LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 316

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Der Deutsche Italianistenverband wird im Rahmen des Italianistentags hervorragende Qualifikationsschriften (Dissertation oder Habilitationsschrift) mit einem Preis auszeichnen. Die Ausschreibung richtet sich an alle, die in... [weiterlesen]
Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Mit... [weiterlesen]
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen stellt auf dieser Webseite ein Video-Kompendium mit Interviews mit 20 namhaften deutschen Wissenschaftler_innen der Sozialen Arbeit bereit, die zu ihren Theorien... [weiterlesen]
Der Hygieneleitfaden für die Kindertagesbetreuung hat grundsätzlich empfehlenden Charakter. Den Gesundheitsämtern in Baden-Württemberg dient er als Orientierung für ihre Arbeit. Verbindliche Vorschriften sind teilweise im... [weiterlesen]
Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben. Wir kommunizieren über Messenger-Apps, bezahlen online oder buchen Tickets über das Netz. IT-Fachkräfte sind deshalb... [weiterlesen]
Die Berlin Professional School der HWR Berlin (Hochschule für Wirtschaft und Recht) gibt in Online-Informationsveranstaltungen einen Überblick zu den Inhalten, Zulassungsmodalitäten, Karriereoptionen und zum Bewerbungsverfahren... [weiterlesen]
Insbesondere bei der Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen ist Sprache ein wichtiges Thema. Hierzu gehört auch das Erlernen der Sprache und auch der Schriftsprache. Egal... [weiterlesen]
Portal zu inklusiver Religionspädagogik u.a. mit Grundlagentexten, Glossar, Fortbildungsmaterialen sowie einem Blog. [weiterlesen]
In diesem Blogbeitrag wird das technische System vorgestellt, welches die Hamburg Open Online University (HOOU) für die kollaborative OER-Entwicklung nutzt. Erklärt und bewertet wird die... [weiterlesen]
Die Online-Lerneinheit von Nele Hirsch umfasst fünf Schritte: Als erstes stehen die Konsequenzen einer breiten Lerner*innengruppe für die OER-Erstellung auf dem Plan, dann folgen Einheiten... [weiterlesen]
Der Bericht bietet ein umfassendes Bild mit Daten von 159 Hochschuleinrichtungen aus 36 europäischen Bildungssystemen. Es zeigt verschiedene Strategien und Maßnahmen und analysiert Erfolgsfaktoren, Herausforderungen... [weiterlesen]
Mit den Unterrichtsmaterialien „Grüne Arbeitswelt“ erhalten Lehrkräfte und Akteur/innen der außerschulischen Bildung eine kompakte didaktische Einheit, die sie auch ohne gesonderte Vorbereitung in der handlungsorientierten... [weiterlesen]
Hier finden Sie eine Zusammenstellung und Bewertung von Online-Lernplattformen für Schülerinnen und Schüler jeden Alters und jeder Schulform.  [weiterlesen]
Die TeilnehmerInnen können in diesem Workshop in Kontakt mit verschiedenen Betrieben und Hochschulen kommen. Ausserdem halten die angemeldeten Betriebe und Hochschulen auch Vorträge über für... [weiterlesen]
Am 25. Januar laden Unternehmen, Fach- und Hochschulen sowie Beratungsinstititionen zu persönlichen Gesprächen ein. Expert*innen geben in Vortragsräumen beispielsweise Tipps, wie Schüler*innen Vorstellungsgespräche meistern und... [weiterlesen]
Es informieren die Berufsbildenden Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont. [weiterlesen]
Beraterinnen und Berater der Berufsberatung gehen auf die Fragen der TeilnehmerInnen ein und geben Ihnen Tipps und Informationen. Ausserdem können sie Medien kennen lernen, die... [weiterlesen]
Außerdem gibt er Informationen zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Ausbildungsmarkt. [weiterlesen]
Technik, Gender und Diversity? Lehrende an Hochschulen leisten vieles: Große Gruppen heterogener Studierender sollen in kurzer Zeit eine Menge Stoff lernen, fit gemacht werden für... [weiterlesen]
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet anlässlich des Equal Care Days fünf eintägige Film-Workshops für SchülerInnen aus dem Großraum rund um Bonn an (Nordrhein-Westfalen und... [weiterlesen]
Upcycling ist ein wichtiger Bestandteil im nachhaltigen Schutz unserer Umwelt, der Schonung natürlicher Ressourcen und der Vermeidung von Müll. Deswegen möchten wir zu dem Kreativwettbewerb... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 20/2019 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Auf dieser Internet-Seite findest du ein Kinder-Lexikon in Einfacher Sprache. Hier bist du als Lese-Anfänger richtig. Vielleicht kannst du auch nicht so gut lesen und... [weiterlesen]
Ziel der Veranstaltung ist es, Entwicklungsperspektiven der Kleinen Fächer im deutschen und europäischen Wissenschaftssystem mit einer breiten Fachöffentlichkeit aus Hochschulen, Forschungsförderung und Politik zu diskutieren.... [weiterlesen]
Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) sucht Expertinnen und Experten für gutachterliche Tätigkeiten im Rahmen von Erasmus+, dem... [weiterlesen]
„Digitalisierung und Nachhaltigkeit – keine klassischen Verwandten, jedoch sind im 21. Jahrhundert beide nicht mehr wegzudenken“, sagt Julian Reimann, Mitorganisator, Vorstandsmitglied des netzwerk n e.V.... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche in Deutschland wünschen sich mehr Möglichkeiten, an Entscheidungen in ihrer Schule oder ihren Städten und Gemeinden beteiligt zu werden, die sie betreffen.... [weiterlesen]
"Global denken. Weltweit arbeiten." – unter diesem Motto lädt das Auswärtige Amt zur 15. Karrieremesse Internationale Organisationen. Vertreten sind über 40 internationale Organisationen und europäische... [weiterlesen]
Die Weiterbildung „Kita-Leitung Intensiv“ beschäftigt sich in kompakter Form mit wesentlichen Themenfeldern der Leitung von Kindertageseinrichtungen. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher, pädagogischer und bildungspolitischer Entwicklungen... [weiterlesen]
In diesem Bühnenstück widmet sich Aushilfslehrer Malte Anders auf humorvolle Weise den Hintergründen und Zusammenhängen von extremen Denkweisen und coacht sein Publikum interaktiv und multimedial... [weiterlesen]
Vorgestellt werden Methoden der Kompetenzorientierung für die Hochschullehre, die den Fokus vom Lehrenden zu den Lernenden, vom Vermitteln zu individuellen Lernprozessen, verlagern. Verschiedene Lernformen werden kategorisiert.... [weiterlesen]
Die OER Timeline bildet den aktuelle Stand zu den wichtigsten Ereignissen zu Open Educational Resources (OER) in Deutschland und international ab. Sie enthält Daten mit... [weiterlesen]
Kinderrechte sollen ausdrücklich im Grundgesetz verankert werden, so sieht es der Koalitionsvertrag vor. Der Abschlussbericht der hierzu eingesetzten Bund-Länder-Arbeitsgruppe steht hier zum Download zur Verfügung.... [weiterlesen]