Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 37
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
13.01.2025. Prof. Dr.-Ing. Michael Kahsnitz, einer der beiden Studiengangsleiter des Fernstudienzentrums, stellt die Angebote am 13. Januar 2025 um 19 Uhr im Rahmen einer digitalen... [weiterlesen]
11.02.2025. Das Team von EPALE Deutschland lädt am 11. Februar ab 12 Uhr zu einer offenen Sprechstunde ein. In der Sprechstunde werden Fragen beantwortet, praktische... [weiterlesen]
Exemplarisch für textgenerierende KI thematisiert das Medienpaket die Anwendung „ChatGPT“ (Version GPT 4) des US-amerikanischen Anbieters OpenAI und dessen Funktionsumfang der kostenfreien Version. Je mehr... [weiterlesen]
„ZEIT für die Schule“ stellt Lehrkräften und Schüler*innen verschiedene Unterrichtsmaterialien sowie Klassensätze der ZEIT kostenfrei zur Verfügung. Konkret erhalten Lehrkräfte auf Bestellung in drei aufeinanderfolgenden... [weiterlesen]
Als Bildungspartner der Initiative #UseTheNews unterstützt Westermann Kinder und Jugendliche dabei, Nachrichtenkompetenz zu entwickeln. #UseTheNews möchte auf die Bedeutung von vertrauenswürdigen Informationen aufmerksam machen und... [weiterlesen]
Das Projekt zielt darauf ab, Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder erfolgreich mehrsprachig zu erziehen. Auf der Plattform finden Sie praktische Tipps, die App "Dandelin... [weiterlesen]
Gärtnerinnen und Gärtner üben einen der naturnahsten Berufe überhaupt aus. Ihre Arbeit ist damit ausgesprochen sinnstiftend und im gesellschaftlichen Streben nach mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz... [weiterlesen]
05.04.2025. Am 5. April 2025 lädt die Jobmesse Stuttgart von 10.00 bis 16.00 Uhr zur 10. Jubiläumsmesse in die Carl Benz Arena ein. Teilnehmende können... [weiterlesen]
Eltern in Nordrhein-Westfalen (NRW), deren Kinder bis spätestens 30. September des Jahres sechs Jahre alt sind, werden etwa ein halbes Jahr vor der Einschulung mit... [weiterlesen]
21.03.2025. Am 21. und 22. März 2025 öffnet die bekannte Jobmesse Berlin zum 13. Mal im Olympiastadion ihre Pforten, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr.... [weiterlesen]
21.03.2025. Am 21. März 2025 öffnet die Bildungsmesse Berlin wieder von 10.00 bis 16.00 Uhr im Olympiastadion Berlin ihre Pforten. Teilnehmende können sich auf Top-Unternehmen... [weiterlesen]
08.05.2025. Insgesamt 30 Seminarangebote stehen am Freitag und Samstag für Sie zur Auswahl. Sie behandeln drängende Themenbereiche zum Einüben von demokratischem Miteinander in Bildungseinrichtungen, zur... [weiterlesen]
26.02.2025. Alle die sich mit aktuellen Herausforderungen in ihrem Umfeld oder der Gesellschaft nicht abfinden wollen und hast Lust haben, an innovativen Lösungen mitzuwirken können... [weiterlesen]
06.02.2025. Alle die sich mit aktuellen Herausforderungen in ihrem Umfeld oder der Gesellschaft nicht abfinden wollen und hast Lust haben, an innovativen Lösungen mitzuwirken können... [weiterlesen]
23.01.2025. Alle die sich mit aktuellen Herausforderungen in ihrem Umfeld oder der Gesellschaft nicht abfinden wollen und hast Lust haben, an innovativen Lösungen mitzuwirken können... [weiterlesen]
16.01.2025. Gute Vorsätze für 2025 gibt es viele. Dazu zählen unter anderem den eigenen Horizont zu erweitern und beruflich in einer Karriere mit Sprachen durchzustarten.... [weiterlesen]
Die aktuellen Linkempfehlungen in der Fachzeitschrift "Frühe Bildung" informieren über die Trägerentwicklung im Kitasystem, mit Blick auf statistische Daten sowie im Kontext der Qualitätsentwicklung. Die... [weiterlesen]
Journalistinnen und Journalisten stehen vor der Herausforderung, Desinformationen für die Öffentlichkeit als solche kenntlich zu machen. Da die damit verbundene Arbeit sehr zeitintensiv ist, gibt... [weiterlesen]
Desinformationskampagnen, bei denen irreführende Informationen gezielt im großen Stil verbreitet werden, sind eine zentrale Bedrohung für den politischen Prozess und gesellschaftlichen Zusammenhalt geworden. Sie können... [weiterlesen]
Vor Wahlen wie der in der EU wird eine Zunahme von Desinformations-Kampagnen befürchtet - etwa aus Russland. Nach Angaben der Entwicklerfirma OpenAI wird auch versucht,... [weiterlesen]
KI-Experte Stefan Feuerriegel wirft einen Blick auf die Gefahr automatisierter Fake-News-Kampagnen und zeigt Möglichkeiten auf, wie man ihr begegnen kann. [weiterlesen]
In einer Zeit, in der Desinformation unser Miteinander belastet, zeigt eine US-Studie, dass Gespräche mit KI-Chatbots wie ChatGPT-4 Turbo den Glauben an Verschwörungstheorien langfristig verringern... [weiterlesen]
Die Zunahme demokratiefeindlicher und populistischer Bewegungen stellt eine große Herausforderung dar. Umso mehr liegt es in diesen herausfordernden Zeiten an uns Bürger*innen, eine aktive Rolle... [weiterlesen]
2024 gab es mehr als 70 Wahlen weltweit. In fast allen kam es zu Versuchen, mit Desinformationen Einfluss auf den Wahlausgang zu nehmen. In mehr... [weiterlesen]
23.01.2025. Die Fortbildung des Projektverbundes DiSo-SGW vermittelt Hintergrundinformationen zum Thema Antisemitismus, stellt neuere Ansätze vor, mit denen Antisemitismus in unterschiedlichen Schularten in den Deutschunterricht eingebunden... [weiterlesen]
23.01.2025. Entdecken Sie die Zukunft des MINT-Unterrichts mit den innovativen Fortbildungen des Projekts LFB-Labs-digital! Tauchen Sie ein in spannende Themen wie Simulationen, Apps und phylogenetische... [weiterlesen]
21.01.2025. Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) lädt Sie herzlich ein, die neuesten Ergebnisse des Surveys „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A)“ kennenzulernen. Der Survey untersucht, wie Kinder... [weiterlesen]
15.01.2025. Um gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche vorzugehen, wird in Deutschland seit etwa 10 Jahren die Präventionsidee der Schutzkonzepte verfolgt. Schutzkonzepte sollen überall... [weiterlesen]
Das Kurzwahlprogramm enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Kapitel 6 "Ein gutes Bildungssystem von Schleswig-Holstein bis Bayern – Kostenübernahme für das erste Jahr!" auf Seite 7-8. [weiterlesen]
Seit 2015 fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit "Demokratie leben!" Projekte zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention. Das Bundesprogramm fördert mehr als... [weiterlesen]
14.02.2025. Der Praxis demokratischer Bildung liegen immer – explizite oder implizite – Vorstellungen von Demokratie zugrunde. Darum ist eine Reflexion von eigenen Idealen und gesellschaftlicher... [weiterlesen]
13.02.2025. Die Veranstaltung möchte nach einer kurzen Einführung in die Tradition der Hungertücher das aktuelle Hungertuch von Konstanze Trommer näher vorstellen und verschiedene Möglichkeiten der... [weiterlesen]
24.01.2025. Die Tagung analysiert die politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Folgen der (ent-)demokratisierenden Entwicklungen in Lateinamerika aus interdisziplinärer Perspektive. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und zivilgesellschaftlichen Akteuren wird... [weiterlesen]