16.05.2025. Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt und auf Mitgestaltung ihrer Zukunft – das verbindet die UN-Kinderrechtskonvention und die Aarhus-Konvention. Dieser Workshop bringt Akteur*innen aus den Bereichen Kinder- und Menschenrechte, Umwelt- und Klimaschutz…
BILDUNGSSERVER.DE
www.bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Neue Perspektiven auf KI in Bibliotheken
13.05.2025. Spätestens seit Ende 2022 sind Schlagworte wie KI, Chatbots, ChatGPT von OpenAI und Large Language Models (LLMs) in aller Munde und kein Prozess, kein Service, keine Strategie kann ohne Berücksichtigung dieser Entwicklung gedacht werden.…
„Was zum Spielen – Schülerwettbewerb rund um Wasserstoff“
Erstellt ein Spiel zum Thema „Wasserstoff – Energieträger der Zukunft“. Euer Spiel begeistert Menschen von 6 bis 99 Jahren für das Thema Wasserstoff! Zeigt, warum Wasserstoff für das Saarland so wichtig ist und lasst eurer…
wasSAARstoff „Was für’n Stoff – Schülerwettbewerb rund um Wasserstoff“
Seid ihr bereit für ein spannendes Abenteuer? Taucht ein in die faszinierende Welt des Wasserstoffs und erfindet eine abenteuerliche Geschichte rund um das kleine Molekül Wassel-Quassel! Ob als Text, Comic oder kurzer Film – all…
Umgang mit Angststörungen
17.09.2025. Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und treten in verschiedenen Formen auf. In dieser Fortbildung werden die Ursachen, Symptome und Risikofaktoren umfassend erläutert. Zudem werden Fallbeispiele vorgestellt, somit wird ein vertieftes Verständnis vermittelt,…
Der aktuelle DBS-Newsletter Nr. 6/2025 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 6/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
International Journal of Vocational Education Studies (IJVES)
The International Journal of Vocational Education Studies (IJVES) publishes current findings on vocational education and training (VET), focusing on the analysis and further development of VET. The journal aims to strengthen the international academic exchange…
Roadshow „Leando on Tour“
16.09.2025. Am 16. September 2025 macht die Roadshow Station bei der IHK in Gera. Nach einer „Guided Tour“ durch die Leando-Dienste, die moderne Informations- und Wissensangebote für die Ausbildung umfassen, finden vier Workshops parallel statt.…
zyndfunken – und wofür brennst du? Der Podcast mit eingebautem Wegweiser
Kein Plan, wie es nach der Schule weitergeht? Wir haben Stories, die dich weiterbringen! zyndfunken-Host Luca spricht mit seinen Gästen über das Thema Freiwilligendienst, ein Studium mit Kind, Auslandsaufenthalte und andere Herausforderungen auf dem Weg…
Vernetzen gegen Rechts – Podcastfolge von Bildung auf die Ohren
Milena Feldmann und Hendrik Richter geben Einblicke in das von ihnen gegründete Erziehungswissenschaftliche Netzwerk Diskursintervention Rechtsaußen, EN:DIRA. Als Reaktion auf die jüngsten Wahlerfolge der Rechten gegründet, ist das Netzwerk ein Ort des Austauschs zur gegenseitigen…
Kita-Krisenbuch. Systemversagen aufdecken
„Kindertageseinrichtungen sind mittlerweile größtenteils zu Verwahranstalten geworden. Die dortigen Zustände erinnern inzwischen an die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts: Kinder, die Trost und Zuwendung brauchen, aber nicht bekommen, weil nicht genug Fachkräfte da sind; Erzieher*innen,…
Aufruf vom September 2024: Überlastung, Stress und Erschöpfung in vielen Kitas: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schlagen Alarm und fordern die Politik zum schnellen Handeln auf
„Das System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) in Deutschland ist stark belastet und steht kurz vor dem Kollaps.“ Vor diesem Hintergrund haben vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen 2024 einen Aufruf zum Handeln gegen…
Sprachförderung für Hotel und Gastronomie – kostenloser Online-Kurs
Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat einen digitalen Sprachkurs speziell für das Berufsfeld Hotel und Gastronomie entwickelt, den er Bildungsträgern und Betrieben kostenlos zur Verfügung stellt. Das Angebot umfasst rund 200 interaktive Übungen, mit denen das Fachvokabular…
Open Education und Open Science im Dialog: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule: KNOER-Jahrestagung 2025
17.06.2025. Open Education und Open Science leisten einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation der Hochschulbildung, indem sie die Öffnung von Bildungs- und Forschungsprozessen fördern – jedoch auf unterschiedlichen Ebenen und mit unterschiedlichen Zielen. Ein intensiver…
Auf dem Weg zur emotional gesunden KiTa – die doppelte Kraft positiver Interaktion
04.06.2025. Die emotional gesunde KiTa ist ein Weg zunehmender Selbstachtung und Selbstfürsorge von Fachkräften (und Eltern), die sich ihrer elementaren Bedeutung für die kindliche Entwicklung bewusst werden. In herausfordernden Zeiten gilt es, den Blickwinkel anzupassen…
Digitaltag 2025 „Digitale Demokratie. Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“
27.06.2025. Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag, der Menschen zusammenbringt, um die Digitalisierung erlebbar zu machen. An diesem Tag gibt es viele spannende Events und Aktivitäten, die digitale Themen einfach und verständlich zeigen. Jeder kann…
Online-Fortbildung zu medienpädagogischen Leitlinien von ACT ON!
27.06.2025. Aufgabe von pädagogischen Fachkräften ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Mediennutzung zu begleiten, sie für einen selbstbestimmten Umgang mit Medien stark zu machen und ihre Teilhabe an einer digitalisierten Welt zu ermöglichen. Für…
GamesFestival25 + GamesPreis25 – The Unseen
30.05.2025. Das Thema des GamesFestival25 lautet: The UnseenTeilnehmende erkunden das Unsichtbare im Gaming: die Vielfalt ungehörter Geschichten, die Magie des Worldbuildings und Wege in die Gamesbranche. Sie entdecken wie kreative Welten entstehen, was sich hinter…
The 31st Annual Global, Cross-Sector Conference and Exhibition on Digital Learning „Humanity in the Intelligent Age: Empathy, Responsibility, and the Duty of Care“
03.12.2025. We are entering the intelligent age – an era shaped by AI, automation, and digital transformation. Technology is no longer just a tool; it influences how we think, learn, and make decisions. But as…
truly social: Netzwerktagung für politische Medienbildung gegen Hass im Netz und Desinformation
23.09.2025. Was bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech, anhaltendem Rechtsruck und extremistischer Radikalisierung, Anfeindungen und Falschinformationen im Internet, wirklich sozial zu handeln? Mehr denn je steht politische Medienbildung vor der Herausforderung,…
Fachtagung Jugendmedienarbeit NRW „Raus aus Social Media?! Jugendmedienarbeit zwischen Schutz und Ermöglichung“
04.06.2025. Spätestens seit der australischen Gesetzesinitiative im November 2024 gibt es auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern einen regen Diskurs zum Verbot sozialer Medien für Jugendliche. Dies wirft grundlegende Fragen zu den Rechten junger…
Live-Webinar: Prowise Screen Control – Zeit sparen, selbst verwalten
29.04.2025. Wenn alle Prowise Tafeln und Software zentral an der Schule verwaltet werden sollen kann mit Prowise Screen Control alles im Blick gehalten werden. Im Live-Webinar wird den Teilnehmenden zusammen mit dem Prowise Bildungsberater Marcus…
Ausbildung ohne Schulabschluss – Azubiyo
Wie kann man ohne Schulabschluss einen Ausbildungsplatz ergattern? Zu dieser Frage zeigt die Informationsseite der Jobbörse Azubiyo verschiedene Möglichkeiten auf. Weiterhin gibt es Bewerbungstipps, um die Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu verbessern.
49 gewinnt! Ideenwettbewerb zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Mehr Gesundheit im Unternehmen ist das Ziel des Ideenwettbewerbs „49 gewinnt“. Kleinst- und Kleinunternehmen mit bis zu 49 Mitarbeitenden sind eingeladen kreative, gut umsetzbare und wirkungsvolle Ideen für gesunde Arbeitswelten zu entwickeln. Veranstalter ist die…
Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern – Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz
Nach dem Gutachten zur Grundschule unternimmt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) mit dem vorliegenden Gutachten den nächsten Schritt, um wissenschaftsbasiert Empfehlungen für die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Bildungsetappen in Deutschland zu geben. Das Gutachten…
Fachtage Qualitätsmanagement
29.10.2025. Der KTK-Bundesverband lädt am 29./30.10.2025 zu den Fachtagen Qualitätsmanagement nach Fulda ein. Die Fachtage richten sich an alle Akteure, die die Qualitätsentwicklung in Kitas begleiten. Das Spektrum ist bewusst weit geöffnet, denn viele Entwicklungen…
Den Weg zur inklusiven Kita begleiten – Zukunftsperspektiven für Akteure im frühpädagogischen Bildungsbereich
15.05.2025. Durch das seit 2021 in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist neuer Schwung in die Inklusionsdebatte gekommen. Der KTK-Bundesverband begleitet den inklusiven Weg (katholischer) Kindertageseinrichtungen und hat Zukunftsperspektiven für Akteure im frühpädagogischen Bildungsbereich…
10. Tagung der Empirie-AG der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit „Forschungsansätze und -methoden in transformativen Zeiten“
18.09.2025. Die Empirie-AG der PdfK versteht sich als Forum, innerhalb dessen unterschiedliche Forschungszugänge im Hinblick auf ihre gegenstandstheoretischen und methodologischen Voraussetzungen, ihre theoretische Anschlussfähigkeit und ihre möglichen Wirkungen im pädagogischen Feld diskutiert werden. In diesem…
23. Symposium Frühförderung 2025 „FachKräftig für Kinder und Familien Frühförderung im Sozialraum – vernetzt und inklusiv“
11.09.2025. Themenschwerpunkte des 23. Symposium Frühförderung 2025 „FachKräftig für Kinder und Familien. Frühförderung im Sozialraum – vernetzt und inklusiv“ vom 11. bis 13. September 2025 sind folgende:Autismus fordert uns herausSozialraum, Vernetzung, FamilienorientierungFachkräfte InterdisziplinaritätGemeinsames Ziel Inklusion…
IX. KiTa-Kongress „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“
29.08.2025. Beim diesjährigen KiTa-Kongress am 29.08.2025 an der Hochschule Koblenz wird auf die geteilte Zeit der Kinder und die gemeinsame Verantwortung der Gemeinschaft aus KiTa-System und Familie geblickt. Dazu werden die Hauptakteur:innen aus unterschiedlichen Bereichen…
Abituraufgaben in Nordrhein-Westfalen (NRW) aus den letzten Jahren – bei fragdenstaat.de
Hier finden Sie frühere Abituraufgaben für verschiedene Fächer in Nordrhein-Westfalen.
Abituraufgaben in Bayern aus den letzten Jahren – bei fragdenstaat.de
Hier finden Sie frühere Abituraufgaben für verschiedene Fächer in Bayern.
KI-Schulpreis
Der KI-Schulpreis zeichnet wegweisende Ansätze aus, die den praxisorientierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag vorantreiben. Gesucht werden Schulen, die mit KI neue Wege gehen – in der Unterrichtsgestaltung, zur Entlastung von Lehrkräften oder für…
Abituraufgaben in Baden-Württemberg aus den letzten Jahren – bei fragdenstaat.de
Hier finden Sie frühere Abituraufgaben für die verschiedensten Fächer in Baden-Württemberg.
Prüfungsaufgaben für Hauptschul-, Realschulabschluss und Abitur – bei fragdenstaat.de
In diesem Prüfungsarchiv finden Schülerinnen und Schüler kostenlos frühere Prüfungsaufgaben für den Hauptschul- und Realschulabschluss sowie für das Abitur.
Literaturtipps in der Zeitschrift Frühe Bildung 2/2025 zum Thema Professionalisierung
Die Literaturtipps bilden eine Auswahl neuerer, online frei verfügbarer Fachliteratur zur Professionalisierung in der Frühen Bildung im fachportal-paedagogik.de bzw. im erziehungswissenschaftlichen Repositorium pedocs.de. Die Auswahl soll die Vielfalt der unterschiedlichen Ansätze und Aspekte in wissenschaftlichen…
Trainer:innen-Ausbildung Verbraucherchecker
13.06.2025. Die Verbraucherchecker bilden Trainer:innen aus, die in ganz Deutschland junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren für Verbraucherschutz begeistern. Zu den Themen gehören Datenschutz im Internet, Kostenfallen bei In-Game-Käufen oder Finanz-Tipps in sozialen Medien.…
TINCON Dresden 2025 und Wettbewerb Deutscher Multimediapreis mb21
21.11.2025. TINCON ist die Konferenz für digitale Jugendkultur, die der jungen Generation, ihren digitalen Lebens- und Medienwelten, ihren Interessen und Anliegen zu größerer Öffentlichkeit und Aufmerksamkeit verhelfen will. In Talks, Workshops und Diskussionsformaten finden Austausch…
Pädagogische Fachkräfte und Leitungen zu herausfordernden Situationen im Kita-Alltag beraten
20.05.2025. Im Workshop werden die Teilnehmenden das Thema „Herausfordernde Situationen im Kita-Alltag“ anhand eigener oder fiktiver Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag beraten. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://events.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen/veranstaltungsliste?view=item&id=1411&tmpl=component&print=1&layout=default&page= .
Neu in der Kita-Leitung – Kollegiale Fallberatung
14.05.2025. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, die kollegiale Fallberatung kennenzulernen und praktisch auszuprobieren. Neben der Einführung in die Methode geht es um Ihre Anliegen zur Besprechung und Reflexion. Ein gemeinsamer Austausch zu Erfahrungen, unterschiedlichen Perspektiven,…
7 Schritte zum Grünen Praktikum – Praktikumsleitfaden vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Mit dem neuen Praktikumsleitfaden vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt unterstützen Lehrkräfte und Fachkräfte der Berufsberatung Schüler*innen ab Klasse 8 bei der Suche nach Praktikumsplätzen in nachhaltigen Betrieben. In sieben Schritten finden die Jugendlichen mithilfe des digitalen…
Unterrichtsimpulse für die Mobilitäts- und Verkehrserziehung – von Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V:
Im Rahmen der Initiative #EchtJetzt?! will die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. Kinder und Jugendliche mittels präventiver Kommunikationsmaßnahmen über Smartphone bedingte Unfälle im Straßenverkehr aufklären und vor unfallbedingten Verletzungen bewahren. Das Projekt richtet sich…
Practice Theory and Power: Politics, Conflict, Transformation
24.09.2025. Practice Theory and Power: Conflict, Politics and Transformation. The Centre for Practice Theory at Lancaster is organising a three-day in-person workshop for researchers interested in exploring the intersection of practice theory and power. The…
Zeitschrift Weiterbildung 2/2025 – Linktipps zum Schwerpunkt: Filmverstehen – Storytelling unter der Lupe
Der Einsatz von Filmen und Erklärvideos ist in der Weiterbildungslandschaft sehr beliebt und in Zeiten der Digitalisierung von Bildung nicht mehr wegzudenken. Ihre Nutzung ermöglicht es, Lerninhalte anschaulich und verständlich zu vermitteln, selbstbestimmtes Lernen zu…
