Bildungsserver.de:

PILOT Schulwettbewerb

17.03.2025. PILOT startet einen neuen Schulwettbewerb und setzt damit ein Zeichen für das Handschreiben.Wie sieht die Welt aus, in der Kinder und Jugendliche leben wollen? Wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Was bewegt sie,…

20. März 2025, 23:48 Uhr
Bildungsserver.de:

Veranstaltungen zum Thema Demokratie und Hochschule

Einige Hochschulen bieten verstärkt Tagungen an, die sich mit der Stärkung der Demokratie befassen. Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen wie Radikalisierungstendenzen, Populismus sowie politischer und religiöser Extremismus stellen den gesellschaftlichen Frieden und die Demokratie…

20. März 2025, 19:22 Uhr
Bildungsserver.de:

Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung

Das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden gehört zu den führenden Forschungsinstituten und widmet sich der systematischen Untersuchung des Kommunismus und des Nationalsozialismus. Die kritische Auseinandersetzung mit dem politischen Extremismus in Geschichte und Gegenwart…

20. März 2025, 19:19 Uhr
Bildungsserver.de:

Musikalische Projekte im interkulturellen Kontext

03.04.2025. In diesem 90-minütigen Seminar erhalten Lehrkräfte viele Anregungen zur Einbindung von Musik in interkulturelle Projekte.  Die Freeware „Audacity“ sollte installiert sein (www.audacity.de). Anmeldeschluss: Mi., 02. April 2025, 12:00 Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst der Kultusministerkonferenz (KMK)…

20. März 2025, 14:20 Uhr
Bildungsserver.de:

Jugendkonferenz 2025 im Landkreis Lichtenfels

05.04.2025. Die jungen Teilnehmer im Landkreis Lichtenfels haben die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen, sich auszutauschen und gemeinsam über die Zukunft in der Region zu diskutieren. Veranstalter: Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Lichtenfels zusammen mit dem…

20. März 2025, 12:36 Uhr
Bildungsserver.de:

AVRiL 2025 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien

Der Arbeitskreis „XR-Learning“ der GI-Fachgruppen „Bildungstechnologien“ und „VR/AR“ ruft auch im Jahr 2025 nunmehr zum achten Mal zum Wettbewerb „AVRiL 2025 — Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ auf. Methoden und Werkzeuge der virtuellen und augmentierten Realität (VR und…

20. März 2025, 09:35 Uhr
Bildungsserver.de:

TURN Conference 2025 „Turn to Action“

29.09.2025. Die TURN Conference 2025 fokussiert auf die praktische Umsetzung von Lehrinnovationen im Kontext sich stetig wandelnder Anforderungen an Hochschulbildung. Wie können zukunftsfähige, praktikable und nachhaltige Lehrkonzepte entwickelt werden, die über bloße Trends hinausgehen und…

19. März 2025, 15:46 Uhr
Bildungsserver.de:

20. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) „Die gesellschaftsrelevante Hochschule – Wie kann Integration von Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft gelingen?“

10.09.2025. Unter dem Titel „Die gesellschaftsrelevante Hochschule – Wie kann Integration von Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft gelingen?“ widmet sich die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) vom 10.-12. September der Frage, wie Hochschulen die…

19. März 2025, 15:35 Uhr
Bildungsserver.de:

Learning AID 2025

01.09.2025. Die Learning AID ist in Deutschland das zentrale Forum, auf dem Wissenschaft, Politik, Unterstützungseinrichtungen sowie Lehrende und Studierende den Stand der Dinge bei Künstlicher Intelligenz und Datenanalysen in der Hochschullehre diskutieren. In diesem Themenfeld…

19. März 2025, 15:08 Uhr
Bildungsserver.de:

Professionalisierungsangebote – Fachliche und überfachliche Schulentwicklung – vom Kompetenzverbund lernen:digital

Die Broschüre zur fachlichen und überfachlichen Schulentwicklung des Kompetenzverbund lernen:digital bietet mithilfe von Informationstexten und Professionalisierungsangeboten einen Überblick über verschiedene Ansätze zeitgemäßer digitalisierungsbezogener Schulentwicklung. Diese Broschüre richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte, pädagogisches Personal und Verantwortliche…

19. März 2025, 14:11 Uhr
Bildungsserver.de:

Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Deutsch und Deutsch als Zweitsprache – vom Kompetenzverbund lernen:digital

Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr…

19. März 2025, 14:01 Uhr
Bildungsserver.de:

Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Sachunterricht, Physik, Biologie und Chemie – vom Kompetenzverbund lernen:digital

Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr…

19. März 2025, 13:43 Uhr
Bildungsserver.de:

Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Informatik, Mathematik und fächerübergreifende Angebote – vom Kompetenzverbund lernen:digital

Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr…

19. März 2025, 13:35 Uhr
Bildungsserver.de:

Theaterstücke für die Grundschule

Hier finden Sie eine Auswahl an kurzen kostenpflichtigen Theaterstücken zu Themen wie „Einschulung“, „Aktuelle Themen“, „Märchen“, „Ostern“, „Mobbing“ und „Weihnachten“ mit Texten für die Grundschule zum Download.

19. März 2025, 11:47 Uhr
Bildungsserver.de:

Theaterstücke für die Sekundarstufe

Hier finden Sie eine Auswahl an kurzen kostenpflichtigen Theaterstücken zu Themen wie „Einschulung“, „Aktuelle Themen“, „Zeitreise“, „Mobbing“ und „Weihnachten“ mit Texten für die Sekundarstufe zum Download.

19. März 2025, 09:39 Uhr
Bildungsserver.de:

Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Das FGZ ist in zehn Bundesländern angesiedelt und nimmt die regionale Vielfalt gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland in den Blick. Mit Hilfe von empirischen Untersuchungen werden praxisrelevante Vorschläge erarbeitet, die dazu beitragen, gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart…

19. März 2025, 08:00 Uhr
Bildungsserver.de:

Hamburg feiert seine Ehrenbürgerin Kirsten Boie

19.03.2025. Am 19. März 2025 feiert die Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie ihren 75. Geburtstag – und ganz Hamburg feiert mit. Mit zahlreichen Veranstaltungen helfen kleine und große Kulturorte, den größten Wunsch der Schriftstellerin zu…

18. März 2025, 18:27 Uhr
Bildungsserver.de:

Demokratiebildung in der beruflichen Bildung

Demokratiebildung, Werteerziehung und politische Bildung finden in der beruflichen Bildung an verschiedenen Lernorten statt. Der Ausbildungsbetrieb und die berufliche/berufsbildende Schule nehmen dabei einen zentralen Platz ein, aber auch im Übergangssystem und während Auslandsaufenthalten werden demokratische…

18. März 2025, 09:52 Uhr
Bildungsserver.de:

Institut für Didaktik der Demokratie

Was man aus didaktischer Perspektive für die Demokratie tun kann, wird am Institut für Didaktik der Demokratie der Universität Hannover untersucht. Inhaltlich verfolgt es fünf Schwerpunktthemen: Bürgerbewusstsein und Partizipation; Diversität und Inklusion; Rechtsextremismus und Demokratie;…

18. März 2025, 09:18 Uhr
Bildungsserver.de:

Inklusion durch Partizipation

„Nichts über uns ohne uns!“ Dieses Motto der Behindertenbewegungen steht für die aktive Mitbestimmung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen und ihrem Recht auf ein selbst bestimmtes Leben sowie die gesellschaftliche Teilhabe ohne Barrieren. Gestützt wird das Recht auf…

18. März 2025, 09:15 Uhr
Bildungsserver.de:

Schreibwettbewerb „SCHÖNE NEUE WELT“

Große Themen wie die Klimakrise, Kriege, Hunger, soziale Ungerechtigkeit und Diskriminierung bestimmen den Lauf unserer Welt. In Zeiten, in denen Rechte mit Krisenszenarien Ängste schüren, braucht es mehr denn je hoffnungsvolle Gegenentwürfe für eine gerechtere…

18. März 2025, 08:55 Uhr
Bildungsserver.de:

Kreativwettbewerb „Otto-Wels-Preis für Demokratie“

Am 25. Juni 2025 verleiht die SPD-Bundestagsfraktion bereits zum 10. Mal den „Otto-Wels-Preis für Demokratie“. Anliegen des Preises ist es, die Erinnerungen an die Schrecken der Nazi-Herrschaft wachzuhalten und das gesellschaftliche Bewusstsein dafür zu schärfen,…

18. März 2025, 08:41 Uhr
Bildungsserver.de:

OERinfo Podcast mit aula.de

Das Projekt Aula ermöglicht es Schüler*innen, durch ein innovatives Online-Tool aktiv an der Gestaltung ihrer Schule mitzuwirken. Sie können hierbei eigene Ideen einbringen, diskutieren und demokratisch über Vorschläge abstimmen. Ziel ist es, Partizipation zu fördern,…

18. März 2025, 06:14 Uhr
Bildungsserver.de:

Mythos Neutralitätsgebot. Eine Handreichung

„Die Begriffe ‚Neutralitätsgebot‘ oder ‚Neutralitätspflicht‘ geistern durch die Landschaft der Kinder- und Jugendarbeit und die Felder der Kinder- und Jugendbildung. Sie werden insbesondere von rechten Akteuren politisch instrumentalisiert, von Verwaltungen unsachgemäß angewendet und sie verunsichern…

17. März 2025, 17:18 Uhr
Bildungsserver.de:

Unterrichtsmaterialien zur Prävention von Antisemitismus

Zentral für die Antisemitismus-Präventionsarbeit in der Schule ist nicht nur die Thematisierung des Holocausts im Geschichtsunterricht, sondern auch die ausführliche Diskussion über die derzeitigen rassistischen und rechtsextremen Tendenzen in der Gesellschaft. Im Dossier des Deutschen…

17. März 2025, 16:58 Uhr