LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 35

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

08.03.2025. Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach... [weiterlesen]
17.05.2025. Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach... [weiterlesen]
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stellt unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann im Rahmen unserer Podcast-Reihe "Bildung auf die Ohren" ein paar besonders empfehlenswerte... [weiterlesen]
Die neue Voice-Funktion von ChatGPT eröffnet die Möglichkeit, direkt mit der KI zu sprechen. In diesem Kurs wird gezeigt, wie KI-gestützte Sprachinteraktionen gezielt für das... [weiterlesen]
Auf dem Portal sind 26 kostenlos verfügbaren DaZ-Materialien für Grundschulunterricht Ukrainisch-Deutsch herunterladbar. [weiterlesen]
In diesem Kurs erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz, wie ChatGPT und andere KI-Tools, Ihren Alltag als Lehrkraft revolutionieren kann. Lernen Sie, wie Sie mit minimalem... [weiterlesen]
29.04.2025. Die LMU München macht Lust auf Zukunft! Auf dem LMU KarriereGipfel präsentieren sich Unternehmen unterschiedlichster Branchen direkt im historischen Gebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München. Studierende... [weiterlesen]
Auf dem werbefinanzierten Portal werden interessante Sachtexte und Erlebnistexte angeboten, die direkt auf der Webseite von den Lernenden angehört werden können. Im Anschluss stehen Fragen... [weiterlesen]
30.01.2025. Kinder, die durch traumatische Begebenheiten belastet und geprägt sind, brauchen Begleiter_innen, die ihre besonderen Verhaltensweisen verstehen, sie stabilisieren und fördern. Um diese Begleitung leisten... [weiterlesen]
Der Klima Campus ist eine digitale Plattform für natürlichen Klimaschutz, bei der junge Menschen nicht nur lernen, sondern auch verändern! Hier werden Lernreisen und Handlungen... [weiterlesen]
12.05.2025. Ziel der begabungspädagogischen Fortbildung ist es, pädagogische Fachkräfte so zu schulen, dass sie bei Kindern die Merkmale einer Hochbegabung erkennen und die Eltern hinsichtlich... [weiterlesen]
14.02.2025. Im Rahmen der zweitägigen Jugendkonferenz über KI und Zukunft sind an diesem Abend auch Erwachsene herzlich willkommen. Drei Fachleute sprechen in kurzen Impulsvorträgen darüber,... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 1/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
In diesem Unterrichtsmodul werden Funktionsweisen und Mechanismen von Vorurteilen und Rassismus gegenüber Sintize, Sinti, Romnja, Roma und anderen als „Zigeuner“ stigmatisierten Gruppen (Antiziganismus) thematisiert. [weiterlesen]
05.02.2025. Demokratie lebt vom Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger. Doch wie kann dieses Vertrauen in Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheiten und politischer Herausforderungen gestärkt werden?Vor der Bundestagswahl... [weiterlesen]
12.03.2025. Schüler:innenfirmen sind eine besondere Form schulischer Projektarbeit. Ausgehend von einem konkreten Problem in ihrer Lebenswelt entwickeln Kinder und Jugendliche eigene Ideen, die zur Lösung... [weiterlesen]
25.02.2025. Die TAGE DER BIODIVERSITÄT ´25 bringen Akteur:innen der Biodiversitätsforschung und -praxis, verantwortliche Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung, NGOs, interessierte Bürger:innen und Medien zusammen. Gemäß... [weiterlesen]
29.01.2025. Die Praxisweiterbildung richtet sich an Mitarbeitende aus Küche und Hauswirtschaft in Bildungsstätten und der außerschulischen Bildung sowie an alle Interessierten. Sie bietet einen Überblick... [weiterlesen]
24.01.2025. Die vielen teils ineinander verschränkten Krisen der letzten Jahre zeigen, wie das vorherrschende (Wirtschafts-)System an seine ökologischen und sozialen Grenzen stößt. Angesichts von Klimakrise, globaler... [weiterlesen]
21.01.2025. In diesem Winter drohen hohe Heizkosten-Nachzahlungen und steigende Mieten, was viele Menschen in existenzielle Not stürzen könnte. Gleichzeitig werden die Klimaziele beim Wohnen nicht... [weiterlesen]
21.03.2025. Die 2-tägige Konferenz widmet sich ganz der dynamischen Landschaft des Bildungsurlaubs. Mit spannenden Vorträgen, interessanten Diskussionen, gemeinsamen Workshops und Networking-Möglichkeiten tauschen sich die Teilnehmenden... [weiterlesen]
31.03.2025. Filme sind allgegenwärtig und nehmen im täglichen Leben von Kindern und Jugendlichen einen großen Raum ein. So wie Kinder selbstverständlich lesen lernen, sollten sie... [weiterlesen]
27.01.2025. Respektvolles Miteinander und verantwortungsbewusstes Handeln sind Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft. Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt ein schulweites Demokratie-Projekt des Ernst-Barlach-Gymnasiums Schönberg, das sich diesen Grundwerten widmet.... [weiterlesen]
21.09.2025. In vielen Städten und Gemeinden wird im Jubiläumsjahr unter dem Motto "dafür!" vom 21. bis zum 28. September die Vielfalt mit Veranstaltungen und Aktionen... [weiterlesen]
Aussagen zur Bildungs- und Jugendpolitik finden sich in den Kapiteln "Bildungs- und Ausbildungspolitik muss gleiche Chancen für alle schaffen", "Kulturpolitik ist kein Luxus" sowie "Der... [weiterlesen]
23.06.2025. Der Deutsche Präventionstag (DPT) ist ein seit 1995 durchgeführter jährlicher Kongress, in dessen Fokus die Gewalt- und Kriminalprävention steht. Das Bundesprogramm knüpft dort insbesondere... [weiterlesen]
17.05.2025. In diesem Online-Seminar wird zu Beginn Grundlagenwissen zur Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) vermittelt. Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/leben-und-lernen-unter-den-bedingungen-einer-lese-rechtschreib-schwaeche-verstehen-erkennen-unterstuetzen/ . [weiterlesen]
30.01.2025. Es wird einen Überblick zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizont Europa: Was sind die wichtigsten Merkmale des Programms, wie ist es strukturiert und... [weiterlesen]
Filme haben seit jeher nicht nur Unterhaltungswert, sondern sind oft auch als Mittel der kulturellen Bildung anzusehen. Doch wie entsteht eigentlich ein Film? Wer ist... [weiterlesen]
Das Lehramtsstudium in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Abbrecherquoten, mangelnder Praxisbezug und regionale Unterschiede prägen die Ausbildung. Reformvorschläge gibt es viele. Das Schulportal gibt... [weiterlesen]
Es gibt zahlreiche Orte in Deutschland, an denen Menschen zusammenkommen und sich austauschen – in Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Vereinen oder auch kulturellen Einrichtungen wie Buchläden oder... [weiterlesen]
02.04.2025. The Global Disability Summit (GDS) is a unique global mechanism that improves the lives of persons with disabilities, especially from the Global South. It... [weiterlesen]
20.02.2025. Die Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland besucht während ihrer Bildungslaufbahn eine berufliche Schule. Die Übergänge in die berufliche Bildung (und innerhalb der beruflichen... [weiterlesen]