LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 223

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Mit den „Olympia ruft: Mach mit!“-Materialien möchte die Deutsche Olympische Akademie (DOA) ein Bewusstsein für die olympischen Werte und Werte im Allgemeinen schaffen. Dies soll... [weiterlesen]
Das Studierendenauswahlverfahren Psychologie Baden-Württemberg (STAV-Psych BaWü) ist ein neues Auswahlverfahren für den Bachelorstudiengang Psychologie an den folgenden Universitäten: Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Tübingen und Ulm. Das... [weiterlesen]
Die 20. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2022) wird vom 12.-14.. September 2022 an der Hochschule Karlsruhe stattfinden. Parallel dazu findet die Jahrestagung... [weiterlesen]
Von 12.9. - 14.9.2022 findet parallel und in enger Kooperation mit der DELFI Tagung an der Hochschule Karlsruhe die 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien... [weiterlesen]
Für den Zertifikatsstudiengang im Rahmen des Weiterbilfdungsprogramms, melden Sie sich bitte bis zum 28.02.2022 an. https://www.uni-hildesheim.de/weiterbildungsprogramm-inklusive-bildung/anmeldung/ Komapaktseminare können auch einzeln gebucht werden: https://www.uni-hildesheim.de/weiterbildungsprogramm-inklusive-bildung/lehrangebote/kompaktseminare/ Professionalität/ Professionalisierung... [weiterlesen]
Die Seminarwoche kann einzeln als Kompaktseminar gebucht werden - oder im Rahmen eines Zertifikatsstudiengangs (Anmeldung Studiengang: bis 28.02.2022) Einzelseminare: Unterstützte/Barrierefreie Kommunikation; ZRM; Wertschätzende Kommunikation; Resonanz... [weiterlesen]
Die vier Tage in der Schweiz bieten ein abwechslungsreiches Programm zu der übergeordneten Frage, wie Schule eine tragfähige Institution sein kann. Dabei kann zum einen... [weiterlesen]
In dieser kostenlosen Fortbildung erhalten Teilnehmende einen Einblick in pädagogische Lernkonzepte und didaktische Methoden rund um den virtuellen Schulaustausch. Es werden Kenntnisse zu Inhalten, Methodik... [weiterlesen]
Im Rahmen des BMBF-Projekts AlphaDys an der Technische Universität Kaiserslautern wurde untersucht, ob und inwieweit die Forschungsergebnisse zur Verursachung und Intervention von Lese-Rechtschreibstörung auf die... [weiterlesen]
Die differenzierte Kommunikation in einer Lerngruppe ist essentiell für die Ermöglichung von Inklusion. Im Dialog werden die Lernenden zu einem ko-konstruktiven Lernprozess geführt. Ebenso zentral... [weiterlesen]
Wie kommt eigentlich der Strom in die Steckdose? Welche Geräte nutzen wie viel Strom und wie bringe ich Lampen zum Leuchten? In der App „Potz... [weiterlesen]
Im Rahmen dieser Weiterbildung erhalten Teilnehmende die Befähigung, im Bereich der Schulbegleitung zu arbeiten. Aufgeteilt auf zehn Module werden dabei u.a. die Grundlagen der Entwicklungspsychologie,... [weiterlesen]
Einmal im Jahr initiiert der Bundesverband der Fernstudienanbieter einen Info-Tag rund um die Themen Fernlernen und Fernstudium und lädt Bildungsanbieter dazu ein, zeitgleich in vielen... [weiterlesen]
Am 23. Juni 2022 findet der Soziale Tag statt! Über 60.000 Schüler*innen tauschen bundesweit ihren Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn an Schüler... [weiterlesen]
Interessierte sind von der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin herzlich eingeladen, die berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Fernstudium bei einer Online Info-Session kennenzulernen: 17.00-18.00 Uhr:... [weiterlesen]
Interessierte sind herzlich eingeladen die internationalen MBA- & Masterstudiengänge bei einer Online Info-Session kennenzulernen: Von 16.00-16.30 Uhr (englischsprachig) wird informiert über den Master International Business... [weiterlesen]
Die YOTAs laden Dich ein, ein Projekt im Zusammenhang mit dem Thema "Vertrauen im öffentlichen Leben" einzureichen. Was ist Vertrauen? Können wir den sozialen Medien... [weiterlesen]
Bei dieser Veranstaltung wird Irina Nehme als deutsches Mitglied der ständigen Kommission in der IFLA (International Federation of Library Associations and Institutions) Kommission Schulbibliotheken internationale... [weiterlesen]
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Virtuellen Ringvorlesung „Algorithmen und die Transformation von Demokratie“ statt.Algorithmen werden in unserer Lebenswirklichkeit immer bedeutsamer, und dabei auch zunehmend... [weiterlesen]
Der Mord an Walter Lübcke ist weder als Zufall noch als Einzelfall erklärbar. Wie unter einem Brennglas zeigt das Attentat die gegenwärtige Dynamik des  rechten... [weiterlesen]
Es bedarf erheblich komplexer Interventionen und Entwicklungsimpulse, um unter Berücksichtigung des Schulethos, einer Betonung der ethischen, inneren Verpflichtung sowie unter moralisch-sozialen Aspekten eine gelingende Schulentwicklung... [weiterlesen]
Lehrer:innen im eigenen Kollegium soziodramatisch kennenzulernen und ihre Beziehungen untereinander und zu einem selbst verstehen zu können, ist essenziell für gute, lösungsorientierte und angenehme Kommunikation.... [weiterlesen]
Seit 2006 zeichnet der Deutsche Schulpreis Schulen aus, denen es in besonderer Weise gelungen ist, ihre Schüler:innen ganzheitlich und individuell in ihrer Lern- und Persönlichkeitsentwicklung... [weiterlesen]
Die digitale Teilhabe stellt in Zeiten der Digitalisierung einen wesentlichen Baustein zur Partizipation an der Gesellschaft dar. Assistenz-Technologien können die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit von Menschen... [weiterlesen]
 Ist es möglich Materialien aus dem Internet in der Berufsausbildung zu verwenden, zu verändern, zu verbreiten, zu vervielfältigen und als Teil eigener Materialien zu verarbeiten,... [weiterlesen]
BLok ist der Online-Ausbildungsnachweis für duale Ausbildungsberufe – ein digitales Berichtsheft, mit dem alle Akteure der dualen Ausbildung gemeinsam und sicher arbeiten können. Im Gegensatz... [weiterlesen]
Die Transformation der Arbeitswelt stellt zahlreiche Berufsfelder und damit einhergehend auch die berufliche Bildung vor nicht zu unterschätzende Herausforderungen. Denn diese wird nicht nur durch... [weiterlesen]
Kompetentes Handeln geht im heutigen Arbeitsalltag über den engen Fokus des Umgangs mit digitalen Technologien und Medien deutlich hinaus. Zu eher technischen Fragen nach der... [weiterlesen]
Bis zum 27. Februar 2022 zeigt die Stiftung Mecklenburg im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin die Ausstellung „Mecklenburg sagenhaft“, die vor allem Kinder zum Besuch einlädt. Vorgestellt... [weiterlesen]
Ein kostenfreies Online-Seminar über den Einsatz von Apps zur gezielten Wortschatzarbeit. Wir stellen euch verschiedene Anwendungen vor und zeigen, warum sich diese besonders gut für... [weiterlesen]
Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Angeschaut & Hingehört“ werden in der Buchhandlung littera et cetera in Schwerin Originalillustrationen von Sabine Wilharm zu Goethes Zauberlehrling gezeigt. In der... [weiterlesen]
Junge Menschen leiden besonders unter der Corona-Pandemie - die Europäische Union rückt sie 2022 daher in den Fokus. Unter anderem sollen die Jugendarbeitslosigkeit bekämpft und... [weiterlesen]
Die jugendpolitische Zusammenarbeit auf EU-Ebene begann im Jahr 2002 und bildete fortan den politischen Rahmen für die seit 1988 durchgeführten EU-Jugendprogramme. Die EU-Jugendstrategie 2019–2027 ist... [weiterlesen]