Bildungsserver.de:

Fake News – Informationen der Europäischen Komission

Desinformation ist ein sich ständig wandelndes Phänomen, das unsere demokratischen Prozesse und gesellschaftlichen Debatten massiv beeinträchtigen kann. Angesichts der zunehmenden negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft in der gesamten Europäischen Union ist ein koordiniertes, gemeinsames und…

19. Februar 2025, 13:41 Uhr
Bildungsserver.de:

Desinformation und der Krieg in der Ukraine

Welche Desinformationsnarrative kursieren in den (digitalen) Medien seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine? Woran knüpfen sie an und wo werden sie verbreitet? Die Bundeszentrale für politische Bildung klärt auf.

19. Februar 2025, 13:25 Uhr
Bildungsserver.de:

Buch der Demokratie – Verschwörungstheorien aufdecken

Verschwörungstheorien und Fake News überschwemmen unseren Alltag, besonders medial. Was ist wahr – was ist Fake? Um das herauszufinden und Verschwörungstheorien entschieden entgegen zu treten, bildet die Zeitbild-Stiftung bundesweit Jugendliche im Bereich der Demokratieförderung aus.…

19. Februar 2025, 12:48 Uhr
Bildungsserver.de:

IdeenSet (un)gerechter Fussball

Das IdeenSet bietet eine strukturierte Lernsequenz, in der die Schüler*innen über (Un-)gerechtigkeit und Fussballregeln nachdenken und so die Welt des Fussballs aus neuen Perspektiven betrachten können. Durch die Übernahme verschiedener Rollen im Bewegung- und Sportunterricht…

19. Februar 2025, 11:41 Uhr
Bildungsserver.de:

Demokratie im Betrieb

Betriebliche Mitbestimmung ist gelebte Demokratie am Arbeitsplatz. In den Materialien werden die wichtigsten Aufgaben von Betriebsräten vorgestellt. Anhand von Zitaten setzen sich die Schüler mit den Vor- oder Nachteilen auseinander, welche die betriebliche Mitbestimmung in…

19. Februar 2025, 10:55 Uhr
Bildungsserver.de:

„Einfach gut gemacht“ – politische Bildung in Sachsen

EINFACH GUT GEMACHT vermittelt Wissen zu gelingenden Ansätzen, Formaten und Methoden politischer Bildung und Demokratiearbeit. Anhand von Praxisbeispielen werden wissenschaftliche Qualitätsstandards und Gütekriterien veranschaulicht. Auf der interaktiven Karte können Zielgruppen und Projektstandorte ausgewählt werden. Für…

19. Februar 2025, 10:38 Uhr
Bildungsserver.de:

Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag (KoPaS)

Durchgängige sprachliche Bildung hat das Potenzial, die multiprofessionelle Zusammenarbeit im schulischen Ganztag in formalen und informalen Bildungskontexten voranzubringen. An dieser Stelle setzt das interdisziplinäre Projekt „Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag“…

19. Februar 2025, 09:52 Uhr
Bildungsserver.de:

Sprachförderliches Unterrichten im Sachunterricht der Grundschule

Die enge Verknüpfung sprachlicher und fachlicher Lernprozesse erfordert in allen Unterrichtsfächern ein sprachsensibles Unterrichten, das durch sprachliches Scaffolding erreicht werden kann. Studien zeigen, dass Lehrkräfteprofessionalisierungen zur fachintegrierten Sprachbildung zu einem sprachförderlichen Handeln beitragen können, zu…

19. Februar 2025, 09:39 Uhr
Bildungsserver.de:

Fackelzüge – Springerstiefel – TikTok-Channel

01.04.2025. Hunderttausende Menschen demonstrierten im Februar 2025 gegen Rechtsextremismus – zeitgleich werden die Gedenkfeiern an die Befreiung nationalsozialistischer Konzentrationslager und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren vorbereitet. Nach 1945 wähnten viele…

18. Februar 2025, 18:37 Uhr
Bildungsserver.de:

KI im Hochschul- und Wissenschaftssystems

Die Wissenschaftsministerkonferenz der KMK hat ein Positionspapier verabschiedet, in dem die Bundesländer eine gemeinsame KI-Offensive von Bund und Ländern fordern. Als Ziel wird verfolgt, eine starke Positionierung in der EU für die Chancen und Potenziale…

18. Februar 2025, 18:27 Uhr
Bildungsserver.de:

Wie wollen wir in Zukunft wirtschaften?

31.03.2025. Möglichkeiten einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise Angesichts der vielfältigen sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit, wird der Wunsch nach einer Transformation des Wirtschaftens zunehmend stärker. Doch wie soll ein „neues zukunftsfähiges Wirtschaften“ aussehen? Welche…

18. Februar 2025, 18:24 Uhr
Bildungsserver.de:

Bedeutung studienbezogener Auslandsaufenthalte

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln befragte im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) 823 Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Die Ergebnisse zeigen, dass Auslandserfahrung im Studium insbesondere in Unternehmen, die…

18. Februar 2025, 18:11 Uhr
Bildungsserver.de:

Karriere in der Wissenschaft – BuWiK 2025

Der Bundesbericht über Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase – BuWiK 2025 – stellt die aktuell verfügbaren Daten und Forschungsergebnisse zur Situation junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland zusammen. Der Bericht gibt Auskunft über…

18. Februar 2025, 17:47 Uhr
Bildungsserver.de:

Real-O-Mat

Der Real-O-Mat schaut nicht auf die Wahlversprechen, sondern gleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Fraktionen und Gruppen zu aktuellen politischen Themen mit Ihrer persönlichen Position ab. Grundlage sind dabei Anträge und Gesetzentwürfe im Bundestag. Nutzende können…

18. Februar 2025, 14:02 Uhr
Bildungsserver.de:

Gründung in school

Im Initiativkreis Gründung in school vernetzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Initiativen, die praktische wirtschaftliche Kompetenzen an Schulen in Deutschland vermitteln. Für die Förderung von Gründungsgeist und unternehmerischer Selbstständigkeit ist dies unverzichtbar: Theoretisches…

18. Februar 2025, 12:59 Uhr
Bildungsserver.de:

Bildungsmaterialien Demokratiebildung – Gelbe Hand

Zahlreiche Bildungs- und Unterrichtsmaterialien bietet der Verein Mach‘ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichberechtigung, gegen Rassismus e.V. (Gelbe Hand). Diese beinhalten u.a. Handreichungen für das Berufsbildungspersonal,  Learning Nuggets für Ausbilder*innen, Qualifizierungskonzepte sowohl für Lehrkräfte…

18. Februar 2025, 11:12 Uhr
Bildungsserver.de:

Demokratie und Alltag in der Ausbildung

Der Ausbildungsbetrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche und junge Erwachsene vielfältiger Herkunft, Kultur, sexueller, politischer und weltanschaulicher Orientierung sowie unterschiedlichen Geschlechts und sozialen Hintergrunds aufeinandertreffen und miteinander auskommen müssen. Daher ist der Betrieb auch…

18. Februar 2025, 10:41 Uhr
Bildungsserver.de:

Happy 45th Birthday, Eurydice-Netzwerk!

Das europäische Netzwerk für Bildungsinformation, Eurydice, wird dieses Jahr 45! Aus diesem Anlass widmet sich der aktuelle Eurydice-Newsletter der Geschichte des Netzwerks sowie bisher vollendeten Projekten, organisierten Veranstaltungen, publizierten Berichten und mehr. Eurydice wurde 1980…

18. Februar 2025, 10:39 Uhr
Bildungsserver.de:

NewsCheckNRW

Die Ziele des NewsCheckNRW im Überblick: Der NewsCheckNRW bietet komprimierte, umfassende und kostenlose Informationen zu klassischen und modernen Medien, ein Fokus liegt dabei auf dem Lokaljournalismus. Die Fortbildung bereitet zudem optimal auf die Teilnahme an…

17. Februar 2025, 17:14 Uhr
Bildungsserver.de:

OER im Blick 2025: Fördern – Vernetzen – Fortentwickeln

13.05.2025. Die Konferenzreihe „OER im Blick“ begleitet die Umsetzung der OER-Strategie des Bundeministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit dieser Strategie sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die Erstellung, Verbreitung und Nutzung von OER (Open Educational…

17. Februar 2025, 16:43 Uhr
Bildungsserver.de:

Verbraucherchecker: Workshops für Jugendliche

Das Bildungsprogramm „Verbraucherchecker“ des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) bietet Workshops zu jugendrelevanten Konsumthemen an Schulen und weiteren Lernorten. Jugendliche ab 15 Jahren werden darin kreativ animiert, sich mit Verbraucherfragen auseinanderzusetzen. Zu den Workshop-Themen gehören: Daten schützen…

17. Februar 2025, 15:56 Uhr
Bildungsserver.de:

Parking For Future – Wettbewerb Urban Space Revolution

Innovative Parkraumkonzepte für die Stadt von morgen. Die urbane Mobilität befindet sich im Wandel: Klassische PKWs weichen zunehmend nachhaltigen Alternativen wie Fahrrädern, E-Scootern und Carsharing. Doch die veraltete Parkinfrastruktur und überfüllte Straßen zeigen deutlich, dass…

17. Februar 2025, 15:04 Uhr
Bildungsserver.de:

wahl.chat

wahl.chat ist ein interaktives KI-Tool, das dabei hilft, sich über die Positionen und Pläne der Parteien zur Bundestagswahl 2025 zu informieren. Man kann dem KI-Assistenten Fragen zu verschiedenen politischen Themen stellen, und er liefert neutrale…

17. Februar 2025, 13:51 Uhr
Bildungsserver.de:

Wähl weise – mit WAHLWEISE

Das Unternehmen AI-UI GmbH hat eine KI-gestützte Entscheidungshilfe für die Bundestagswahl 2025 entwickelt. WAHLWEISE ermöglicht ein unkompliziertes Chatten mit den Wahlprogrammen der Parteien. Man kann spezifische Fragen stellen, Themen vertiefen und direkt von den Programmen…

17. Februar 2025, 13:39 Uhr
Bildungsserver.de:

Kompetenzverbund lernen:digital: ComᵉMINT, ComᵉArts und ComᵉSport – Interview mit Stefan Rumann und Günther Wolfswinkler

Die drei Projektverbünde ComᵉMINT, ComᵉArts und ComᵉSport setzen sich aus 23 Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt der lehrkräftebildenden Universitäten Nordrhein-Westfalens (NRW) zusammen und entwickeln Fortbildungsmodule für Multiplikator:innen. Die Konsortialführung übernimmt die Universität Duisburg-Essen. Petra Schraml…

17. Februar 2025, 11:49 Uhr
Bildungsserver.de:

Pflege: Ausbildung mit Anspruch

Die Pflegeausbildung ist modern und abwechslungsreich. Die Kampagne „Pflege kann was“ informiert über die vielfältigen Beschäftigungs- und Aufstiegschancen in der Pflege und will Vorurteilen gegenüber der Ausbildung und dem Beruf entgegenwirken. Zielgruppe sind Schülerinnen und…

17. Februar 2025, 10:14 Uhr
Bildungsserver.de:

Planet Erde im Sonnensystem – von IdeenSet

Das Thema „Planet Erde im Sonnensystem“ verbindet faszinierendes Allgemeinwissen über unser Sonnensystem mit der spannenden Auseinandersetzung über die schier unvorstellbaren Entfernungen und Größen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die einzigartigen Beschaffenheiten der Planeten kennen sowie…

17. Februar 2025, 08:45 Uhr
Bildungsserver.de:

Lern-App „DDR.Anders.Lernen.“

Im Projekt „DDR. Anders. Lernen“ entwickelte der Bidigi e.V. gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrkräften einer Berliner Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ein digitales Lernangebot zum Themenfeld Diversität, Widerstand und Anpassung in der DDR“. Gemeinsam…

14. Februar 2025, 13:48 Uhr