LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 295

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Im Rahmen eines öffentlich geförderten Projekts hat die k.o.s. GmbH diesen Leitfaden entwickelt, der von Lehrenden und Mitarbeitenden in der Erwachsenenbildung bei der professionellen Konzeption... [weiterlesen]
Im Mittelpunkt der Bewerbung steht die Entwicklung eines Konzeptes für ein fiktives, nachhaltiges Investment von exakt 1.000 €. Dabei soll ersichtlich werden, worin das Geld... [weiterlesen]
Wenn Schüler die Konzepte von Diffusion und Osmose verstehen, lassen sich damit unzählige Vorgänge in der Biologie erklären. Außerdem kann man anhand der einzelnen Beispiele... [weiterlesen]
Was geschieht mit einer knackig frischen Olive in einer hoch konzentrierten Salzlösung? Wie verändert sich eine Kirsche in einer Zuckerlösung? Mit der Osmose-Simulation kann ganz... [weiterlesen]
Registrierte User von 4teachers.de finden hier Übungsblätter und Grafiken zur Osmose.  [weiterlesen]
Dieses Angebot ist Teil eines Pilotprojekts der Stiftung Lesen und entstand im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung in Zusammenarbeit mit dem Team... [weiterlesen]
KANSAS ist ein Online-Tool zur Unterstützung von Lehrenden in Alphabetisierung und Grundbildung sowie Deutsch als Zweitsprache. Das Tool durchsucht das Web nach einem gewünschten Begriff,... [weiterlesen]
Der Zweck des AR4STE(A)M- Projekt ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung der Wahl von MINT-Studienfächern und Ausbildungen für eine erfolgreiche Karriere in entsprechenden Branchen... [weiterlesen]
Wirf mich nicht weg! - ist ein bundesweites Projekt gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel. Was ist der „Auge-Nase-Mund-Check“? Wie räumt man... [weiterlesen]
Auf dieser Seite hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus zusammengestellt. Diese betreffen unter anderem: Verhaltensregeln, Aktivitäten des BMBF,... [weiterlesen]
Hier finden Lehrkräfte für ihre Schülerinnen und Schüler die 12 wichtigsten Themen in der organischen Chemie in über 80 Animationen und in mehr als 200... [weiterlesen]
Silicon Valley Kids bietet innovative MINT bezogene Online Kurse für Kinder ab dem 6. Lebensjahr an. Hierzu gehören Kurse zu Programmieren, Robotik, Elektronik und Naturwissenschaften... [weiterlesen]
Der Koalitionsausschuss hat beschlossen, 500 Millionen Euro bereitzustellen, um Schülerinnen und Schülern, die zu Hause nicht darauf zugreifen können, ein mobiles Endgerät zu geben. Das... [weiterlesen]
Mit dem fragFINN-Unterrichtsmaterial soll der Umgang mit Kindersuchmaschinen im Unterricht eingeführt und verfestigt werden. Dabei setzen sich die Schülerinnen und Schüler sowohl theoretisch als auch... [weiterlesen]
Die Website zum kostenlosen Schulversuchskoffer der Wacker Chemie AG bietet Animationen zu Wechselwirkungen, zur Verbrennung, zur Polyaddition, zur Fehlingreaktion und zu Cyclodextrinen (Wirt-Gast-Komplexbildung). Außerdem gibt... [weiterlesen]
Von 2019 bis 2022 setzt der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) das vom BMBF geförderte Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ um. Ziel des Projektes ist es, Bibliotheksmitarbeitende... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 8/2020 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hatten Bund und Länder am 16. März 2020 ein umfangreiches Maßnahmepaket beschlossen. Die darin enthaltenen Einschränkungen umfassten unter anderem auch ein... [weiterlesen]
Gesucht werden Studenten, die zu dem Thema "“Wie Unternehmen die Vorteile des digitalen Marketings nutzen können“ online einen Artikel veröffentlichen. Der Wettbewerb findet jedes Jahr... [weiterlesen]
Chatterbug ist eine Website zum Sprachen lernen. Diese bietet mit online Lehrmaterial und live Sessions Möglichkeiten Deutsch, Spanisch und Französisch zu lernen. Es wird eine... [weiterlesen]
Auf "schule digital" werden innovative Digitalangebote der ARD für den Unterricht didaktisch aufbereitet und Hinweise zum sinnvollen Einsatz von Smartphones, Tablets und VR-Brillen im Klassenzimmer... [weiterlesen]
Wir befinden uns im Jahr 2040. Das Corona-Virus hat die Welt verändert. Wie sieht das Leben aus? Wie geht es den Menschen, wie der Natur?... [weiterlesen]
Der AR4CHE-Kurs bietet Lehrerinnen und Lehrern eine einzigartige Gelegenheit, sich digitale und medienpädagogische Fähigkeiten und Kompetenzen anzueignen, die für den erfolgreiche Einsatz von Augmented Reality... [weiterlesen]
In den Lückentext müssen die Kinder die unten aufgeführten Stichwörter eintragen und lernen so die grundlegenden Fakten zum Ausbruch des Virus.  [weiterlesen]
Das IdeenSet widmet sich speziell der Gallo-Römischen Zeit. Diese steht für die Verschmelzung der Keltischen mit der Römischen Kultur, wobei dies zunächst nicht konfliktfrei geschah:... [weiterlesen]
Code it! ist eine webbasierte Lernplattform, mit der Kinder und Einsteiger spielerisch Programmieren lernen können. Das Angebot von Code it! umfasst Onlinekurse, kindgerechte Programmierumgebungen und... [weiterlesen]
Mimikama ist eine internationale Anlaufstelle und ein Verein zur Aufklärung über Internetbetrug, Falschmeldungen und Computersicherheit sowie zur Förderung von Medienkompetenz. Der Fokus liegt vor allem... [weiterlesen]
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses zum... [weiterlesen]
Interview mit einem führenden Experten für COVID-19, der als u.a. beratend für die Bundesregierung tätig ist.. Der bekannte Virologe Christian Drosten gilt als einer der... [weiterlesen]
Als Ergänzung des Berufsbildungsberichts 2020 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet der Datenreport des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zahlreiche Informationen und Analysen rund um... [weiterlesen]
Der Deutsche Ethikrat informiert in Leichter Sprache über das Corona-Virus, die getroffenen Maßnahmen, über die Konflike sowie weitere Empfehlungen des Ethikrates. [weiterlesen]
Die ad-hoc-Empfehlung des Deutschen Ethikrates konzentriert sich auf zwei wesentliche Aspekte: Zum einen leistet sie ethische Orientierungshilfe in dramatischen Handlungs- und Entscheidungssituationen, vor allem solchen... [weiterlesen]
Der Berufsbildungsbericht 2020 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2019, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von... [weiterlesen]