Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 299
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
viaMINT ist eine videobasierte interaktive Online-Lernumgebung für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Informatik. Sie wurde an der HAW Hamburg entwickelt und kann kostenlos genutzt... [weiterlesen]
Anton ist eine kostenlose, werbefreie App für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10 für die Fächer Deutsch (auch DaZ), Mathematik, Sachunterricht, Biologie und... [weiterlesen]
Mit der kostenfreien und quelloffenen Software H5P können Lehrerinnen und Lehrer eigene interaktive Lehr- und Lerninhalte erstellen, wie zum Beispiel Quizze, Zeitstrahle, Memories, Drag and... [weiterlesen]
Das Heft enthält sowohl theoretische als auch praxisbezogene Beiträge zu den Herausforderungen, kontroversen Diskussionen sowie unterrichtspraktischen Möglichkeiten der Digitalisierung im Religionsunterricht. [weiterlesen]
Der Autor, Oberkirchenrat Dr. Eberhard Stock, sieht im Religionsunterricht eine große Chance und Verantwortung für das kirchliche Bildungshandeln. Angesichts der gesellschaftlichen und schulischen Veränderungen skizziert... [weiterlesen]
Das Online Unterrichtswerk (OUW) dient dazu, die Materialien der Datenbank auf rpp-katholisch.de unter dem Aspekt der geltenden Lehrpläne im Fach Katholische Religion zu erschließen. Das... [weiterlesen]
Bei der Fachtagung ging es für den Arbeitskreis der Religionslehrerverbände und den Landeselternbeirat um Klärungen hinsichtlich der Frage, was sie im Hinblick auf religiöse und... [weiterlesen]
Die Seite informiert über das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (L-E-R). Das Fach wird seit dem Schuljahr 2008/2009 in allen Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an brandenburgischen... [weiterlesen]
Auf der Seite finden sich die Informationen zu den Fächer Ethik und Religion sowie die zugehörigen Rahmenlehrpläne. In Berlin ist Ethik ordentliches Schulfach für die... [weiterlesen]
Der Humanistische Lebenskundeunterricht ist ein freiwilliges Unterrichtsfach ohne Zensuren. Er wird seit 1984 an Berliner Schulen und seit 2007 ebenfalls an Brandenburger Schulen gleichberechtigt neben... [weiterlesen]
Der Dialogische Religionsunterricht für alle hat in Hamburg eine lange Tradition und wird von einem großen Konsens getragen. Er wendet sich an alle Schülerinnen und... [weiterlesen]
Der Bildungsplan für das Fach Religion gilt für die Grundschule sowie für die Oberschule und das Gymnasium orientiert sich an den entsprechenden Hamburger Bildungsplänen zum... [weiterlesen]
Die Informationen zum Schutz vor Virusinfektionen und zur Verhinderung ihrer Ausbreitung wie aktuell dem Coronavirus sind in mehreren Sprachen verfügbar. [weiterlesen]
Alle digitalen Inhalte der Mediathek und Online Lernplattform wurden speziell auf Lehr- und Lernmittel von MERLIN Didakt zugeschnitten. Lehrkräfte können sich mit Hilfe von Fortbildungsfilmen,... [weiterlesen]
Der Mixed-Methods-Preis wird alle zwei Jahre vom Verein zur Förderung Qualitativer Forschung ASQ für wissenschaftliche Arbeiten aus der Psychologie, die mit einem innovativen Mixed-Methods-Ansatz arbeiten,... [weiterlesen]
Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: Digitales Engagement: Der Preis für digitales Miteinander möchte diejenigen wertschätzen, die den digitalen Wandel für bürgerschaftliches Engagement nutzbar... [weiterlesen]
Das Bienensterben dient häufig als beliebtes Beispiel für das Artensterben und als Mahnmal dafür, wie dringend wir unsere Natur schützen müssen. Es kommt einem manchmal... [weiterlesen]
Skoola ist ein Info-Website zum Thema eLearning. In der Datenbank von Skoola sind über 1.000 Online-Kurse von renommierten Anbietern weltweit in deutscher und englischer Sprache.... [weiterlesen]
Unterrichtsmaterial zum Film: Der Film erzählt mit einer fast dokumentarischen Filmsprache und sehr leichtfüßig von der Lebenswirklichkeit einer selbstbewussten Frau in Saudi-Arabien. Dabei werden Themen... [weiterlesen]
Unterrichtsmaterial zum Film: Das Känguru lebt jenseits gesellschaftlicher Konventionen das aus, was Kinder für gewöhnlich nicht dürfen: Regeln brechen, frech und faul sein, Chaos anrichten.... [weiterlesen]
Mit dem Gütesiegel "Buchkindergarten" werden Kindertagesstätten ausgezeichnet, die im Bereich der Leseförderung und der Lese- und Sprachentwicklung von Kindern aktiv sind. Die Kindertagesstätten stellen den... [weiterlesen]
Im Rahmen des jährlich stattfindenden Niedersächsischen Schulbibliothekstages wird der Niedersächsische Schulbibliothekspreis verliehen. Der Wettbewerb steht in jedem Jahr unter einem anderen Motto und soll Schülerinnen... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie Erklärvideos und Arbeitsblätter u.a. zu den Themen: Atommodelle, Alpha-, Beta- und Gammazerfall, Zerfallsreihe, Halbwertszeit, Geigerzähler und Kernfusion. [weiterlesen]
Radionuklide sind in der Umwelt überall anzutreffen. Grundsätzlich ist jeder Mensch auf der Erde auf natürliche Weise ionisierender Strahlung ausgesetzt. Niemand kann sich ihr entziehen.... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie Erläuterungen zur Radioaktivität, zu Strahlungsarten, zum Nachweis ionisierender Strahlung, zur natürlichen Strahlungsbelastung, zum radioaktiven Zerfall, zu Zerfallsreihen, zur Halbwertszeit und... [weiterlesen]
Auf diesem Portal finden Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Ergebnisse und Formeln zum Thema Radioaktivität. Zudem gibt es dazu Quizz-Fragen und Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen. [weiterlesen]
Dieser Leitfaden des Instituts für Verhaltenswissenschaft und Departement Physik der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich führt in die Radioaktivität ein. Dieses Grundwissen soll helfen, die positiven... [weiterlesen]
Die Langzeitfolgen von Tschernobyl und Fukushima, radioaktiv belastete Pilze, Röntgen beim Zahnarzt: Gesundheitsgefahren durch Radioaktivität werden in verschiedenster Form thematisiert. Die Schüler/-innen untersuchen Medienberichte und... [weiterlesen]
Hier können Sie sich Grundwissen rund um das Thema Radioaktivität aneignen: Arten radioaktiver Strahlung, Nachweis radioaktiver Strahlung, Halbwertszeit und Aktivität sowie Ionendosis, Energiedosis und Äquivalentdosis.... [weiterlesen]