Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 317
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Diese Seite des Landesportals Sachsen-Anhalt enthält allgemeine Kurzinformationen sowohl zum Thema Förderschule als auch zum gemeinsamen Unterricht von Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf. Zur... [weiterlesen]
Auf dieser Seite stellt das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt Lehrpläne für den Unterricht an Förderschulen im Volltext als Download zur Verfügung. Ergänzt wird... [weiterlesen]
The International Scientific Conference on Shared Parenting will be held in Málaga, Spain on December 2-3, 2019 at the Aula Magna of the School of... [weiterlesen]
Die Themenseite "Förderschulen und sonderpädagogische Förderung an allgemeinbildenden Schulen" des Bildungsservers Sachsen-Anhalt bietet einen Überblick über die sonderpädagogischen Angebote im Bundesland und Hintergrundinformationen rund um... [weiterlesen]
Dieser Ratgeber richtet sich an die vielen Flüchtlingshelferinnen und -helfer in ganz Deutschland. Er beschreibt in einfachen Worten, was diese zum Thema Asyl in Deutschland... [weiterlesen]
Digitales Ruhrgebiet - Woher kommen die Talente der Zukunft? Die Fachtagung TalentPerspektiven Ruhr diskutiert jedes Jahr aktuelle Themen der Talentförderung mit Bildungsexperten der Region. Die... [weiterlesen]
The tenth anniversary of the LAK conference celebrates the past successes of the learning analytics community and poses new questions and challenges for the field.... [weiterlesen]
An der Universität Ulm findet am 15. November wieder der Tag der Lehre statt. Schwerpunkt sollen dabei Erfahrungen und Best Practices aus Lehre und Lernen... [weiterlesen]
Ein leeres Blatt, nur einige Schritte weiter die raumfüllenden Installationen der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo. Die Teilnehmenden der Schreibwerkstatt „Das weiße Blatt und der leere... [weiterlesen]
Der Rahmenplan Deutsch als Zweitsprache des Landes Rheinland-Pfalz bildet die fachliche und pädagogische Grundlage für den sprachfördernden Unterricht von Kindern und Jugendlichen deren Muttersprache oder... [weiterlesen]
The Conference Theme is "Hubs of Knowledge and Innovation: Synergies for Development" Subthemes are: Research and Knowledge Transfer: Innovation for Development Redesigning Higher Education: Learning... [weiterlesen]
Im Rahmen der „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bereiten bundesweit neun Transferagenturen Modelle für ein kommunales Bildungsmanagement aus dem Programm... [weiterlesen]
Der Unterricht im Fach Deutsch leistet einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen, kulturellen und ästhetischen Bildung sowie zur Entwicklung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen. Sprache ist der... [weiterlesen]
"eLearning Africa 2019 will focus on two of the most important keys: learnability and employability. How can we learn and grow quickly? How can we... [weiterlesen]
Das Erlernen der deutschen Sprache erfolgt mit Blick auf den Wortschatz- und Grammatikerwerb in unterschiedlichen Bereichen und auf verschiedenen Ebenen. Einerseits geht es um die... [weiterlesen]
Theme of the conference: Africa, Internationalization and the Global Context: Making it Work. Sub themes: Continental Higher Education Quality Reforms in Africa and Implications for... [weiterlesen]
Jeder fängt mal an. Aber wie gelingt der Start in ein erfolgreiches und ausgefülltes Berufsleben? Im ersten Job ist man oft unsicher: Wie wirke ich,... [weiterlesen]
In diesem Jahr ist Norwegen das Gastland der Frankfurt Buchmesse, aber auch Bildung, Wissenschaft und Fachinformation sind Themen der Messe. Frankfurt EDU ist eine neue... [weiterlesen]
Der Themenschwerpunkt „Migration und Integration“ hat ein hoch aktuelles und brisantes Thema zum Gegenstand. Es werden 18 Unterrichtsbeispiele gegeben, die Lehrkräfte Anregungen geben, wie die... [weiterlesen]
Auf dem Portal des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt finden Sie Informationen und Projekte rund um die Themen Migration und Integration. [weiterlesen]
„MITEINANDER REDEN“ ist ein Ideenwettbewerb und Weiterbildungsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), um die Kommunikation und die Teilhabe in ländlichen Räumen zu stärken. 100... [weiterlesen]
Auf dem Bildungsserver des Saarlands finden Sie Hinweise zu internationalen und interkulturellen Projekten sowie Informationen zu Austauschprogrammen und Stipendien. [weiterlesen]
Demokratie braucht politische Bildung. Es geht um Faktenwissen über politische Systeme und Ordnungen, internationale und globale Zusammenhänge, zeitgeschichtliche Ereignisse, Ökologie, Grundfragen von Recht und Wirtschaft... [weiterlesen]
Superprof ist eine kostenlose Online-Plattform für Nachhilfe & Privatunterricht, auf der diejenigen, die lehren, und diejenigen, die lernen wollen, rasch und unkompliziert zusammenfinden. In einer Liste... [weiterlesen]
Open Educational Resources (OER) haben laut UNESCO das Potential, die Qualität der Bildung zu verbessern. Ob diese Annahme stimmt und wie sich die Qualität von... [weiterlesen]
Schule und Unterricht sind Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund miteinander in Kontakt sind und in denen interkulturelle Kommunikation stattfinden muss. Die dort... [weiterlesen]
Online- oder E-Learning ist an der Hessischen Lehrkräfteakademie teilweise als Blended Learning organisiert, das bedeutet Präsenzphasen und Onlinephasen wechseln einander sinnvoll ab. Ein Teil der... [weiterlesen]
Interkulturelle Kompetenz ist in der heutigen multikulturell geprägten Gesellschaft eine Schlüsselqualifikation, die es bereits von jungen Jahren an aufzubauen gilt. Lehrerinnen und Lehrer spielen in... [weiterlesen]
Konferenz für Vielfalt in der Arbeitswelt - Globalisierung, Digitalisierung, demographischer Wandel, New Work: Die Arbeitswelt verändert sich rasant und mit ihr die Mitarbeitenden. Die DIVERSITY... [weiterlesen]
Interkulturelle Bildung kann zu einem wesentlichen Aspekt einer Schule werden, wenn Schulleitung und Kollegium interkulturelle Maßnahmen als Bestandteil des pädagogischen Konzepts und nicht nur als... [weiterlesen]
Die Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung (BIE) der Abteilung Beratung – Vielfalt, Gesundheit und Prävention (LIB) bietet ein Beratungs-, Fortbildungs- und Schulbegleitungsangebot rund um die Themen Vielfalt... [weiterlesen]
Die Veranstaltung handelt um Bildung, Chancen und Gerechtigkeit. Es werden Vorträge, Foren und Workshops angeboten sowie der Austausch zwischen Fachkräfte, Verbänden, Verwaltung, Lehre und Forschung... [weiterlesen]