
Das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland, ermöglicht mit seinen Längsschnittdaten, die mittel- und langfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie für Kompetenzentwicklung und Bildungsverläufe über den Lebensverlauf zu untersuchen. In einer Zusatzbefragung wurden dafür die…
Mein(e) Plastik ist bio! – Wettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2020/21
Das Wissenschaftsjahr möchte mit dem Wettbewerb zum Thema Biokunststoffe, die Nutzung nachwachsender Rohstoffe adressieren und der Öffentlichkeit die Relevanz der Forschung für mehr Nachhaltigkeit näher bringen. Interessierte finden dabei mithilfe einer kostenlosen Aktionsanleitung heraus wie…
Forschung Sprache
Ziel ist es, eine interdisziplinäre und internationale Plattform für Forschung im Bereich Sprache im deutschsprachigen Raum (Österreich, Schweiz, Deutschland, Luxemburg) zu etablieren. Es sollen die Fachdisziplinen Logopädie, Sprachtherapie, Sprachheilpädagogik, Medizin (hier insbesondere HNO und Phoniatrie),…
Lernen von Lehrpersonen am Beispiel des Klassengesprächs – eine videobasierte Interventionsstudie (DIALOGUE II)
Diese DFG-geförderte Studie (2016-2020) setzt an Fragestellungen der ersten Förderphase des Projekts DIALOGUE (2011-2014) an, die gezeigt hat, dass die Teilnahme von berufstätigen Lehrpersonen am „Dialogischen Videozirkel“ sich im Vergleich zu einer Kontrollgruppe positiv auf…
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) Niedersachsen – Digitalisierung
Auf dieser Seite der AEWB wird das Thema Digitalisierung in der Erwachsenenbildung kurz umrissen und Handlungsfelder benannt. Zudem finden sich weiterführende Links, die dabei unterstützen geeignete Lehrmaterialien zu finden und um digital gestützten Unterricht in…
Digitalisierung der Erwachsenen- und Weiterbildung – Strategiepapier des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e. V. (nbeb)
Der Niedersächsische Bund für freie Erwachsenenbildung e. V. (nbeb) ist der Dachverband der neun Landes-einrichtungen und Landesverbände in Niedersachsen. Der nbeb ist außerdem Träger der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB). Der nbeb befasst sich…
