LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 296

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Die E-Learning-Fortbildung fasst den aktuellen Stand der Kenntnisse und Empfehlungen zu den verschiedensten Aspekten der Gesundheitsprävention und -vorsorge zusammen und nennt praktische Empfehlungen für die... [weiterlesen]
Zentraler Baustein dieses Angebotes des Bundesfamilienministeriums ist die Lern- und Austauschplattform "Praxisanleitung digital", die sich explizit an Praxisanleitungen, Kita-Leitungen und interessierte pädagogische Fachkräfte richtet. Die... [weiterlesen]
Aufgrund der Corona-Pandemie haben alle Hochschulen in Deutschland im Sommersemester den Start der Präsenzveranstaltungen verschoben. Zugleich empfiehlt die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), das Semester unbedingt als regulären... [weiterlesen]
Kita-Lernraum ist ein Angebot von Elternarbeit und Gewaltprävention Sachsen. Die E-Learning-Plattform bietet kostenpflichtige Online-Weiterbildungen und Kompakt-Wissen-Kurse mit Zertifikat für pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 6/2020 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Darf man mit Open Education Resources (OER) Geld verdienen? Oder sogar ein Geschäft aufziehen? Oder sollen offene Bildungsmaterialien, um offen zu bleiben, aus unentgeldlichem und... [weiterlesen]
Die Schule bietet zahlreiche Möglichkeiten, demokratische Mitsprache zu fördern und demokratische Teilhabe zu stärken. Die neue Publikationsreihe „mateneen - Praxishefte Demokratische Schulkultur“ bietet Schulleitungen und... [weiterlesen]
Das Hamburger Projekt „INa - Integrierte Nachwuchsgewinnung im Handwerk“ bietet Unterstützungs- und Bildungsangebote zum Thema Handwerk. Die Angebote richten sich an Schulen, Schüler*innen, Auszubildende und... [weiterlesen]
Das Online-Tool prüft Texte nach den Regeln des Hamburger Verständlichkeitskonzepts auf Prägnanz, Ästhetik und Lesbarkeit. Verdächtige Stellen markiert das Tool und regt Anwender an, diese... [weiterlesen]
Informationen zum Coronavirus, Verlauf der Epidemie, Empfehlungen für den Umgang in Europa. [weiterlesen]
Neben einem verändertem Kauf- und Freizeitverhalten der Menschen sind auch andere Schutzmaßnahmen sinnvoll, um die Verbreitung des Coronavirus bzw. SARS-CoV-2 (offizielle Bezeichnung des Virus) zu... [weiterlesen]
Der Coronavirus und die davon ausgelöste Krankheit COVID-19 haben sich 2020 auf das universitäre Leben in Deutschland ausgewirkt. Suchabfrage, über die bei University World News... [weiterlesen]
Die OECD stellt auf ihrer Webseite neben statistischen Daten (z.B. zur Anzahl an Intensivmedizinkapazitäten in Krankenhäusern der Mitgliedsstaaten) auch Maßnahmen vor, die in einzelnen Ländern... [weiterlesen]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg auf dem europäischen Kriegsschauplatz. Der Tag der deutschen Kapitulation wird weltweit als Tag der Befreiung gewürdigt. Endlich... [weiterlesen]
Hier finden Sie Daten zum Ausbruch, Verlauf und Ende des Zweiten Weltkriegs in chronologischer Reihenfolge.  [weiterlesen]
Bereits seit Jahrzehnten setzt sich das Bayerische Jugendrotkreuz für eine altersgemäße Erste-Hilfe-Ausbildung von Kindern aller Altersstufen ein. Mit dem Juniorhelfer plus liefern wir einen weiteren... [weiterlesen]
Wir suchen Modedesigner*innen zwischen elf und 17 Jahren. Wer hat Lust, ausgefallene Modeideen zu entwickeln, eigene Kleider, Jacken, Hosen oder Shirts zu entwerfen? Die besten... [weiterlesen]
Der Wettbewerb „It’s Your Turn!“ ruft Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg dazu auf, Ideen zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Linderung der Corona-Krise zu entwickeln. Bis zum... [weiterlesen]
Das englischsprachige Online-Magazin informiert insbeondereinternationale Studierende über die Auswwirkungen der Corona-Epidemie in Deutschland, bspw. Kontaktsperren, Absage von Veranstaltungen, Verlängerung von Fristten für Visa und Anträge. [weiterlesen]
Das Bundesgesundheitsministerium hat in mehreren Sprachen Informationen dazu veröffentlicht, wie sich Bildungseinrichtungen bezüglich  des Coronavirus und der damit einher gehenden Risiken einer Lungenkrankheit verhalten sollen. ... [weiterlesen]
Das Bundesgeseundheitsministerium stellt in einem Pressedossier aktuelle Informationen zur  Virusinfektion Covid-19 bereit, darunter auch Dokumente zum Download auf Englisch, Russisch, Türkisch - etwa zum Umgang mit... [weiterlesen]
Hier stellt das Goethe-Institut digitale Angebote zum Deutschlernen vor, die für alle Niveaus geeignet sind. Es werden kostenfreie Apps, Videos, Spiele bereit gestellt, die von  Kindern,... [weiterlesen]
Das „Netzwerk unabhängige Beratung” wurde vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) und dem Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) ins Leben gerufen. Es... [weiterlesen]
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote aus dem Bereich "Sozialarbeit im Gesundheitswesen". [weiterlesen]
Aufgrund der Corona-Pandemie haben alle Hochschulen in Deutschland im Sommersemester den Start der Präsenzveranstaltungen verschoben. Zugleich empfiehlt die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), das Semester unbedingt als regulären... [weiterlesen]
Die Online-Plattform will lokale und regionale Kontakte erleichtern zwischen Freiwilligendienstleistenden aus BFD, FSJ und FÖJ (Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligem Sozialen Jahr und Freiwilligem Ökologischen Jahr), die im... [weiterlesen]
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) informiert über den Stand aktueller Programme und Ausschreibungen.  Für das Sommersemester ,2020 sind sämtliche Stipendien und internationale Programme an deutschen... [weiterlesen]
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bezüglich der 2020 akuten Seuche Covid-19. Themen sind u.a. Kurzarbeit, das... [weiterlesen]
Damit Lernende Gestalter ihrer Zukunft werden, muss Zukunft zu einem aktiven Lehr- und Handlungsfeld werden und im Unterricht selbst stattfinden. Die "Zukunftsreise" von Zukunftsbauer bietet... [weiterlesen]
Das Fachportal der Bundesregierung für Menschen, die in Deutschland arbeiten oder studieren möchten, informiert über geltende Einreise-Beschränkungen wegen der Eindämmung der Ausbreitung der Viruserkrankung Covid-19.... [weiterlesen]
Die Zeitschrift "Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung" (GISo) versteht sich als unabhängiges und interdisziplinäres Forum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Verläufen, Bedingungen und... [weiterlesen]
Schule im Aufbruch ist eine Initiative, die zu mehr Potenzialentfaltung unserer Kinder führen soll. Schulen sollen die angeborene Begeisterung und Kreativität von Kindern und Jugendlichen... [weiterlesen]
Die Fragen beschäftigen sich mit den Hauptstädten und Wahrzeichen der Länder, mit der Geschichte und Politik, mit den Wahlen, mit aktuellen Zahlen und Quoten in... [weiterlesen]