Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 247
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Das Beratungsangebot wendet sich an Studierende und Studieninteressierte mit stationärer Kinder- und Jugendhilfeerfahrung (=Care Leaver). In einer Online-Peerberatung unterstützen Studierende oder Absolvent*innen, die ebenfalls in... [weiterlesen]
Insgesamt 56 interaktive Deutschland-Karten bilden die wichtigsten Fakten über das Leben in Deutschland ab und erlauben detaillierte Vergleiche zwischen den Regionen. Die Karten illustrieren wichtige... [weiterlesen]
Die interaktive Anwendung des Gleichstellungsatlas liefert einen umfassenden Überblick über die regionalen Unterschiede bei der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Anhand von 41... [weiterlesen]
Dürfen die Kinder bei Ihnen im Kindergarten selbst bestimmen, wo sie ihre Zeichnung aufhängen? Dürfen sie bei der Planung der nächsten Kindergartenreise mitreden? Dürfen sie... [weiterlesen]
Am 18. Juni findet der Digitaltag 2021 statt – der bundesweite Aktionstag für digitale Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen. Natürlich spielt dabei auch das Thema... [weiterlesen]
Die Download-Plattform www.schlau-lernen.org bietet ein umfassendes Angebot an kostenlosen, praxiserprobten Materialien aus den Bereichen Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Alphabetisierung und Mathematik in DaZ, die sich... [weiterlesen]
Buchhaltung lernen mit Beispielen und Übungen. Auf den nachfolgenden Seiten werden die Technik und die Besonderheiten der doppelten Buchführung sowie deren Grundlagen dargestellt. Das Verstehen... [weiterlesen]
Die international vergleichende Schulleistungsstudie IGLU 2021 untersucht auf Basis repräsentativer Daten die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in Deutschland. Durch... [weiterlesen]
Alzheimer4teachers richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, die im Unterricht Kindern und Jugendlichen das Thema Demenz näherbringen wollen. Die Seite baut auf dem Handbuch „Demenz... [weiterlesen]
Im aktuellen Heft 3/2021 der Zeitschrift Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends geht es um digitales Scheitern durch Ermüdung, durch formale und inhaltliche... [weiterlesen]
Das dreijährige Schulentwicklungsprojekt "Schule als Ort der Vielfalt" möchte dazu beitragen, Integration und Teilhabe an Schulen in Baden-Württemberg zu stärken, damit Schüler*innen mit Migrationshintergrund gleiche... [weiterlesen]
Was soll sich in Schule, Kita, Ausbildung, an Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen verändern? Was lernen wir aus der Krise und wie wollen wir Bildung in... [weiterlesen]
Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung haben die Mitglieder des Forums Frühkindliche Bildung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung ein Impulspapier zur Umsetzung... [weiterlesen]
Die Handreichung soll pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Kita-Leitungen, Fachberatungen und weitere verwandte Akteur*innen dabei unterstützen, einen neuen Zugang zum Themenfeld Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Kita... [weiterlesen]
Seit 1995 bieten junge lesbische, schwule, bi, pansexuelle, asexuelle, inter*, trans* und nicht-binäre Personen für Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich Beratungen an. In&Out ist ein... [weiterlesen]
Kindertagesstätten können das gesunde Aufwachsen von Mädchen und Jungen schon früh beeinflussen. Gesundheitsförderung wird zum "Qualitätsmerkmal" und erhält einen festen Platz in den Bildungs- und... [weiterlesen]
"flissu" ist eine Webseite mit Informationen zum Thema Trinken und Bewegung im Kindesalter sowie Handreichungen zur Umsetzung. Das Ziel von flissu ist es, bei den... [weiterlesen]
Medien verstehen, Medien hinterfragen, Medien nutzen, Medien selber machen. Die ARD bietet ein umfangreiches Angebot rund um die Förderung von Medienkompetenz. Es richtet sich an... [weiterlesen]
Die kostenfreie Metasuchmaschine für Weiterbildungskurse InfoWeb Weiterbildung (IWWB) - https://www.iwwb.de - bietet die Möglichkeit mit nur einer Suchabfrage 80 regionale und überregionale Weiterbildungsdatenbanken nach geeigneten... [weiterlesen]
Die (Re-)Integration von Menschen mit Behinderungen in den ersten Arbeitsmarkt steht im Zuge des umfassenden digitalen Wandels vor neuen Herausforderungen. Das Projekt (mit Laufzeit von... [weiterlesen]
Eine Kooperation zwischen der Bildungsexpertin und Stifterin Dr. Helga Breuninger und dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) erweitert die Lernen.cloud des HPI um den Aspekt „Beziehungslernen“ und ist... [weiterlesen]
SCHLAU bietet Workshops für Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen zu den Themenfeldern geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen an. Im Zentrum von SCHLAU stehen... [weiterlesen]
SCHLAU bietet Workshops für Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen zu den Themenfeldern geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen an. Im Zentrum von SCHLAU stehen... [weiterlesen]
SCHLAU bietet Workshops für Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen zu den Themenfeldern geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen an. Im Zentrum von SCHLAU stehen... [weiterlesen]
SCHLAU bietet Workshops für Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen zu den Themenfeldern geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen an. Im Zentrum von SCHLAU stehen... [weiterlesen]
In der "Bildungsbox" des HR sind Beiträge und Hintergrundinformationen für diverse Schulfächer, Tutorials zu Medienthemen, Unterrichtsmaterial zum Jugendmedienschutz, Begleitmaterialien zu HR-Sendungen, Materialien und Educationprojekte von... [weiterlesen]
Das Projekt „LADi – Learning Analytics und Diskriminierung“ soll sich damit beschäftigen, wie Diskriminierung nach Geschlecht, Alter, Herkunft oder Lerntyp durch den Einsatz von algorithmischen... [weiterlesen]
Ziel des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (kurz: BFSG) ist es, soweit es um Produkte und Dienstleistungen geht, die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren... [weiterlesen]
Das Projekt „Vielfalt entfalten“ will Benachteiligungen von Kindern und Jugendlichen entgegenwirken, damit alle Kinder erfolgreich lernen können. „Vielfalt entfalten - Gemeinsam für starke Schulen“, ein... [weiterlesen]
Der jährlich erscheinende Horizon Report stellt in der Ausgabe 2021 aktuelle Trends, wichtige Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Bildungstechnologien für die Hochschulbildung vor, die... [weiterlesen]
Der Horizon Report fungiert als Informationsquelle über neue und aufkommende Technologien im Bildungsbereich. Berichtet wird über jeweils sechs ausgewählte Technologien, die voraussichtlich in naher Zukunft... [weiterlesen]