LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 36

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Von der Aufbruchstimmung, die die Corona-Pandemie in Sachen Innovation an Schulen ausgelöst hatte, ist angesichts der Dauerbelastung und schleppender Digitalisierung oft nicht mehr viel übrig.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wo und wie leben die zwei Milliarden Kinder dieser Welt? Um sich diese große Zahl und die Vielfalt besser vorstellen zu können, werden stellvertretend „100... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ina und ihre Mutter können sich in den Sommerferien keine Urlaubsreise leisten. Um in der Schule ihr Gesicht zu wahren, setzt Ina in Marianne Kaurins... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Folgen des Klimawandels waren 2021 auch in Deutschland spürbar. Ursula Poznanskis Roman „Cryptos“ beschäftigt sich mit der Frage, was passiert, wenn die Umwelt nicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Koalitionsvertrag der Ampelparteien ist die Rede von einem Kooperationsgebot, das die Zusammenarbeit von Bund und Ländern verbindlicher regeln soll. Ist das die große Reform... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die rot-rot-grüne Koalition in Berlin will Pädagogen wieder verbeamten – und mehr Vielfalt unter ihnen erreichen. Der Koalitions­vertrag zeigt: Diversität ist ihr dabei wichtiger als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwingt Omikron wieder zum Distanzunterricht? Nein, sagen Experten – schließen aber nichts aus. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Giraffe langweilt sich und weil Pelikan, ebenfalls aus Langeweile, einen Postdienst eröffnet hat, beginnt sie zu schreiben. In Megumi Iwasas „Viele Grüße, Deine Giraffe“ knüpfen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers fühlt sich in der vierten Welle zwischen verschiedenen Planeten hin und her geworfen. Sie ist froh, dass die Schulen offenbleiben sollen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die humorvolle Geschichte eines Mädchens, das mit seinen Eltern aus der Türkei nach Deutschland kommt, berührt junge Leserinnen und Leser. Das Buch „Pembo – Halb... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neue Bundesregierung will den Verkauf von Cannabis an Erwachsene erlauben. „Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In „Die Zeit der Wunder“ schickt die französische Autorin Anne-Laure Bondoux den Jungen Koumaïl aus den Kriegswirren im Kaukasus auf eine jahrelange Flucht bis nach... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Kinder und Jugendliche leiden seelisch unter der Corona-Krise. Doch es dauert Monate, um einen Therapieplatz zu finden. Ein Gespräch mit der Psychologin Marion Schwarz [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In vielen Ländern werden Lehrkräfte im Sekundar­bereich für das Unterrichten nur eines Faches ausgebildet, während in Deutschland in der Regel zwei Fächer studiert und unterrichtet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie wirken sich fast zwei Jahre Corona-Pandemie auf die Schulentwicklung aus? Viele Veränderungen gerade im Bereich Digitalisierung wurden angestoßen, doch die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sind Hausaufgaben notwendig, um Schülerinnen und Schülern das selbst­ständige Verarbeiten von Unterrichts­inhalten und damit einen stärkenden Erfolg zu ermöglichen? Oder sind sie unnötige und demotivierende... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In vielen Ländern gehören Gesundheits­fach­kräfte (salopp aus­gedrückt: Schul­kranken­schwestern) zum festen Bestand­teil des Schul­personals – in Deutschland dagegen sind sie immer noch die Ausnahme. Was leistet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Wunder“ von Raquel J. Palacio erzählt die einfühlsame Geschichte von August und seinem Wunsch, nicht mehr als Außenseiter wahrgenommen zu werden. Mit viel Tiefgang und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hille Norden ist Filmemacherin. Mit 23 Jahren kann sie von ihrem Beruf bereits leben. Ihr jüngster Dokumentarfilm „Heimat sucht Seele“ hat beim Dokumentarfilmfest im Frühjahr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Kinderbuch „Das Mädchen Wadjda” von Hayfa Al Mansour hat es in sich. Denn das, was sich Wadjda in kindlicher Entschlossenheit wünscht, ist eigentlich nichts... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Mama, wie war das so, in den 70ern aufzuwachsen?“ Es ist, als hätte man Anke Kuhl genau diese Frage gestellt. Ihr Comic-Band „Manno! Alles in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten, zu Hause im „Schwarzenghetto“, wie sie es nennt, und auf einer von Weißen geprägten Privatschule. Angie Thomas schickt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Insbesondere bei Grundschulkindern hat die Lesefähigkeit in der Corona-Pandemie stark gelitten. Wie können Kinder vor allem auch aus bildungsferneren Familien jetzt wieder Lust am Lesen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der „Schneeriese” im gleichnamigen Roman von Susan Kreller ist der 14-jährige Adrian, der sich unglücklich in seine Nachbarin und Kindheitsfreundin Stella verliebt. Doch die entflammt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dänemarks Schulen gelten als innovativ, inklusiv und digital. Aber was macht die Schulpolitik im Nachbarland anders und möglicherweise sogar besser als in Deutschland? Um das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die eindrückliche Geschichte von Mimi und ihrem Jugendfreund Oliver erschüttert durch ihre raue Art und zeigt unverklärt, wie das Ende der DDR die Leben zweier... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie ist die erste trans Frau, die einen Mi­nis­te­r:in­nen­pos­ten in Schweden übernimmt: Lina Kihlblom ist nun für Bildung zuständig. Und sie hat viel vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Chancengerechtigkeit? Digitalkompetenz der Lehrkräfte? Die meisten 14- bis 21-Jährigen geben dem deutschen Bildungssystem ein schlechtes Zeugnis. Trotzdem blickt die Mehrheit zuversichtlich in die Zukunft. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland hat eine neue Bundesbildungsministerin. Bettina Stark-Watzinger (FDP) tritt die Nachfolge von Anja Karliczek (CDU) an. Doch das ist nicht der einzige Wechsel in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Badesee statt Pool? Kommt nicht infrage! Es dauert eine Weile, bis sich der verhasste Campingurlaub mit den Großeltern für den Titelhelden des Buchs „Anton taucht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Keine leichte Kost sind die Geschichten von Kirsten Boie in „Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen”. Ungeschönt und sehr berührend schildert sie vier... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit 2009 haben Lehramtsstudierende an der Universität Passau vor Beginn des Studiums die Möglichkeit, freiwillig ein Eignungsverfahren zu durchlaufen. Der „PArcours“ ist bislang das einzige... [weiterlesen]