Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 300
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Die Wissenschaftlerin und zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie ging als eine der wichtigsten Frauen des frühen 20. Jahrhunderts in die Geschichte ein und schuf die Grundlagen... [weiterlesen]
Fünfmal taucht der Name Curie in der Liste der Nobelpreisträger auf. Dass sich dahinter "nur" drei Preise verbergen, liegt daran, dass die Curies partnerschaftlich geforscht... [weiterlesen]
Im Modellprojekt "Kleine Worte – Große Wirkung!" (2017 bis 2019) machten Kindertageseinrichtungen in Hanau die Kinderrechte zur Basis ihrer pädagogischen Arbeit. Dabei standen die Bereiche... [weiterlesen]
Die Begleitmaterialien geben Anregungen, wie MARIE CURIE – ELEMENTE DES LEBENS im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Die folgenden Arbeitsblätter können im Unterricht als Kopiervorlagen verwendet... [weiterlesen]
Mit dieser Unterrichtseinheit befassen sich Schüler*innen mit den Folgen der Erderwärmung und setzen sich insbesondere mit Extremwetterereignissen auseinander. Dabei werden die wichtigsten Forschungsergebnisse des Weltklimarats... [weiterlesen]
Ozeane produzieren mehr als die Hälfte unseres Sauerstoffs, liefern Nahrung für Millionen von Menschen, sind Habitat einer unendlichen Artenvielfalt und machen die Erde klimatisch überhaupt... [weiterlesen]
Gute Debatten brauchen vor allem eine argumentativ klare Grundlage und Engagement. Hier setzt das Greenpeace-Bildungsmaterial „Heiße Zeiten – Klima und Gesellschaft im Wandel“ an. Was... [weiterlesen]
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten- a³“ entwickelte der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien, die insbesondere für den... [weiterlesen]
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den... [weiterlesen]
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den... [weiterlesen]
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den... [weiterlesen]
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den... [weiterlesen]
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den... [weiterlesen]
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den... [weiterlesen]
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den... [weiterlesen]
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den... [weiterlesen]
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den... [weiterlesen]
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den... [weiterlesen]
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den... [weiterlesen]
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den... [weiterlesen]
Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Ganztagsfinanzierungsgesetz. Drucksache 19/17294, 19.02.2020.Mit Anlagen: "Wirtschaftsplan des Sondervermögens 'Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebotefür Kinder im Grundschulalter'" und "Stellungnahme des Bundesrates". [weiterlesen]
Mit Bllick auf die Situation internationaler Studierender in Deutschland analysiert und vergleicht der Bericht Entscheidungen, Erwartungen, Wahrnehmungen und Absichten. Das Benchmarking gibt einen Überblick über... [weiterlesen]
Noch vor dem eigentlichen Ausschreibungsstart des Deutschen Multimediapreises Ende April können junge Kreative ihre animierten Ideen zu einem Ausschreibungstrailer für den Deutschen Multimediapreis vom 09.03.... [weiterlesen]
Wie ist der Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland? Zwar liegen mittlerweile eine nennenswerte Zahl von Studien vor, die verschiedene Aspekte der... [weiterlesen]
Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vor dem Hintergrund, dass die Hochschulen in Deutschland zunehmend gesellschaftliche Aufgaben wahrnehmen. Die Internationalisierung wird zumeist isoliert von gesellschaftlichen... [weiterlesen]
Ein neuer Report zum Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland, den das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung am 26. Februar... [weiterlesen]
Auf lesejule.de findet ihr kostenloses Lernmaterial zum Lesen und Schreiben lernen mit alltagsnahen Themen, vielen Illustrationen, einfachen Aufgaben, Lernkarten, Arbeitsblättern und Lesekarteien Lesejule eignet sich... [weiterlesen]
In der Unterrichtseinheit „Machine Learning in der Schule“ lernen Jugendliche einfache Modelle künstlicher neuronaler Netze kennen und mit dem Modellierungswerkzeug MemBrain zu konstruieren. Anschließend entwerfen... [weiterlesen]
Die 16 Kurzfilme zeigen wichtige Entwicklungsbereiche von Babys im Alter von 0 bis 2 Jahren. Sie enthalten wertvolle Informationen und Tipps für Eltern von Kleinkindern zu den... [weiterlesen]
Auf dem Portal jugend-und-finanzen.de finden Sie Arbeitsblätter für die Sekundarstufe I zum kostenlosen Download zu verschiedenen Themen der finanziellen Allgemeinbildung: "Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Konjunktur... [weiterlesen]
Das Portal veranschaulicht mit Hilfe von zahlreichen Arbeitsblättern das komplexe System und die Herausforderungen des europäischen Bankenwesens. [weiterlesen]