Bildungsserver.de:

Kompetenzverbund lernen:digital: ComᵉMINT, ComᵉArts und ComᵉSport – Interview mit Stefan Rumann und Günther Wolfswinkler

Die drei Projektverbünde ComᵉMINT, ComᵉArts und ComᵉSport setzen sich aus 23 Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt der lehrkräftebildenden Universitäten Nordrhein-Westfalens (NRW) zusammen und entwickeln Fortbildungsmodule für Multiplikator:innen. Die Konsortialführung übernimmt die Universität Duisburg-Essen. Petra Schraml…

17. Februar 2025, 11:49 Uhr
Bildungsserver.de:

Pflege: Ausbildung mit Anspruch

Die Pflegeausbildung ist modern und abwechslungsreich. Die Kampagne „Pflege kann was“ informiert über die vielfältigen Beschäftigungs- und Aufstiegschancen in der Pflege und will Vorurteilen gegenüber der Ausbildung und dem Beruf entgegenwirken. Zielgruppe sind Schülerinnen und…

17. Februar 2025, 10:14 Uhr
Bildungsserver.de:

Planet Erde im Sonnensystem – von IdeenSet

Das Thema „Planet Erde im Sonnensystem“ verbindet faszinierendes Allgemeinwissen über unser Sonnensystem mit der spannenden Auseinandersetzung über die schier unvorstellbaren Entfernungen und Größen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die einzigartigen Beschaffenheiten der Planeten kennen sowie…

17. Februar 2025, 08:45 Uhr
Bildungsserver.de:

Lern-App „DDR.Anders.Lernen.“

Im Projekt „DDR. Anders. Lernen“ entwickelte der Bidigi e.V. gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrkräften einer Berliner Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ein digitales Lernangebot zum Themenfeld Diversität, Widerstand und Anpassung in der DDR“. Gemeinsam…

14. Februar 2025, 13:48 Uhr
Bildungsserver.de:

FaDaF-Fachtag: Mehr Sprache(n) – mehr Perspektiven

23.05.2025. Der Fachtag bietet eine Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Entwicklungen im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Spannungsfeld von wissenschaftlichen Entwicklungen, (unterrichts-)praktischen Zugängen sowie soziopolitischen Tendenzen und Herausforderungen. Veranstalter: Fachverband Deutsch als Fremdsprache…

13. Februar 2025, 13:17 Uhr
Bildungsserver.de:

zentrales adhs-netz

Das zentrale adhs-netz ist ein bundesweites Netzwerk zur Verbesserung der Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Das zentrale adhs-netz betreibt zwei Informationsplattformen: Die Website www.zentrales-adhs-netz.de, enthält überwiegend Informationen für Fachleute und Pädagogen,…

12. Februar 2025, 11:58 Uhr
Bildungsserver.de:

Demokratiebildung in der berufsbildenden Schule – Handreichung

Zum Abschluss des Projektes „Demokratiebildung an berufsbildenden Schulen“ wurde unter Federführung des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz eine Handreichung zusammengestellt, die unter anderem zahlreiche Praxisbeispiele enthält, die zeigen, wie demokratische Prinzipien und Kompetenzen in verschiedenen Fächern und…

12. Februar 2025, 10:17 Uhr
Bildungsserver.de:

Coverwettbewerb „Der zerbrochne Krug“

Passend zum länderübergreifenden Abiturthema „Der zerbrochne Krug“ veranstaltet der Reclam Verlag einen neuen Coverwettbewerb. Zu gestalten ist ein Cover für die Ausgabe der Universal-Bibliothek. Diese wird als limitierte Sonderausgabe in den Handel gebracht. Darüber hinaus…

12. Februar 2025, 08:28 Uhr
Bildungsserver.de:

Österreichischer Kindergartenleitungskongress

03.04.2025. Der Österreichische Kindergartenleitungskongress ist der größte Fachkongress für Leitungs- und Führungskräfte der Elementarpädagogik in Österreich. Österreichs Leitungskräfte der Elementarpädagogik sprechen hier gemeinsam über die Zukunft, um die Entwicklung der Kinderbetreuungseinrichtungen mitzugestalten, um neue Praxis-Ideen…

11. Februar 2025, 14:00 Uhr
Bildungsserver.de:

Was ist Inklusion? Fragen und Antworten

Was ist Inklusion? Was ist die UN-Behindertenrechtskonvention? Warum leben so viele Menschen mit Behinderungen in Armut? Und wie können Menschen mit Behinderungen ihre Rechte durchsetzen? Die Broschüre beantwortet kurz und knapp wichtige Fragen zum Thema.

11. Februar 2025, 13:09 Uhr
Bildungsserver.de:

Bildungsbericht Ruhr 2024

Der vorliegende Bildungsbericht Ruhr 2024 knüpft an die Arbeit der ersten beiden Bildungsberichte an und fokussiert die Entwicklungen im Bildungssystem der Jahre 2020 bis 2024, die von enormen Herausforderungen geprägt waren: Die Corona-Pandemie hat die…

11. Februar 2025, 12:46 Uhr