Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 294
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
In Modul 4 der visionTour produzieren Lernende einen eigenen Film zu einem konkreten Beruf, den sie bei der Betriebserkundung praktisch kennengelernt haben. Sie lernen die... [weiterlesen]
In Modul 2 der visionTour geht es um Medienbildung und Filmproduktion: Die Lernenden erhalten die nötigen inhaltlichen und technischen Grundlagen, um eigenständig in Arbeitsgruppen ein... [weiterlesen]
Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet konkrete Umsetzungsideen und Materialien zum Download. So können Sie das Modul direkt mit Lernenden umsetzen. Das Modul beschreibt den Prozess... [weiterlesen]
In Modul 3 der visionTour wird es praktisch: Lernende erlangen bei interaktiven Betriebserkundungen in Kleingruppen einen echten und direkten Einblick in einen konkreten Beruf. Sie... [weiterlesen]
Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet konkrete Umsetzungsideen und Materialien zum Download. So können Sie das Modul direkt mit Lernenden umsetzen. Ein eigenes nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln?... [weiterlesen]
Broschüre zu Urheberrecht in der Hochschullehrre und Forschung, mit Auszügen aus dem Gesetz. Themen sind u.a. Nutzungsrechte, Lizenzen, Open Access, Data Mining. [weiterlesen]
Hier finden Sie Themenblätter, die Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren erklären, wie logistische Prozesse funktionieren. Ergänzt wird jedes Themenblatt um spielerische Übungen... [weiterlesen]
Der Bildungssektor steht vor nie dagewesenen Herausforderungen. Besonders wichtig ist es, jetzt den Zugang zu freien digitalen Lern- und Lehrmaterialien auszubauen. Daran arbeitet "wirlernenonline.de" mit... [weiterlesen]
Nach einem jahrzehntelangen Stillstand hat das Thema Schulstruktur wieder deutlich Fahrt aufgenommen. Dabei ist die Tendenz zur Zweigliedrigkeit unverkennbar. Wie sehen die Schulstrukturen in den... [weiterlesen]
Der Lernort Keibelstraße hat zwei Online-Angebote entwickelt, die einen Besuch am Lernort zwar nicht vollständig ersetzen, aber einen Einblick in die ehemalige Untersuchungshaftanstalt ermöglichen. Beide... [weiterlesen]
Die Lern App SachMeister für die Grundschule ermöglicht es, Kinder spielerisch für Sachkundethemen zu begeistern! Die von einer Lehrerin entwickelten Fragen decken viele relevante Themen... [weiterlesen]
Die Literaturnachweise zum Thema "Die Corona-Pandemie und (mögliche) Folgen für Berufsbildung und Arbeit" wurden aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert.... [weiterlesen]
Die Corona-Pandemie ist für die deutsche Wirtschaft eine große Herausforderung. Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung des Instituts der Deutschen Wirtschaft hat besonders für KMU ein Corona-Dossier erstellt. Interessierte finden Tipps... [weiterlesen]
Die Begriffe Ausbildung und Corona werfen viele Fragen auf. Das Portal ausbildung.de stellt Informationen für Schüler, Auszubildende und Unternehmen bereit, Fragen sind unter anderem: Werden... [weiterlesen]
Die Corona-Krise beeinflusst das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Deutschland stark. Auch das Berufsbildungssystem steht vor der Herausforderung, kurzfristig auf die neuen Rahmenbedingungen reagieren und... [weiterlesen]
Lernen Sie in kürzester Zeit die wichtigsten Grundlagen des Datenschutzes im Schulwesen. Unser E-Learning ist von erfahrenen Rechtsanwälten entwickelt und berücksichtigt länderspezifische Besonderheiten im Schulwesen.... [weiterlesen]
Im Kurs kann man das Programmieren einer KI erlernen und sich kritisch mit ethischen Aspekten zum Thema KI auseinandersetzen. Der Kurs wurde im Rahmen des... [weiterlesen]
Bildungswissenschaftlerin Nele Hirsch bietet Unterstützung bei zeitgemäßen und innovativen Bildungsvorhaben in allen Bereichen. Beratung, Weiterbildung und Hilfe bei der Gestaltung von Bildungsangeboten gehören hierbei u.a.... [weiterlesen]
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat im Auftrag der Bundesregierung und gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien sowie den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis... [weiterlesen]
Der HSI-Monitor – Profildaten zur Hochschulinternationalität unterstützt als Informations- und Monitoringwerkzeug die Hochschulen bei der Planung und Implementierung von Internationalisierungsstrategien. Der HSI-Monitor stellt eine Weiterentwicklung des... [weiterlesen]
Der Youtube-Kanal Sprouts Schulen präsentiert in diesem 5-minütigen Video "13 Tipps zum Lernen aus der Gehirnforschung" Erkenntnisse aus der Wissenschaft in Form von Comic-Zeichnungen, die... [weiterlesen]
In 7 Minuten gibt Jürgen Bader Lerncoach und Dozent an der pädagogischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München praktische Tipps zum Lernen. Die Bandbreite der Tipps... [weiterlesen]
Häufig wird die Diskussion um Open Educational Resources (OER) auf freie Lizenzen und Dateiformate reduziert. Mit einer Reihe von Lightning Talk-Videos möchte die Informationsstelle OER... [weiterlesen]
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und vor allem: Als was werden wir in Zukunft arbeiten? Beim internationalen Wettbewerb #futureworkchallenge geht es darum, auf diese... [weiterlesen]
Welche Nutzung eines Werkes ist erlaubt mit dem geltenden Urheberrecht? Was sind Freie Lizenzen, welche gibt es und was bedeuten sie im Einzelnen? Im Einführungsvortrag... [weiterlesen]
Weiterbildung trotz Zeitmangels: Als Unterstützung für Kitas bzw. ErzieherInnen mit eingeschränkten zeitlichen Möglichkeiten bietet die Praxis-Kita.de in Ihrer Akademie Zugriff auf alle kostenlosen Webinare zum... [weiterlesen]
In dem englischsprachiger Beitrag von Aleksandra Kozyra von der European Association for the Education of Adults (EAEA) kommen Lehrende in der Erwachsenenbildung mit ihren ganz... [weiterlesen]
Mit dem kostenlosen Hausaufgaben-Korrekturservice des Online Nachhilfeanbieters bidi können sich Schüler ihre Hausaufgaben von geprüften Nachhilfelehrern kontrollieren lassen. Dazu lädt der Schüler ein Foto der... [weiterlesen]
GeoGebra ist eine kostenlose dynamische Mathematiksoftware für SchülerInnen und LehrerInnen aller Altersstufen und unterstützt innovatives Lehren und Lernen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie selbstgedrehte Videos mit einfachen und kreativen Übungen zur Förderung von Schreibfertigkeiten für Vor- und Grundschulkinder. Nutzer sollten Papier und verschiedene... [weiterlesen]
Die Auszeichnung Verbraucherschule startet am 4. Mai 2020 in die vierte Runde. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ruft bundesweit allgemein- und berufsbildende Schulen dazu auf, sich... [weiterlesen]
Mit dem kostenfreien virtuellen Klassenzimmer netzklasse kann der Unterricht per digitaler Tafel und Kommunikationsfunktionen von zuhause aus durchgeführt werden. Zusätzlich bietet die Online-Anwendung praktische Funktionen... [weiterlesen]