LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 245

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Die „Studierendenbefragung in Deutschland“ ist eine neu konzipierte bundesweit repräsentative Studierendenbefragung. Mit ihr werden vormals separat durchgeführte Befragungen unter einem Dach gebündelt. Mit neuen Online-Medien... [weiterlesen]
Hier finden Sie Wissenswertes: Auf dem Regenbogenportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finden lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen,... [weiterlesen]
Im Rahmen des Forschungsprojektes "EduC" an der IU Internationale Hochschule soll eine Landkarte erstellt werden, die aufzeigt inwieweit digitale Infrastruktur und Medien an Schulen bereits vorhanden... [weiterlesen]
Das IdeenSet DaZ - Grundlagen 1 enthält analoge und digitale Materialien für den DaZ-Unterricht im 1. Zyklus. Einige von diesen sind kostenpflichtig. Das Portal stellt... [weiterlesen]
Weiterbildungen für blinde und sehbehinderte Menschen barrierefrei anzupassen, bedeutet zwar einen gewissen Aufwand, dieser ist aber beileibe nicht so groß, wie er vielleicht anfangs erscheinen... [weiterlesen]
Das BMS-LSA ist ein Softwaresystem für die Unterstützung sämtlicher Verwaltungs-, Planungs– und Statistikprozesse für Schulen, Schulbehörden und weitere an schulischen Prozessen beteiligte Einrichtungen des Landes... [weiterlesen]
Im Rahmen der wachsenden Digitalisierung in der Lehr- und Lernwelt Schule ist der Bedarf an Werkzeugunterstützung groß. Um trotz der ständig wachsenden Anzahl von Diensten... [weiterlesen]
Die Landesregierung stellt den Schulen mit der Schulplattform LOGINEO NRW und dem Lernmanagementsystem LOGINEO NRW LMS zwei Anwendungen zur Verfügung, um die Digitalisierung der Schulen,... [weiterlesen]
In Anlehnung an die Strategie "Bildung in einer digitalen Welt" der Kultusministerkonferenz (KMK) hat Hamburg die folgenden sechs Handlungsfelder festgelegt: 1 Bildungspläne, Unterrichtsentwicklung, 2 Aus-... [weiterlesen]
Mit der Einführung der neuen Rahmenlehrpläne für Klasse 1 bis 10 in Berlin und Brandenburg und dem darin enthaltenden Basiscurriculum Medienbildung, dem eEducation Berlin Masterplan... [weiterlesen]
Das Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering entwickelt unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Meinel zusammen mit dem MINT EC, einem bundesweiten Exzellenznetzwerk von über 300... [weiterlesen]
UNBLACK THE BOX ist eine im Jahr 2019 gegründete Netzwerkinitiative von Wissenschaftlerinnen aus Erziehungswissenschaft, Soziologie, Bildungsinformatik, Medien- und Gesundheitspädagogik sowie Lehrkräften in Schule, Hochschule bzw.... [weiterlesen]
Der Zertifikatsstudiengang bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Auswirkungen der Digitalisierung auf den Bildungsbereich nach ihren sozialen, technologischen und rechtlichen Auswirkungen zu beurteilen sowie angemessene Strategien... [weiterlesen]
Im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird mit dem Forschungsschwerpunkt „Digitalisierung im Bildungsbereich“ die Umsetzung der BMBF-Strategie „Bildungsoffensive für die digitale... [weiterlesen]
Das ifib beschäftigt sich mit dem Umgang mit Informationen und dem IT-Management in der öffentlichen Verwaltung, in Schulen und Hochschulen sowie in Vereinen und Verbänden.... [weiterlesen]
Seit dem Start der #FactoryWisskomm erarbeiten 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in sechs Arbeitsgruppen Handlungsperspektiven für die Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Am 23. Juni werden die Empfehlungen... [weiterlesen]
didab ist ein digitales Leuchturmprojekt, das die Themen Bildung, Menschen mit Beeinträchtigung und Digitalisierung auf innovative Weise verbindet. Das neue innovative Bildungsprogramm der gdw nord... [weiterlesen]
Zur Erweiterung der Möglichkeiten, das Thema Stasi auch außerhalb der Schule zu unterrichten, hat das Bildungsteam des Stasi-Unterlagen-Archivs ein Paket zum Homeschooling sowie digitalen Lernen... [weiterlesen]
Das Bildungsangebot für Jugendliche und Lehrkräfte nimmt die deutsche Einheit aus der Perspektive von Eingewanderten und deren Nachkommen in den Blick. Die Website www.einheit-interkulturell.de bietet... [weiterlesen]
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Neue berufliche Rollen? Kompetenz- und Aufgabenprofile in der IT-gestützten Forschungsberichterstattung“ (BERTI) (2019-2022) führt das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung eine... [weiterlesen]
REHADAT-Statistik gibt einen Überblick über die wichtigsten Erhebungen und Statistiken mit Bezug zur (beruflichen) Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Die Statistiken sind folgenden thematischen Bereichen... [weiterlesen]
Einrichtungen und Träger der Sozialen Arbeit erkennen zunehmend, wie gesellschaftlich relevant die digitale Teilhabe ihrer Klient*innen ist. Es mangelt ihnen jedoch an konkreten individuellen Lösungen,... [weiterlesen]
Das Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich" begleitet Projekte der BMBF-Förderlinie "Empirische Bildungsforschung" und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch. Das Rahmenprogramm "Empirische Bildungsforschung" orientiert... [weiterlesen]
Jungen Menschen bei der Wahl eines passenden Berufes frühzeitig Orientierung zu geben, ist ein bedeutendes gesellschaftliches Thema. Eine hohe Aufmerksamkeit gilt dabei der Stärkenermittlung der... [weiterlesen]
Mit Ozeanen und Meeren als fundamental wichtige Ökosysteme und als globale Wirtschafträume befasst sich diese Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“. Mehrere Beiträge setzen sich... [weiterlesen]
Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.06.2020. Es werden folgende Themen behandelt: "Anforderungen an die berufsqualifizierende Ausbildung von sozialpädagogischen Assistenzkräften an Berufsfachschulen", "Ziel und formaler Aufbau des... [weiterlesen]
Workshop am 18.06.2021, von 16:00 - 17:00 Uhr. edutags ist ein nicht-kommerzielles Social-Bookmarking-Portal für den Bildungsbereich, das vom Deutschen Bildungsserver und dem Learning Lab der... [weiterlesen]
Die Corona-Pandemie hatte tarke Auswirkungen auf die Kultur in Deutschland. Vor dem Hintergrund der Schließung kultureller Einrichtungen und Absage von Veranstaltungen  gibt der Bericht eine... [weiterlesen]
Hier finden Sie eine Vorlage für ein Weihnachtsferienheft mit Rätseln, Mathematikaufgaben zum Zahlenraum 1 bis 20 sowie 1 bis 100, Ausmalbildern und weiteren Aktivitäten. [weiterlesen]
Hier finden Sie eine Vorlage für ein Osterferienheft mit Rätseln, Mathematikaufgaben, Ausmalbildern, Bastelanleitungen und weiteren Aktivitäten. [weiterlesen]
Auf ihrem werbefinanzierten Portal schreibt die Diplom-Pädagogin und Lerntherapeutin Uta Reimann-Höhn über Themen rund um die Schule und das Lernen. [weiterlesen]
Yoga für Kinder bietet auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene viele positive Wirkungen. Dabei wird Yoga ganzheitlich eingesetzt und dazu zählen Yogaübungen, Atemübungen, Entspannung, Achtsamkeit... [weiterlesen]
Die vorliegende gemeinsame Empfehlung gibt eine Orientierung zum Umgang mit den verschiedenen Formen des Antisemitismus, beschreibt ihn in seiner Wirkung und zeigt Maßnahmen der Prävention... [weiterlesen]