24.09.2025. Practice Theory and Power: Conflict, Politics and Transformation. The Centre for Practice Theory at Lancaster is organising a three-day in-person workshop for researchers interested in exploring the intersection of practice theory and power. The…
BILDUNGSSERVER.DE
www.bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Zeitschrift Weiterbildung 2/2025 – Linktipps zum Schwerpunkt: Filmverstehen – Storytelling unter der Lupe
Der Einsatz von Filmen und Erklärvideos ist in der Weiterbildungslandschaft sehr beliebt und in Zeiten der Digitalisierung von Bildung nicht mehr wegzudenken. Ihre Nutzung ermöglicht es, Lerninhalte anschaulich und verständlich zu vermitteln, selbstbestimmtes Lernen zu…
Diversitätssensibilität als Zukunftskompetenz? Wie eine Schule die Perspektive umkehrt – beim Deutschen Schulportal
Diskriminierungserfahrungen gehören zum Alltag vieler Schülerinnen und Schüler. Das Helmut-Schmidt-Gymnasium in Hamburg-Wilhelmsburg will das nicht hinnehmen. Schulleiter Volker Clasing erklärt, wie Personalpolitik und Schülerengagement dazu beitragen, Diversitätssensibilität zur Zukunftskompetenz zu machen.
Interaktiver Erlebnisraum von OUBEY MINDSPACE
OUBEY MINDSPACE ist ein interaktiver Erlebnisraum, der Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise Zugang zu der Gedankenwelt eines Künstlers eröffnet. Im Zentrum stehen Themen, die kreatives Schaffen inspirieren: Neugier, Vision, Wissenschaft, Philosophie und Kunst. Das…
Projekt KONTEXT Grundschule: Grundschullehrkräfte gesucht!
In KONTEXT Grundschule erstellen Teams aus je zwei Lehrkräften, zwei Bildungsforschenden und einem Wissenschaftskommunikator „InfoTEXTE“. Diese greifen Fragen, Themen und Herausforderungen aus dem Schulalltag auf und werden auf einer Infoplattform für Grundschullehrkräfte bereitgestellt. Zentral bei…
KLISCHEEFREIE BERUFSORIENTIERUNG
10.04.2025. Geschlechterspezifische Berufsklischees werden Kindern von klein auf vermittelt. Oft geschieht dies recht offensichtlich durch bestimmtes Spielzeug oder durch die Förderung stereotyper Interessen. Oft aber auch unbewusst, indem Eltern und Lehrkräfte unabsichtlich die Klischees weitergeben,…
Potenziale der Beratung für allein- und getrennterziehende Familien
07.05.2025. Familien, die als allein- oder getrennterziehend bezeichnet werden können, zeichnen sich durch unterschiedliche Beratungsbedarfe aus, je nachdem, wie der Weg in diese Lebensphase geführt hat. In der Veranstaltung sollen die heterogenen Strukturen der Beratung…
CARN Conference 2025
13.11.2025. Globale Krisen – ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Art – stellen Gesellschaften vor große Herausforderungen, während die Digitalisierung gleichzeitig unser Leben verändert und dabei sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Zusammenhang…
Gesundheitsförderung bei Allein- und Getrennterziehenden
21.05.2025. Die Lebenssituation von Alleinerziehenden ist oftmals durch die alleinige Verantwortung für Familie und Haushalt, Vereinbarkeitsprobleme mit dem Beruf und ein hohes Armutsrisiko gekennzeichnet. Diese Belastungen können sich in der Gesundheit und im Gesundheitsverhalten von…
Perspektive von Kindern und Jugendlichen auf den Bezug von Leistungen für Familien
28.05.2025. Welche Erwartungen haben Kinder und Jugendliche an Unterstützungsleistungen? Welche Erfahrungen machen sie mit begleitenden Institutionen? Wie nehmen sie den familialen Leistungsbezug wahr? Diesen Fragen wird auf der Grundlage einer vom BMFSFJ geförderten qualitativen Studie…
Hinweise zu Praktika für Schülerinnen und Schüler zur beruflichen Orientierung
Hier finden Sie Tipps und Tricks zur Durchführung von Schülerbetriebspraktika. Neben Schülerinnen und Schülern rücken jedoch weitere Zielgruppen immer mehr in den Fokus für Praktika: Freiwillige oder geförderte Praktika nach Verlassen der Schule, Einstiegsqualifizierungen, digitale…
Praktikumswochen in über 200 Regionen in Deutschland – für Jugendliche ab 15 Jahren
Auf dem Portal können sich Schülerinnen und Schüler, die mindestens 15 Jahre alt sind, für Praktikumswochen anmelden. In dieser Woche lernen sie jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Die Schülerinnen und Schüler suchen aus, in…
Qualifizierungsseminar im Themenfeld Hass im Netz und Desinformation
12.05.2025. In diesem Qualifikationsmodul erwerben Teilnehmende grundlegende Kenntnisse über die Mechanismen, Verbreitungswege und Auswirkungen von Hass im Netz und Desinformation. Sie lernen, diese Phänomene sowohl im digitalen als auch im analogen Raum pädagogisch-präventiv zu adressieren.…
Online-Angebote für Lehrkräfte und Jugendliche im Bereich Depression
In jeder Schulklasse sind etwa 1–2 Schülerinnen und Schüler von Depression betroffen – eine Situation, die sich durch die Pandemie weiter verschärft hat. Verschiedene Online-Formate helfen dabei, Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und Jugendliche zu unterstützen: – Online-Fortbildung…
Pädagogische Anthropologie des Erbes und des (Ver-)Erbens
22.09.2025. Die Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie der DGfE beschäftigt sich mit dem Thema „Erbe, Erben und Vererben“ aus einer pädagogisch-anthropologischen Perspektive. Im Mittelpunkt stehen die sozialen, kulturellen und historischen Dimensionen des Erbes, sowie die…
Arbeitsmaterialien „Wie geht Demokratie?“. Inklusive politische Bildung
Im Rahmen von „Wie geht Demokratie?“ entsteht eine Arbeitsbuch-Reihe. Sie bietet Inhalte, um gleichberechtigte politische Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten aktiv zu unterstützen. Hier stehen diese und weitere Materialien zu didaktischen Methoden bereit.
BaföG für Gastschulaufenthalte im Ausland
Nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) können Auslandsschuljahre für Schüler*innen an Gymnasien und Gesamtschulen oder mindestens zweijährigen Fach- oder Fachoberschulen gefördert werden. Aktuell kann die Förderung je nach Zielland und Aufenthaltsdauer bis zu € 7.600 betragen und…
Tandemsprachkurse: Sommerferien auf Französisch
In dem Kurs bringen sich die Jugendlichen im Zweier-Team, im Tandem, ihre Sprache gegenseitig bei. Angeleitet werden sie von unserem qualifizierten, zweisprachigen Betreuungsteam. Die Tandems wechseln regelmäßig, wodurch die Teilnehmenden verschiedene Personen, Dialekte und Perspektiven…
Aus der Praxis: Differenzierte Materialien mit ChatGPT erstellen – beim Deutschen Schulportal
Die Bedarfe der Schülerinnen und Schüler sind in der Klasse von Michelle Wothe sehr unterschiedlich. Die Lehrerin für Mathematik und Englisch am Montessori Campus Tegeler Forst in Berlin hat sich deshalb Unterstützung von ChatGPT geholt…
Warum Klassenführung mehr Aufmerksamkeit verdient – Dossier des Deutschen Schulportals
Das Deutsche Schulportal hat in verschiedenen Beiträgen das Thema Classroom Management vertieft und sich angeschaut, was zu guter Klassenführung dazu gehört, wie Deutschland im internationalen Vergleich abschneidet, was die Forschung dazu sagt und wie es…
„Auftrag:Aufbruch“ – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung
Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende…
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es…
Fontane-Festspiele in Neuruppin
05.06.2025. Die Welt des Reisens und der Literatur steht zu Pfingsten bei den Fontane-Festspielen in Neuruppin im Mittelpunkt. Vom 5. bis zum 9. Juni 2025 wird ein kulturvolles Rundum-Programm mit Literatur und Musik, Fontane-Stadtspaziergängen, Fontane-Busausflug…
Vortrag mit Diskussion: Frühe Demokratiebildung gestalten! Theoretische Grundlagen und empirische Perspektiven auf Chancen und Herausforderungen in der Kita-Praxis
26.06.2025. Judith Durand und Dr. Leonhard Birnbacher präsentieren in ihrem Vortrag zentrale Ergebnisse einer empirisch-explorativen Studie zu Chancen und Herausforderungen in der Praxis frühkindlicher Demokratiebildung und laden die Teilnehmenden zur Diskussion ein. Veranstalter: Deutschen Jugendinstitut…
Jugend-Demokratiekonferenz
20.05.2025. In spannenden und abwechslungsreichen Workshops entdecken die jugendlichen Teilnehmer:innen vieles über die Bedeutung von Demokratie und aktuelle gesellschaftliche Themen. Veranstalter: Adolf-Bender-Zentrum e. V. in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Neunkirchen. Link: https://www.demokratie-leben.de/dl/service/veranstaltungen/jugend-demokratiekonferenz-in-neunkirchen-257518 .
Freie Schule und KI – Selbstbestimmtes Lernen trifft künstliches Denken
23.05.2025. Neben fachlichen Impulsen unter dem Motto „Pippi Langstrumpf und die pädagogischen Kipp-Fragen der KI-Diskussion“ werden sich die Teilnehmenden in interaktiven Workshops u. a. mit folgenden Themen auseinandersetzen:Was haben KI-Kompetenzen mit Beziehungen zu tun?Diklusive Assistenten…
„Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der superdiversen Gesellschaft“
22.05.2025. Die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus lädt am Donnerstag, den 22. Mai 2025, in Berlin zu ihrem Fachtag ein. Unter dem Titel „Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches…
GEI Policy Briefs
Die Publikationsreihe „Policy Brief“ bietet einen Einblick in die Forschung des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) und fördert damit sowohl die praktische Umsetzung von Forschungsergebnissen als auch den Dialog zwischen unserem Institut und anderen…
„Jugendaustausch To Go“ – 90 Sekunden für Schul- und Schüleraustausch
20.05.2025. Die AJA-Initiative Schule:Global lädt Lehrkräfte aller Schulformen herzlich zur vierten Ausgabe von „Jugendaustausch To Go“ am 20. Mai 2025 von 16:00 bis 17:15 Uhr ein. Die Online-Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich über wichtige Akteure,…
Online Info-Session: Master Nachhaltigkeitsmanagement
22.05.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihren berufsbegleitenden Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement in einer Online Info-Session kennenzulernen. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, zu…
Future Skills in die Hochschule bringen – Struktur und Praxis
18.09.2025. Die Philipps-Universität Marburg hat mit dem MarSkills Studienbereich curriculare Strukturen geschaffen, die das Konzept der Future Skills mit einem zeitgemäßen universitären Bildungsauftrag verknüpfen.Die Abschlusstagung des Projekts MarSkills am 18.-19. September 2025 will eine Plattform…
„Wie kommst du denn darauf!?“ Kommunikation zwischen Verschwörungsglaube und Verschwörungsskepsis
07.05.2025. Verschwörungserzählungen bieten Einordnung und Entlastung in Krisenzeiten. „Wie schwer ist es doch, miteinander im guten Gespräch zu bleiben …“ sagen Verschwörungsgläubige wie Verschwörungsskeptiker. Studien bestätigen Belastungen durch Verschwörungsglauben für das soziale Miteinander und das…
2. Tagung: Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten
29.09.2025. Die digitale Transformation stellt nach wie vor eine große Herausforderung für Schule und Unterricht dar. Um dieser Herausforderung zu begegnen, spielen gezielte Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen sowie eine zukunftsorientierte digitalisierungsbezogene Schulentwicklung…
Fortbildung / Workshop: Richtig zoffen, streiten, zanken!
08.07.2025. Konfliktmanagement in SchulklassenPädagog:innen in Schule und Jugendarbeit sind immer häufiger mit ausgrenzendem und gewaltsamen Handlungen konfrontiert. Gleichzeitig steigt der Erwartungs- und somit auch der Handlungsdruck auf Fachkräfte. Aber wie reagiert man auf Konflikte und…
Multiplikatir*innenschulung: KrisenFest – Wir gestalten Zukunft!
13.06.2025. Gerade in Zeiten wachsender Demokratiefeindlichkeit ist es dem Caritas-Pirckheimer-Haus ein Anliegen, dass „KrisenFest“ auch weiterhin mit unterschiedlichen Zielgruppen gespielt wird und ein Bewusstsein für zivilgesellschaftliches Handeln geschaffen wird. Dafür braucht es euch als neue…
Workshop KrisenFest – Wir gestalten Zukunft!
16.05.2025. Wie können wir aktuelle Krisen auf lokaler Ebene gewaltfrei und demokratisch bearbeiten? Im Spiel „KrisenFest“ stellen sich die Mitspieler:innen der Herausforderung, einzelne Orte zum Ausdruck einer lebendigen demokratischen Konfliktkultur zu machen. Zum Spiel: Eine…
Podcast zur Offenen Arbeit in Kitas
„Mit offenem Herzen“ ist ein Podcast zur Offenen Arbeit in Kitas. In sechs Folgen wird beschrieben, welches die pädagogischen Grundlagen der Offenen Arbeit sind.
Der Spielplatz-Check für barrierefreie, inklusive Spielplätze
Kinder mit Behinderungen haben auf inklusiven Spielplätzen die Möglichkeit, gleichberechtigt mit anderen Kindern zu spielen. Auch die Begleitpersonen der Kinder können auf Barrierefreiheit angewiesen sein. Ein inklusiver Spielplatz muss also barrierefrei auffindbar, zugänglich und nutzbar…
Fachtag Spielend / Spielerisch durch den Kitaalltag
12.06.2025. Kostenfreier Fachtag mit Workshops für Erzieher und Erzieherinnen in Kindertagesstätten (Kita & Hort) Veranstalter: Bildungsexperten.net. Link: https://bildungsexperten.thrivecart.com/ticket-fachtag-spiel/ .
IDEepolis-Tagung 2025: „KI und Bildung: Künstliche Systeme in Unterricht und Lehre“
24.06.2025. Die IDEepolis25-Tagung widmet sich Fragen der Bildung in der Digitalität. Welche Wertekonflikte bringt der Einsatz generativer KI an Schulen und Hochschulen mit sich? Welche Chancen eröffnen sich für neue Bildungskonzepte? Welche ethischen und rechtlichen…
KiTa-Plattform: Informieren · Weiterbilden · Vernetzen
Die KiTa-Plattform ist eine Wissens- und Lernplattform des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) für Fachkräfte, Träger und Interessierte im Bereich Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Die Online-Plattform enthält Qualifizierungs- und Begleitmaterialien, Informationen und Impulse rund…
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule? Selbstverständlich!
09.05.2025. Wie in dem Aktionsplan „Queer leben“ des BMFSFJ beschrieben, gehört es „[…] zum Bildungsauftrag der Schule und außerschulischer Einrichtungen, Diskriminierungen entgegenzuwirken und allen Kindern und Jugendlichen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.“. Die Realität im…
Woche der Meinungsfreiheit
03.05.2025. 2021 initiierte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zusammen mit der Frankfurter Agenturallianz erstmals die Woche der Meinungsfreiheit, um während einer gesamten Woche die Bedeutung der Meinungsvielfalt und lebendiger Debatten für eine freie, demokratische Gesellschaft…
Bildungssymposium „Die Schule für morgen heute gestalten“
09.05.2025. Am 09.05.2025 ist die ITECH Veranstaltungsort für ein inspirierendes Bildungssymposium, das neue Wege und innovative Konzepte für die Bildung von morgen in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto „Die Schule für morgen heute gestalten“…
